Herunterladen Diese Seite drucken
BMW i3 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i3:

Werbung

BMW i3
Freude am Fahren
DAS BMW i3 RETTUNGSHANDBUCH.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BMW i3

  • Seite 1 BMW i3 Freude am Fahren DAS BMW i3 RETTUNGSHANDBUCH.
  • Seite 2 Das Jahr 2012 markierte weltweit einen Wendepunkt bei den Elektrofahrzeugen: Seitdem schnellen die Wachstumsraten Im folgenden Kapitel stellen wir Ihnen zunächst den BMW i3 vor, um Ihnen danach einen Überblick über die für Sie als Rettungskräfte rasant nach oben. In den nächsten Jahren ist damit zu rechnen, dass für Sie als Rettungskräfte das Bergen von verunfallten relevanten Sicherheitsaspekte zu geben.
  • Seite 3 DER BMW i3 IST DIE ERSTE REVOLUTION, DIE DER SICHERHEIT DIENT. Der BMW i3 erfindet nicht nur das Automobil völlig neu, sondern die gesamte Automobilindustrie: Erstmals wird entlang der gesamten Wertschöpfungskette konsequent auf Nachhaltigkeit geachtet: Im BMW Werk in Leipzig wird Karbon in Großserie produziert und dies zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Nachhaltige Materialien schonen die Ressourcen und erfüllen gleichzeitig höchste Premiumansprüche.
  • Seite 4 Hinterwagen baut die Energie trotz relativ kurzer Knautschzone wirkungsvoll ab. Das Ergebnis: Beim Euro NCAP Crashtest erhielt der BMW i3 in den Disziplinen Insassenschutz und Kindersicherheit jeweils die Höchstnote von fünf Sternen. Im Bereich der passiven Sicherheit liegt er damit erwartungsgemäß auf dem Niveau der besten konventionell angetriebenen Fahrzeuge seines Segments.
  • Seite 5 Batterie entstanden sind. Nachdem Journalisten aus aller Welt den BMW i3 in Maisach getestet haben, wurden die Fahreigen- maßgeschneiderte Premium- Elektro- schaften durchweg hochgelobt. Deshalb ist sehr zu empfehlen, die Vorzüge des BMW i3 bei einer Probefahrt selbst zu erleben. fahrzeug. Das bedeutet: Jedes Detail wurde eigens für die Anforderungen...
  • Seite 6 DER BMW i3 BIETET EINE HOHE SICHERHEIT. AUCH FÜR RETTUNGSKRÄFTE. Seit Oktober 2013 rollt der BMW i3 vom Band auf die Straßen. Natürlich kann auch dieses so sichere Elektrofahrzeug in einen Unfall verwickelt werden. Was bedeutet das für Sie? Bestehen beim Retten, Bergen und Löschen für Sie Risiken? Können eine elektrische, thermische und toxische Gefährdung überhaupt ausgeschlossen...
  • Seite 7 Die drängendste Frage im Brandfall ist, ob mit einer Explosion der Hochvoltbatterie gerechnet werden muss. Auch hier wurden Weil wir in der Fahrzeugentwicklung von Anfang an größten Wert auf die Sicherheit des BMW i3 gelegt haben, können wir umfangreiche Maßnahmen ergriffen: Die Hochvoltbatterie sowie deren einzelne Zellen verfügen über mechanische Sicherungsein- Ihnen mit gutem Gewissen eventuell vorhandene Berührungsängste nehmen:...
  • Seite 8 DER BMW i3 IST SO SICHER WIE KONVENTIONELLE FAHRZEUGE. Bereits bei der Entwicklung des BMW i3 wurde nicht nur die Sicherheit der Insassen, sondern auch die der Rettungskräfte großgeschrieben. Das Ergebnis: Der BMW i3 ist so sicher wie konventionelle Fahrzeuge.
  • Seite 9 Die Gefahren des elektrischen Stroms sind für Menschen nicht immer erkennbar. Denn er ist nicht zu riechen, zu hören oder zu sehen. Wodurch können Sie also sicher sein, dass Sie in einem verunfallten BMW i3 nicht mit elektrischem Strom in Kontakt ABSCHAL TEN, TRENNEN, ENTLADEN.
  • Seite 10 DER BMW i3 SCHLIESST VIELE SICHERHEITSMASSNAHMEN EIN, UM RISIKEN ZU VERMEIDEN. Der BMW i3 steckt voller vorausschauender Sicherheitsmaßnahmen: Das System ist komplett isoliert, sodass kein Potenzial mit der Karosserie verbunden ist. Zudem ist das Hochvoltsystem eigensicher und schaltet sich bei einem Crash mit Airbagauslösung automatisch ab.
  • Seite 11 KONVENTIONELLEN FAHRZEUGEN VERGLEICHBAR. Neben der eigenen Sicherheit haben Sie natürlich ganz besonders die Rettung der Insassen im Blick. Da der BMW i3 zu großen Teilen aus Aluminium und Karbon besteht, ergibt sich für Sie eine veränderte Situation. Falls Sie sich fragen, wie Sie sich Zugang Ein deutliches Sicherheitsplus bietet die äußerst stabile Fahrgastzelle aus Karbon, die sich selbst bei einem Seitenaufprall in der...
  • Seite 12 NICHT NEU BEIM RETTEN: ABER NEU BEIM BMW i3. SICHERER FÜR DIE INSASSEN, AUCH BEI DER RETTUNG. Wie bei herkömmlichen Fahrzeugen müssen Sie auch den BMW i3 ausschalten und gegen Wegrollen sichern. Durch das neue Die stabilere Fahrgastzelle verformt sich Bedienkonzept des BMW i3 könnten sich einige Schalter an für Sie ungewohnten Positionen befinden.
  • Seite 13 LÖSCHEN. IN BRANDVERSUCHEN AUSGIEBIG GETESTET: LITHIUM-IONEN-BATTERIEN VON ELEKTROAUTOS. Je mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, umso mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit einem Brand konfrontiert werden. In diesem Zusammenhang ergeben sich mehrere Fragen: Wie groß ist die Flammen- und Rauchentwicklung? Besteht eine Explosionsgefahr? Und können Feuerwehren solche Brände überhaupt löschen? Nach den Löschversuchen der DEKRA steht fest: Elektroautos mit Lithium-Ionen-Batterien sind auch im Brandfall sicher.
  • Seite 14 „Es kam zu keinen Explosionen. Verglichen mit dem Abbrand von Benzin/Diesel oder auch einem Fahrzeugbrand AUCH IM BRANDFALL BIETET DER BMW i3 SICHERHEIT AUF HÖCHSTEM NIVEAU. war die Rauchbildung während des selbstständigen Brennens sehr gering. Das Gleiche gilt für die Wärmestrahlung.
  • Seite 15 GENERELL GILT: In nahezu allen Fällen ist der BMW i3 auch beim Bergen eigensicher. Deshalb kann er fast immer wie herkömmliche Fahrzeuge behandelt werden. Bei Fragen empfiehlt sich wie immer ein Blick in den Rettungsleitfaden.
  • Seite 16 BEIM BERGEN SIND SIE AUF DER SICHEREN SEITE. zur Unfallrettung beachtet werden. So sollte das Massekabel (schwarzes Minus- Der BMW i3 lässt sich weitestgehend wie herkömmliche Fahrzeuge bergen. Da bei den meisten schweren Unfällen der kabel) der 12-Volt-Batterie abgeklemmt werden. Weitere Informationen sind im Airbag ausgelöst wird, ist auch die Hochvoltbatterie abgeschaltet.
  • Seite 17 PANNENHILFE UND LEICHTE UNFÄLLE. DER BMW i3 IST BEI UNFÄLLEN SICHER. ALSO AUCH BEI PANNEN. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen können die Fahrer von Elektroautos davon ausgehen, dass sie keiner elektrischen Gefährdung ausgesetzt sind. Dies gilt für die meisten leichten bis schweren Unfälle und natürlich auch bei Pannen.
  • Seite 18 DIE RETTUNGSKARTE DES BMW i3. WENN SIE DIESE TIPPS BEACHTEN. Weil der BMW i3 eigensicher ist, werden bei leichten Unfällen keine Probleme auftreten. Es gibt aber einen Umstand, Der BMW i3 ist also bei Pannen und leichten Unfällen als absolut eigensicher zu betrachten.
  • Seite 19 LEICHTE UNFÄLLE SIND IN DER REGEL KEIN PROBLEM. AUCH NICHT FÜR DIE SICHERHEIT. In den meisten Fällen ist es absolut ungefährlich, beim BMW i3 Pannenhilfe zu leisten. Wenn Sie ein paar Grundregeln wie das Nichtberühren der Hochvoltleitungen beachten, unterscheiden sich hier die grundlegenden Abläufe nicht von denen bei Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb.
  • Seite 20: Fahrzeug Lagern

    DEN BMW i3 LAGERN: MIT DIESEN RICHTLINIEN MACHEN SIE ALLES RICHTIG. Wird der BMW i3 nach einem Unfall nicht direkt in den BMW i Service-Betrieb gebracht, muss er auf einem für Unfallfahrzeuge vorgesehenen Abstellplatz gelagert werden. Dabei wartet grundsätzlich keine Überraschung auf Sie.
  • Seite 21 QUELLEN. QUELLENANGABEN. S. 12 | http://www.vda.de/de/publikationen/publikationen_downloads/index.html. S. 13 | DEKRA e.V. Presseinformation Nr. 142 vom 29.10.2012. S. 13 | Automobilindustrie (VDA), http://www.vda.de/de/publikationen/publikationen_downloads/index.html. S. 20 | Berufsfeuerwehr München, G. Schmöller, April 2013. S. 26 | Markus Egelhaaf et al.: Löschversuche an Lithium-Ionen-Traktionsbatterien, BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung 2/2013, S.