Seite 1
BMW i8 Concept ELEKTROMOBIL Bedienungsanleitung mit Montageanleitung Ausstattung und Farbe können abweichen. Hergestellt in China. Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Montage-, Nutzungs- und Wartungsanweisungen. Das Elektromobil sollte von einem Erwachsenen zusammengebaut werden, der die Anleitung gelesen und verstanden hat.
Folgen Sie den Empfehlungen dieser Anleitung, sie dienen der besseren Sicherheit und Bedienung des Mobils. BMW i8 Concept Kinder-Elektromobil, hergestellt von Zhejiang Jiajia Ride-On Co., Ltd. (Zusatz: Xincang Industrial Zone, Pinghu, Provinz Zhejiang, VR China). Das BMW-Logo und die Wortmarke BMW sind eingetragene Warenzeichen der BMW AG und werden unter Lizenz verwendet.
Seite 3
Teileliste | 2 Anzahl TEILE-NR BEZEICHNUNG ANMERKUNG Getriebe Antriebsrad Ø12-Scheibe Normales Rad Motorhaube Buchse Ø10-Sicherungsmutter Vorderachse Karosserie Sitz Hinterachse Rückspiegel ein Paar Windschutzscheibe Lenkrad M5x45 Maschinenschraube Befestigung am Lenkrad Ø5-Mutter Befestigung am Lenkrad Ladegerät Fernbedienung Montagezubehör Radkappe Schlüssel Spannstift einschl. 1 Ersatzteil Ø10-Scheibe einschl.
Vor der Montage | 4 ACHTUNG! LESEN SIE ZUR SICHERHEIT IHRES KINDES ALLE WARNHINWEISE UND MONTAGE-/NUTZUNGSANWEISUNGEN. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF: • MONTAGE DURCH ERWACHSENEN ERFORDERLICH. Das Produkt enthält kleine Teile, die von Erwachsenen zusammengesetzt werden müssen. Kinder sollten von der Montage ferngehalten werden.
Montage der Hinterachse | 5 Alle Teile von der Hinterachse entfernen. 1. Ø12-Scheibe vom langen Ende auf die Hinterachse schieben. 2. Hinterachse mit einer Ø12-Scheibe von rechts in das Loch am Fahrzeug einsetzen. Alle Teile von der Hinterachse entfernen. 1. Hinterachse in das Loch am Fahrzeug einsetzen.
Montage der Hinterräder | 6 Hinterachse Benötigtes Werkzeug: Schlüssel 1. Getriebe auf die Hinterachse schieben (links). 2. Antriebsrad auf die Hinterachse schieben. Das Antriebsrad sollte mit dem Getriebe zusammenpassen. 3. Ø12-Scheibe auf die Hinterachse schieben. 4. Ø10-Sicherungsmutter mit Schlüssel am Ende der Hinterachse befestigen. Benötigtes Werkzeug: Schlüssel 5.
Seite 8
Montage der Hinterräder | 7 Hinterachse 1. Getriebe auf die Hinterachse schieben (links). Das mit „R“ markierte Getriebe sollte auf der „R“-Seite des Fahrzeugs sein; das mit „L“ markierte Getriebe sollte auf der „L“-Seite des Fahrzeugs sein. 2. Antriebsrad auf die Hinterachse schieben. Das Antriebsrad sollte mit dem Getriebe zusammenpassen.
Montage der (normalen) Vorderräder | 8 Vorderachse Benötigtes Werkzeug: Schlüssel 1. Ø12-Scheibe auf die Vorderachse schieben. 2. Buchse (mit Ringende zuerst) auf die Vorderachse schieben. 3. Normales Rad auf die Vorderachse schieben. Das normale Rad sollte zur Buchse passen. 4. Ø12-Scheibe auf die Vorderachse schieben. 5.
Montage der Lenksäule | 9 Loch in der Vorderachsenverbindung Karosserie auf die Seite legen. 1. Setzen Sie das Lenkgetriebe am Lenkservo-Gehäuse ein. 2. Gerades Ende der Lenksäule von unten durch das Loch im vorderen Teil der Karosserie ein- und durch das Loch am Armaturenbrett wieder herausführen. 3.
Montage des Lenkrads | 10 Ende der Lenksäule M5x45-Maschinenschraube und Ø5-Mutter vom Lenkrad entfernen. 1. Lenkrad mit der Mitte der Basis auf die Lenksäule aufsetzen. 2. Löcher an den Seiten des Lenkrads auf die Löcher am Ende der Lenksäule ausrichten. 3.
Montage von Windschutzscheibe & Rückspiegel | 11 1. Windschutzscheibe in die Öffnungen der Karosserie einsetzen. Bis zum Einrasten drücken. Die Rückspiegel können bereits ab Werk montiert sein! Schutzfolie an Rückspiegeln entfernen. 2. Rückspiegel in die Befestigungen an der Karosserie einsetzen. 3.
Seite 13
Stromanschluss | 12 Sicherungskasten Fahrzeugan- schluss Akku Motoranschluss 1. Fahrzeuganschluss wie oben abgebildet in Motoranschluss stecken. 2. Roten Sicherungsanschluss in den Anschluss am Akku stecken. 1. Fahrzeuganschluss wie oben abgebildet in Motoranschluss stecken. Auf der anderen Seite wiederholen. 2. Roten Sicherungsanschluss in den Anschluss am Akku stecken.
Montage der Motorhaube | 13 1. Motorhaube auf dem Motor platzieren. Bis zum Einrasten festdrücken. 1. Motorhaube auf dem Motor platzieren. Bis zum Einrasten festdrücken. 2. Obigen Schritt für die andere Motorhaube wiederholen.
Montage des Sitzes | 14 Befestigung Rasten 1. Rasten auf der hinteren Seite des Sitzes auf die Öffnungen der Karosserie ausrichten. 2. Befestigung oben am Sitz auf das Loch in der Mitte der Karosserie ausrichten. Die Befestigung muss richtig platziert werden, damit sie in das Loch passt. 3.
Seite 16
Sicherheit | 15 ACHTUNG! VERMEIDEN SIE VERLETZUNGEN: • Kinder sollten bei der Fahrt immer von Erwachsenen beaufsichtigt werden. • Behalten Sie Ihr Kind mit dem Fahrzeug immer im Auge. • Dieses Spielzeug sollte mit Vorsicht verwendet werden. Es erfordert Können, um Kollisionen und Verletzungen des Benutzers und anderer zu vermeiden.
Nutzung des Elektromobils | 16 WICHTIG! Das Ride On Car sollte vor Richtungsänderungen angehalten werden, um Getriebe- und Motorschäden zu vermeiden. 1. Hauptschalter: Schaltet das Fahrzeug an und aus. 2. Schalthebel: Ändert die Bewegungsrichtung von vorwärts nach rückwärts. ● Zum Vorwärtsfahren Hebel nach vorne bewegen ●...
Benutzung der Fernbedienung | 17 WARNUNG Nur Erwachsene dürfen das Fahrzeug fernsteuern! Beschleunigen Verbindungs-Taste (Vorwärts) Lenken (nach links) Lenken (nach rechts) Pause Beschleunigen Geschwindigkeits- (Rückwärts) anzeige: • Schnell • Normal Geschwindigkeitswahl • Langsam HINWEIS: Ist die Fernbedienung aktiviert, bleibt das Fußpedal ohne Funktion. Einlegen der Batterien: Für den Betrieb der Fernbedienung werden 2 Stück 1,5V AAA Batterien (nicht inkludiert) benö- tigt.Bitte beachten Sie die Informationen zum korrekten Verwenden von Batterien auf Seite 4.
Seite 19
Aufladen | 18 Nur Erwachsene dürfen den Akku laden! ACHTUNG! • ZUR VERHINDERUNG VON BRÄNDEN UND STROMSCHLÄGEN: - Nutzen Sie ausschließlich den Akku und das Ladegerät, die mit dem Fahrzeug mitgeliefert wurden. Verwenden Sie NIE Akkus oder Ladegeräte anderer Hersteller. Fremde Akkus oder Ladegeräte können zu Brand oder Explosionen führen.
Seite 20
Aufladen | 19 1. Ladekabel in den Ladeanschluss stecken. (Anschluss befindet sich unter dem Sitz) 2. Ladegerät in Steckdose einstecken. Der Akku wird nun geladen. ACHTUNG! Das Produkt verfügt über einen Ladeschutz: Beim Laden sind alle Funktionen deaktiviert!
Akkuaustausch und Sicherung | 20 Der Akku verfügt über eine Thermosicherung, die bei Überladung von Motor, Elektrik oder Akku automatisch die Stromversorgung unterbricht. Die Sicherung wird zurückgesetzt und die Stromversorgung wieder hergestellt, nachdem das Fahrzeug fünf Minuten ausgeschaltet war. Falls die Thermosicherung bei normaler Nutzung wiederholt ausgelöst wird, ist das Fahrzeug möglicherweise defekt.
Problembehandlung | 21 Problem Mögliche Ursache Lösung Akku unzureichend geladen Akku aufladen Thermosicherung ausgelöst Sicherung zurücksetzen, siehe <Sicherung> Überprüfen, ob Anschlüsse fest miteinander Akkuanschlüsse oder -kabel verbunden sind. Wenn Kabel im Motorraum lose lose sind, wenden Sie sich an den Händler. Fahrzeug fährt nicht Akku komplett entladen Akku austauschen, wenden Sie sich an den Händler.
Wartung | 22 • Es obliegt der Verantwortung der Eltern, die wichtigsten Teile des Spielzeugs vor dem Gebrauch zu prüfen. Untersuchen Sie das Fahrzeug regelmäßig auf Gefahrenquellen (z.B. Akku, Ladegerät, Kabel, Stecker, Schrauben, Befestigungen). Im Falle eines Schadens darf das Spielzeug nicht benutzt werden, bis dieser behoben wurde. •...
Seite 24
Korrekte Entsorgung dieses Produkts Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Elektromobil nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Alt- geräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemein- de / seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.