Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrbereitschaft Im Detail - BMW iX3 2021 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Hinweise beachten, um die Fahrweise zu op‐
timieren.
eDRIVE-System effizient nutzen, siehe
Seite 332.
Für effizientes Fahren, die Adaptive Energie‐
rückgewinnung aktivieren.
Adaptive Energierückgewinnung, Rekupera‐
tion, siehe Seite 334.
Den Fahrstil analysieren.
Fahrstilanalyse, siehe Seite 335.
Nach der Fahrt
Aufladen des Fahrzeugs und Planen der
nächsten Fahrt.
Fahrzeug aufladen, siehe Seite 336.
Vorbereitungen für lange Standzeiten beach‐
ten.
Lange Standzeiten und Fahrzeugstilllegung,
siehe Seite 400.
BMW App
Die BMW App stellt Dienste und Anwendungen
rund um das Thema Mobilität zur Verfügung.
Sicherheit des Hochvolt-
Systems
Informationen zur Sicherheit des Hochvoltsys‐
tems beachten.
Weitere Informationen:
Sicherheit des Hochvoltsystems, siehe Seite 21.
Betriebsgeräusche
Aufgrund des elektrischen Systems kann es zu
Betriebsgeräuschen kommen. Diese Betriebsge‐
räusche können z. B. in folgenden Situationen
auftreten:
Bei Kühlung der Hochvolt-Batterie während
des Aufladevorgangs.
Bei Kühlung der Hochvolt-Batterie bei einge‐
schalteter Fahrbereitschaft.
Bei Klimatisierung des Innenraums.
144
Fahren
Online Version für Sach-Nr. 01405A2CEC2 - II/21
Hochvolt-Batterie, lange
Standzeiten
Hinweise zur Fahrzeugstilllegung und zu länge‐
ren Standphasen beachten.
Weitere Informationen:
Hochvolt-Batterie, lange Standzeiten, siehe
Seite 400.
Start-/Stopp-Knopf
Prinzip
Durch Drücken des Start-/Stopp-
Knopfs wird die Fahrbereitschaft
ein- oder ausgeschaltet.
Die Fahrbereitschaft wird einge‐
schaltet, wenn beim Drücken des
Start-/Stopp-Knopfs die Bremse getreten wird.
Ein erneutes Drücken des Start-/Stopp-Knopfs
schaltet die Fahrbereitschaft wieder aus und die
Betriebsbereitschaft wird eingeschaltet.
Die Fahrbereitschaft kann nicht eingeschaltet
werden, solange das Ladekabel angeschlossen
ist.
Weitere Informationen:
Fahrbereitschaft, siehe Seite 50.
Betriebsbereitschaft, siehe Seite 50.
Ladekabel, siehe Seite 338.

Fahrbereitschaft im Detail

Sicherheitshinweis
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbst‐
ständig in Bewegung setzen und wegrollen. Es
besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahr‐
zeug gegen Wegrollen sichern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis