Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Wartung; Funktionsprüfung; Funktionsprüfung Mit Dem Sto-Feedback; Funktionsprüfung Ohne Verwendung Des Sto-Feedback-Signals - Danfoss iC7 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit der iC7-Serie
Bedienungsanleitung

6 Betrieb und Wartung

6.1 Funktionsprüfung
Es ist erforderlich, für PL e oder SIL3 alle 3 Monate einen Funktionstest durchführen, um einen Ausfall oder eine Fehlfunktion
der STO-Funktion zu erkennen.
Es ist erforderlich, für PL d oder SIL2 alle 12 Monate einen Funktionstest durchführen, um einen Ausfall oder eine Fehlfunktion
der STO-Funktion zu erkennen.
Es ist erforderlich, für PL c oder SIL1 alle 12 Monate einen Funktionstest durchführen, um einen Ausfall oder eine Fehlfunktion
der STO-Funktion zu erkennen.
Wenn die Funktionsprüfung fehlschlägt, kann ein sicherer Betrieb nicht gewährleistet werden.
1.
Führen Sie die Funktionsprüfung durch, indem Sie die in
tionsprüfung ohne Verwendung des STO-Feedback-Signals
6.1.1 Funktionsprüfung mit dem STO-Feedback
Das Feedback-Signal (d. h. Sollwert) ist immer dann aktiv, wenn die STO-Funktion intern von beiden redundanten STO-Kanälen (A
+B) aktiviert wird. Es ist ein einfacher Indikator dafür, dass beide Kanäle funktionieren.
Tabelle 8: Funktionsprüfung mit dem STO-Feedback
Prüfablauf
1
Den Frequenzumrichter einschalten.
2
Stellen Sie sicher, dass keine Sicherheitsfehler vorliegen.
3
Starten Sie den Motor.
4
Stellen Sie sicher, dass der STO-Feedback keinen aktiven STO signalisiert.
5
Aktivieren Sie die STO-Funktion, indem Sie die 24-V-DC-Spannungsversorgung zu den STO-Eingangskanälen A
und B trennen, während der Frequenzumrichter den Motor antreibt (d. h. die Netzversorgung wird nicht unter-
brochen).
6
Stellen Sie sicher, dass der Motor in den Freilauf geht.
Es dauert ggf. lange, bis der Motor stoppt.
7
Überprüfen Sie, ob der STO-Feedback einen aktiven STO signalisiert. Der Ausgang gibt nur dann einen vollstän-
digen STO aus, wenn beide Kanäle aufgerufen werden.
8
Geben Sie einen Startbefehl, um zu überprüfen, ob die STO-Funktion den Betrieb des Frequenzumrichters
blockiert. Der Motor darf nicht starten.
9
Legen Sie 24 V DC wieder an die STO-Eingänge an.
10
Wahlweiser Schritt, nur bei Einstellung des manuellen Reset-Modus:
Senden Sie ein Reset-Signal über Feldbus, Digitaleingang/-ausgang oder die Bedieneinheit.
11
Stellen Sie sicher, dass der Motor betriebsbereit ist und innerhalb des ursprünglichen Drehzahlbereichs läuft.
6.1.2 Funktionsprüfung ohne Verwendung des STO-Feedback-Signals
Alternativ kann die STO-Funktion auch ohne das Feedback-Signall überprüft werden. In diesem Fall müssen beide Kanäle separat
geprüft werden.
Danfoss A/S © 2023.03
H I N W E I S
6.1.1 Funktionsprüfung mit dem STO-Feedback
beschriebenen Schritte durchführen.
Betrieb und Wartung
oder
6.1.2 Funk-
Freigege-
ben
AQ319741840653de-000201 / 136R0268 | 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis