Funktionale Sicherheit der iC7-Serie
Bedienungsanleitung
Prüfablauf
7
Überprüfen Sie bei Verwendung des STO-Feedback, ob der STO aktiviert ist, indem Sie den Status des STO-
Feedbacks überprüfen. Siehe
8
Legen Sie 24 V DC wieder an die STO-Eingänge an.
9
Stellen Sie sicher, dass der Motor im Freilauf und das angeschlossene Relais aktiviert bleiben.
10
Senden Sie ein Reset-Signal über Feldbus, Digital-E/A oder die Bedieneinheit.
11
Stellen Sie sicher, dass der Motor betriebsbereit ist und innerhalb des ursprünglichen Drehzahlbereichs läuft.
5.2.2 Inbetriebnahmeprüfung der STO-Anwendungen mit automatischem Wiederanlauf
Tabelle 7: Inbetriebnahmeprüfung bei automatischem Wiederanlauf
Prüfablauf
1
Den Frequenzumrichter einschalten.
2
Stellen Sie sicher, dass keine Sicherheitsfehler vorliegen.
3
Starten Sie den Motor.
4
Trennen Sie die 24-V-DC-Spannungsversorgung an den STO-Eingangsklemmen über die Sicherheitsvorrich-
tung, während der Frequenzumrichter den Motor antreibt (d. h., die Netzversorgung wird nicht unterbrochen).
5
Stellen Sie sicher, dass der Motor in den Freilauf geht.
Es dauert ggf. lange, bis der Motor stoppt.
6
Wenn eine Bedieneinheit installiert ist, prüfen Sie, ob auf dem Bedienfeld STO aktiviert angezeigt wird.
Wenn die Bedieneinheit nicht installiert ist, prüfen Sie, ob im Ereignisprotokoll STO aktiviert aufgeführt ist.
7
Überprüfen Sie bei Verwendung des STO-Feedback, ob der STO aktiviert ist, indem Sie den Status des STO-Feed-
backs überprüfen. Siehe
8
Legen Sie 24 V DC wieder an die STO-Eingänge an.
9
Stellen Sie sicher, dass der Motor betriebsbereit ist und innerhalb des ursprünglichen Drehzahlbereichs läuft.
16 | Danfoss A/S © 2023.03
Abbildung
4.
Abbildung
4.
Inbetriebnahme
Freigege-
ben
□
□
□
□
□
Freigege-
ben
□
□
□
□
□
□
□
□
□
AQ319741840653de-000201 / 136R0268