Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Qualifiziertes Personal Für Die Arbeit Mit Funktionaler Sicherheit; Allgemeine Sicherheitserwägungen - Danfoss iC7 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit der iC7-Serie
Bedienungsanleitung

2 Sicherheit

2.1 Qualifiziertes Personal für die Arbeit mit Funktionaler Sicherheit
Nur qualifiziertes Personal darf Funktionen der Funktionalen Sicherheit installieren, konfigurieren, in Betrieb nehmen, warten und
außer Betrieb nehmen. Qualifiziertes Personal für die Arbeit mit Funktionaler Sicherheit sind Elektrofachkräfte oder von Elektro-
fachkräften ausgebildete Personen, die über entsprechende Erfahrungen verfügen, um Geräte, Systeme, Maschinen und Anlagen
gemäß den allgemein gültigen Normen und Richtlinien zur Sicherheitstechnik zu betreiben.
Außerdem müssen sie:
mit grundlegenden Vorschriften zu Gesundheit und Sicherheit/Unfallverhütung vertraut sein.
die Sicherheitsrichtlinien in diesem Handbuch gelesen und verstanden haben.
verfügen über gute Kenntnisse der Fachgrund- und Produktnormen für die jeweilige Anwendung.
Installateure und Systementwickler von (sicherheitsgerichteten) Antriebssystemen (PDS(SR)) sind verantwortlich für:
Die Gefährdungs- und Risikoanalyse der Anwendung.
Die Gesamtsicherheit der Anwendung.
Ermittlung erforderlicher Sicherheitsfunktionen und Zuweisung von SIL oder PL zu allen Funktionen, anderen Teilsystemen und
die Gültigkeit der Signale und Befehle aus diesen Teilsystemen.
Entwicklung geeigneter sicherheitsbezogener Steuerungssysteme, wie z. B. Hardware, Software und Parametrierung.
2.2 Allgemeine Sicherheitserwägungen
Beachten Sie bei der Installation oder beim Betrieb des Frequenzumrichters die Sicherheitshinweise in den Anweisungen. Weitere
Informationen zu Sicherheitsrichtlinien für die Installation finden Sie im produktspezifischen Sicherheitshandbuch, das im Lieferum-
fang des Frequenzumrichters enthalten ist. Weitere Informationen zu Sicherheitsrichtlinien für den Betrieb des Frequenzumrichters
finden Sie in der produktspezifischen Bedienungsanleitung.
Führen Sie nach Installation der STO-Funktion eine Inbetriebnahmeprüfung durch.
Nach der Erstinstallation und jeder darauf folgenden Änderung der Installation oder Anwendung der Funktionalen Sicherheit ist
eine erfolgreiche Inbetriebnahmeprüfung erforderlich.
-
Wenn die Inbetriebnahmeprüfung fehlschlägt, kann der sichere Betrieb nicht gewährleistet werden.
Siehe
5 Inbetriebnahme
für weitere Informationen zur Durchführung der Inbetriebnahmeprüfung.
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
Die STO-Funktion bietet jedoch keine elektrische Sicherheit. Die Funktion „Safe Torque Off" allein reicht nicht aus, um die in
EN 60204-1:2018 definierte Notabschaltfunktion zu realisieren. Die Verwendung der STO-Funktion zur Umsetzung einer Nota-
bschaltfunktion kann zum Tod oder zu Personenschäden/Verletzungen führen.
-
Die Notabschaltung erfordert Maßnahmen zur elektrischen Isolierung, z. B. durch Abschaltung der Netzversorgung über ein
zusätzliches Schütz.
Danfoss A/S © 2023.03
H I N W E I S
W A R N U N G
Sicherheit
AQ319741840653de-000201 / 136R0268 | 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis