Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss iC7 Serie Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit der iC7-Serie
Bedienungsanleitung
Prüfablauf
4
Stellen Sie sicher, dass der STO-Feedback keinen aktiven STO signalisiert.
5
Trennen Sie die 24 V DC-Spannungsversorgung an den Klemmen des STO-Eingangskanals, während der Fre-
quenzumrichter den Motor antreibt (d. h. Netzversorgung ist nicht unterbrochen).
6
Stellen Sie sicher, dass der Motor in den Freilauf geht.
Es dauert ggf. lange, bis der Motor stoppt.
7
Wenn eine Bedieneinheit installiert ist, prüfen Sie, ob auf dem Bedienfeld STO – Fehler Kanal A angezeigt wird.
8
Wenn die Bedieneinheit nicht installiert ist, prüfen Sie, ob im Ereignisprotokoll STO – Fehler Kanal A aufgeführt
ist.
9
Stellen Sie sicher, dass der STO-Feedback keinen aktiven STO signalisiert. (Der Ausgang gibt nur dann einen voll-
ständigen STO aus, wenn beide Kanäle aufgerufen werden.)
10
Geben Sie einen Startbefehl, um zu überprüfen, ob die STO-Funktion den Betrieb des Frequenzumrichters
blockiert. Der Motor darf nicht starten.
11
Legen Sie 24 V DC wieder an die STO-Eingänge an.
12
Senden Sie ein Reset-Signal über Feldbus, Digitaleingang/-ausgang oder die Bedieneinheit.
13
Stellen Sie sicher, dass der Motor betriebsbereit ist und innerhalb des ursprünglichen Drehzahlbereichs läuft.
14
Trennen Sie die 24 V DC-Spannungsversorgung an den Klemmen des STO-Eingangskanals, während der Fre-
quenzumrichter den Motor antreibt (d. h. Netzversorgung ist nicht unterbrochen).
15
Stellen Sie sicher, dass der Motor in den Freilauf geht.
Es dauert ggf. lange, bis der Motor stoppt.
16
Wenn eine Bedieneinheit installiert ist, prüfen Sie, ob auf dem Bedienfeld STO – Fehler Kanal B angezeigt wird.
17
Wenn die Bedieneinheit nicht installiert ist, prüfen Sie, ob im Ereignisprotokoll STO – Fehler Kanal B aufgeführt
ist.
18
Stellen Sie sicher, dass der STO-Feedback keinen aktiven STO signalisiert. (Der Ausgang gibt nur dann einen voll-
ständigen STO aus, wenn beide Kanäle aufgerufen werden.)
19
Geben Sie einen Startbefehl, um zu überprüfen, ob die STO-Funktion den Betrieb des Frequenzumrichters
blockiert. Der Motor darf nicht starten
20
Legen Sie 24 V DC wieder an die STO-Eingänge an.
21
Senden Sie ein Reset-Signal über Feldbus, Digitaleingang/-ausgang oder die Bedieneinheit.
22
Stellen Sie sicher, dass der Motor betriebsbereit ist und innerhalb des ursprünglichen Drehzahlbereichs läuft.
Danfoss A/S © 2023.03
Betrieb und Wartung
AQ319741840653de-000201 / 136R0268 | 19
Freige-
geben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis