Funktionale Sicherheit der iC7-Serie
Bedienungsanleitung
Tabelle 5: E/A-Klemmen für Funktionale Sicherheit in Frequenzumrichtern
Klemme X31
Nummern
Bezeichnung der Klemme
41
24 V
42
S.INA+
43
S.INB+
44
S.FB+
Der Frequenzumrichter wird ohne Verdrahtung zu den E/A-Klemmen für die Funktionale Sicherheit ausgeliefert. Dadurch werden
alle sicheren Eingänge stromlos und der STO ist aktiv.
1.
Wenn die STO-Sicherheitsfunktion nicht benötigt wird, verdrahten Sie den Klemmenblock gemäß
wenden Sie die STO-Steckbrückenklemmen aus dem Montagezubehör und montieren Sie sie an X31 und X32. Dadurch
wird sichergestellt, dass beide STO-Eingänge mit 24 V DC versorgt werden, um den normalen Betrieb zu ermöglichen.
Abbildung 6: Verdrahteter Klemmenblock (links) und STO-Steckbrückenklemme (rechts)
4.2 Anschlussbeispiele
Durch die galvanische Trennung der STO-Eingänge sind verschiedene Anschlussvarianten und unterschiedliche Polaritäten in der
Verdrahtung möglich.
Schließen Sie beispielsweise ein Sicherheitsstellglied an die STO-Eingangsklemmen an und stellen Sie die Spannungsreferenzen ein,
wie in
Abbildung 7Abbildung 8
als auch Einstellungen mit unterschiedlichen Spannungspegeln (+24 V und GND) unterstützt.
Um eine Stapelung und ein Abdriften der Spannungen auf ein gefährliches Niveau zu vermeiden, müssen GND PELV des Um-
richters und die externe Sicherheitseinrichtung miteinander verbunden werden.
Danfoss A/S © 2023.03
Funktionen
+ 24 V DC Ausgang
+ STO-Eingang Kanal A
+ STO-Eingang Kanal B
+ STO-Eingang Kanal B
gezeigt. Es werden sowohl Einstellungen mit gleichem Spannungspegel auf beiden Kanälen (+24 V)
H I N W E I S
Klemme X32
Nummern
Bezeichnung der
Klemme
45
GND
46
S.INA-
47
S.INB-
48
S.FB-
AQ319741840653de-000201 / 136R0268 | 13
Installation
Funktionen
0 V/GND
- STO-Eingang Kanal A
- STO-Eingang Kanal B
- STO-Feedback
Abbildung
6, oder ver-