Einführung
Anwendung
Es handelt sich um eine komplette Kühlstellenregelung, die sehr
flexibel ist und sich somit an alle Kühlmöbel- und Kühlraumtypen
anpassen lässt.
Vorteile
• Vom Hersteller für die Montage und den Service optimiert
• Spannungsführende Relaisanschlüsse
• Lasten, die üblicherweise ein Hilfsrelais erfordern, können direkt
angeschlossen werden
• Überstrombegrenzung
• Energieoptimierung des gesamten Kühlmöbels
• Eine einzige Regeleinheit für mehrere verschiedene Kühlstellen
• Schnelle Inbetriebnahme mit vordefinierten Einstellungen
• Integrierte Datenübertragung
• Eingebaute Uhrfunktion mit Gangreserve
Prinzip
Die Temperatur der Kühlstelle wird von einem oder zwei
Temperaturfühlern gemessen, die im Luftstrom vor dem Verdampfer S3
bzw. nach dem Verdampfer S4 platziert sind. Eine Einstellung für das
Thermostat, das Alarmthermostat und die Display-Anzeige legt fest, wie
stark die beiden Fühlerwerte jede einzelne Funktion beeinflussen sollen.
Darüber hinaus kann ein Warenfühler S6 eingesetzt werden, der an
einem beliebigen Ort im Kühlmöbel angebracht und zum Messen der
Temperatur direkt an der gewünschten Ware verwendet werden kann.
Die Temperatur am Verdampfer wird mit dem Fühler S5 gemessen,
der als Abtaufühler verwendet werden kann.
Zusätzlich zum Ausgang für das elektrische Einspritzventil AKV
verfügt der Regler über neun Relaisausgänge, die über die gewählte
Anwendung definiert werden. Auf Seite 12 sind die einzelnen
Anwendungsmöglichkeiten detailliert beschrieben.
Funktionen
• Tag-/Nachtthermostat mit EIN/AUS- oder modulierendem Prinzip
• Warenfühler S6 mit separaten Alarmgrenzen
• Wechsel der Thermostateinstellungen über digitalen Eingang
• Adaptive Regelung der Überhitzung
• Adaptives Abtauen auf Grundlage der Verdampfervereisung
• Einleiten der Abtauung über ein Wochenprogramm, einen digitalen
Eingang oder über Bus-Datenkommunikation
• Umluft-, elektrische oder Heißgasabtauung Reifabschmelzfunktion
• Abtaubeendigung über Zeit und/oder Temperatur
• Koordination des Abtauung zwischen mehreren Reglern
• Pulsieren der Lüfter, wenn das Thermostat die Solltemperatur erreicht hat
• Kühlmöbel-Reinigungsfunktion für die Dokumentation des HACCP-
Verfahrens
• Regelung der Rahmenheizung über Tag-/Nacht-Umschaltung oder
Taupunkt
• Türfunktion
• Regelung von zwei Verdichtern
• Regelung der Nachtrollos
• Regelung der Beleuchtung
• Heizthermostat
• Integrierte MODbus-Kommunikation mit der Möglichkeit,
eine LonWorks-Kommunikationskarte einzusetzen
Inhalt
Einführung .......................................................................................................... 2
Betrieb .................................................................................................................. 4
Anwendungen.................................................................................................12
Anschlüsse ........................................................................................................17
2
Bedienungsanleitung RS8GS603 © Danfoss 2016-10
Anwendungsbeispiele
Funktionsübersicht ........................................................................................19
Betrieb ................................................................................................................32
Menüübersicht ................................................................................................33
Bestellung .........................................................................................................39
Daten ..................................................................................................................40
AK-CT 550A