Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüften Der Kraftstoffanlage; Prüfen Der Sicherheitsschalter - Toro Groundsmaster 328–D 30627 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328–D 30627:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wenn Sie den Motor abstellen möchten, schieben Sie
den Gasbedienungshebel nach hinten in die
LANGSAM-Stellung, stellen Sie den ZWA-Schalter auf
die AUS-Stellung und drehen Sie den Zündschlüssel
auf AUS. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um einem
versehentlichen Anlassen vorzubeugen.
Entlüften der Kraftstoffanlage
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Stellen
Sie sicher, dass der Kraftstofftank mindestens halb voll ist.
2. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube.
Gefahr
Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und
-dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und
Explosionen durch Kraftstoff können Sie und
Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen.
• Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines
Trichters und nur im Freien sowie wenn der
Motor abgestellt und kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie so lange Kraftstoff in den Tank, bis
der Füllstand 25 mm unter der Unterseite des
Einfüllstutzens steht. Der verbleibende Raum
im Tank ist für die Ausdehnung des Kraftstoffes
erforderlich.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff unter
keinen Umständen und halten Kraftstoff von
offenem Licht und jeglichem Risiko von
Funkenbildung fern.
• Lagern Sie Kraftstoff in einem sauberen,
zulässigen Kanister und halten den Deckel
aufgeschraubt.
3. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube an der
Kraftstoffeinspritzpumpe (Bild 33).
1
Bild 33
1. Entlüftungsschraube – Einspritzpumpe
4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf EIN. Dann beginnt
die elektrische Kraftstoffpumpe, Kraftstoff zu fördern,
wodurch Luft aus der Anlage getrieben wird. Lassen
Sie den Zündschlüssel auf EIN stehen, bis ein
ununterbrochener Kraftstoffstrom aus der Schraube
austritt. Ziehen Sie die Entlüftungsschraube wieder fest
und drehen Sie den Zündschlüssel auf AUS.
Hinweis: Normalerweise muss sich der Motor nach dem
Durchführen der erwähnten Entlüftungsschritte starten
lassen. Wenn der Motor jedoch nicht anspringt, können
Luftblasen zwischen der Einspritzpumpe und den
Injektoren stecken; siehe Entlüften der Injektoren.
Prüfen der Sicherheitsschalter
Vorsicht
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder
beschädigt werden, setzt sich die Maschine
möglicherweise von alleine in Bewegung, was
Verletzungen verursachen kann.
• An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
• Prüfen Sie deren Funktion täglich und tauschen
Sie alle defekten Schalter vor der
Inbetriebnahme der Maschine aus.
• Ersetzen Sie die Sicherheitsschalter, ungeachtet
ihrer Funktionsweise, alle zwei Jahre oder
mindestens alle 1000 Betriebsstunden.
Im elektrischen System der Maschine befinden sich
Sicherheitsschalter. Damit wird der Motor abgestellt, wenn
Sie den Sitz verlassen, solange der Zapfwellenhebel
aktiviert ist oder das Fahrpedal durchgedrückt ist. Sie
können jedoch den Sitz verlassen, solange der Motor läuft.
Obwohl der Motor weiter läuft, wenn der Zapfwellen-
antriebshebel ausgekuppelt und das Fahrpedal gelöst ist,
empfehlen wir Ihnen nachdrücklich, dass Sie den Motor
abstellen, bevor Sie den Sitz verlassen.
So prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter:
1. Fahren Sie die Maschine langsam auf eine größere,
verhältnismäßig offene Fläche. Senken Sie das
Mähwerk ab, stellen Sie den Motor ab und aktivieren
Sie die Feststellbremse.
2. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz. Schieben Sie den
ZWA-Hebel auf die EIN-Stellung. Wenn das Fahrpedal
in der Neutralstellung ist, versuchen Sie den Motor
anzulassen. Der Motor sollte jetzt nicht anspringen.
Wenn sich der Motor doch drehen lässt, sind die
Sicherheitsschalter defekt und müssen vor
Arbeitsbeginn repariert werden.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis