Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abmessungen Und Gewichte (Ungefähre Werte) - Toro Groundsmaster 328–D 30627 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328–D 30627:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine technische Daten (Forts.)
Die Bremsen werden mit drei Pedalen betätigt. Zwei sind für die Servolenkung.
Individuelles Betätigen mit dem linken Fuß. Mit dem dritten Pedal können beide
Bremsen
Bremsen betätigt werden; es kann mit dem rechten oder linken Fuß betätigt werden.
Der Feststellbremsenriegel wird für das dritte Pedal verwendet. Die Pedale sind mit
einem mehrdrähtigen Kabel und einem Kabelkanal an die Bremsen angeschlossen.
Das Lenkrad (33 cm) ist auf ein Lenkventil montiert, das aus einem Steuerventil und
einer Messzone besteht und die Druckwerte zum Lenkzylinder regelt. Der kleinste
Wendekreis beträgt circa 46 cm von der Mitte einer Drehung bis zur nächsten
Lenkung
liegenden Seite des Lenkrads; beim Verwenden der einzelnen Radbremsen wird
jedoch ein Nullwendekreis erreicht. Das Lenkrad kann nach vorne und hinten verstellt
und optimal auf den Bediener eingestellt werden.
Der Rahmen ist aus geschweißtem, geformtem 11-er Stahl, verstärkt mit
Hauptrahmen
quadratischem und rechteckigem Gestänge.
ZWA-Schalter: Stellt den Motor ab, wenn der Zapfwellenantrieb eingekuppelt ist, jedoch
kein Bediener auf dem Sitz sitzt. Antriebsschalter: Stellt den Motor ab, wenn das
Fahrpedal betätigt wird, jedoch kein Bediener auf dem Sitz sitzt. Sitzschalter: Stellt den
Motor ab, wenn der Bediener den Sitz verlässt ohne den Zapfwellenantrieb oder das
Sicherheitsschalter
Fahrpedal auszukuppeln. Der Motor springt nicht an, wenn der Zapfwellenantrieb
eingekuppelt ist oder Fahrpedal betätigt wird. Bremsschalter: Stellt den Motor ab, wenn
der Zapfwellenantrieb eingekuppelt oder das Fahrpedal betätigt wird und die
Feststellbremse aktiviert ist.
Betriebsstundenzähler, Kraftstoffuhr, Zündschloss, Öldruck-Warnanzeige,
Ladeanzeige, Warnanzeige für die Temperatur der Motorkühlmittel, Temperaturanzeige,
Schalter für das Übersteuern der Temperatur, die Glühkerzenlampe und der
Armaturenbrett und
Bedienelemente
Gasbedienungshebel befinden sich am Armaturenbrett. Der ZWA-Handhebel befindet
sich rechts vom Sitz. Das Fahrpedal für den Antrieb befindet sich an der rechten Seite
der Lenksäule.
Die Welle wird mit einem gespannt-lockeren "A"-Section,
Drehmoment-Doppelkeilriemen direkt über die Antriebswelle des Motors angetrieben.
Die Welle wird durch das Drehen der Wellenbefestigung mit einem gefederten manuell
ZWA-Antrieb
zu bedienenden Senkhebel ein- und ausgekuppelt. ZWA-Geschwindigkeit: 1810 U/min
@ 3200 U/min Motorgeschwindigkeit. Der Anschluss des Anbaugeräts erfolgt mit
einem hochwertigen Kugelgelenk mit Verschiebeanschluss.
Das Mähwerk oder das Anbaugerät wird mit einem hydraulischen Zylinder angehoben,
Heben des Geräts
der einen Durchmesser von 64 mm und einen Hub von 82 mm hat.
Abmessungen und Gewichte (ungefähre Werte)
Breite (von der Außenseite der Vorderreifen gemessen)
Länge
Höhe
Höhe mit Überrollschutz
Trockengewicht: Zweiradantrieb mit Mähwerk
Trockengewicht: Allradantrieb
Radstand
117 cm
231 cm
127 cm
199 cm
743 kg
929 kg
124 cm
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis