Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Fahrantriebs-Sicherheitsschalters; Austauschen Des Zwa-Schalters - Toro Groundsmaster 328–D 30627 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328–D 30627:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Da sich das Rad dreht, muss die Pumpenplatte
eingestellt werden. Stellen Sie vor dem Einstellen der
Pumpenplatte den Gasbedienungshebel auf
LANGSAM. Wenn sich das Rad nach vorne dreht,
lösen Sie die Kopfschrauben und bewegen die
Unterseite der Pumpenplatte ein wenig nach links
(Bild 60). Wenn sich das Rad jedoch nach hinten dreht,
bewegen Sie die Pumpenplatte nach rechts (Bild 60).
Wenn sich das Rad nicht mehr dreht, ziehen Sie die
Kopfschrauben an, mit denen die Pumpenplatte gegen
die Seite des Getriebes gedrückt wird, Prüfen Sie die
Einstellung mit dem Gasbedienungshebel auf
LANGSAM und auf SCHNELL.
7. Wenn sich das Vorderrad weiter dreht, sollten Sie
prüfen, ob Folgendes vorliegt:
• Das Kugellager ist nicht ordnungsgemäß befestigt
oder abgenutzt (Bild 60).
• Der Plunger am Sicherheitsschalter klemmt.
• Die Befestigungselemente sind locker oder fehlen
• Der Bolzen, mit dem der Pumpenhebel am Getriebe
befestigt ist, ist abgenutzt.
• Der Pumpenhebel an der Steuerwelle ist lose.
(Beseitigen Sie dies, indem Sie Loctite 271 oder 601
auf die Welle auftragen).
• Laubfedern sind schwach oder beschädigt (Bild 60).
Tauschen Sie sie aus.
• Fehlfunktion eines internen Getriebebestandteils. Ihr
Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne
behilflich.
8. Stellen Sie dann den Motor ab.
9. Stellen Sie die Fahrantriebsstange ein (siehe „Einstellen
der Fahrantriebsstange" auf Seite 45).
Einstellen des
Fahrantriebs-Sicherheitsschalters
1. Stellen Sie das Getriebe für den Leerlauf ein (Siehe
„Einstellen der Leerlaufstellung des Fahrantriebs" auf
Seite 45).
2. Betätigen Sie den Pumphebel (Bild 60), um
sicherzustellen, dass alle Teile ordnungsgemäß
funktionieren und richtig positioniert sind.
3. Lösen Sie dann die Klemmmutter. Drehen Sie die
Einstellschraube für den Schalter (Bild 60) bis ein
Abstand zwischen dem Schraubenkopf und der
Schaltertaste besteht.
4. Drehen Sie die Einstellschraube, bis sie die Schaltertaste
berührt. Drehen Sie die Schraube weiter, bis der Schalter
"einklickt". Drehen Sie nach dem Klicken des Schalters
die Einstellschraube noch eine halbe Umdrehung weiter.
Ziehen Sie die Klemmmutter fest.
Austauschen des
ZWA-Schalters
1. Nehmen Sie das Armaturenbrett ab und klemmen Sie
das Minuskabel an der Batterie ab.
2. Schieben Sie den ZWA-Hebel auf die EIN-Stellung.
3. Nehmen Sie den Schuh vom Tastenende des
ZWA-Schalters (Bild 61). Bewahren Sie den Schuh auf.
Klemmen Sie die Schalterleitungsklemmen ab.
1. ZWA-Schalter
4. Nehmen Sie die vordere Klemmmutter ab, mit denen
der Schalter an der Befestigungshalterung befestigt ist,
und nehmen Sie den Schalter ab.
5. Montieren Sie einen neuen ZWA-Schalter an der
Befestigungshalterung. Stellen Sie den Schalter ein,
sodass er 13 mm durchgedrückt ist, wenn der
ZWA-Hebel auf die AUS-Stellung geschoben wird.
Ziehen Sie die Klemmmuttern auf 8,5 Nm an. Bringen
Sie den Schuh am Schalter an.
Wichtig
Wenn Sie die Klemmmutter zu fest ziehen,
werden die Schaltergewinde beschädigt.
6. Schließen Sie einen Durchgangsprüfer oder ein
Ohmmeter an der Schalterklemme an. Wenn der
Zapfwellenhebel in der EIN-Stellung steht, sollte beim
Schalterstromkreis kein Durchgang vorhanden sein.
Sonst muss der Schalter erneut überprüft werden. Wenn
es keinen Durchgang gibt, machen Sie mit dem
nächsten Schritt weiter.
7. Stellen Sie den ZWA-Hebel auf die AUS-Stellung.
Wenn sich der ZWA-Hebel in der normalen, gelösten
Stellung befindet, sollte der ZWA-Schalter Durchgang
haben. Andernfalls muss der Schalter erneut überprüft
werden. Wenn es Durchgang gibt, machen Sie mit dem
nächsten Schritt weiter.
8. Stecken Sie die Schalteranschlüsse zusammen.
9. Schließen Sie das Batteriekabel an und bringen Sie die
Armaturenabdeckung an.
46
1
Bild 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis