Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Von Kühler Und Gitter; Auswechseln Von Motoröl Und Filter - Toro Groundsmaster 328–D 30627 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328–D 30627:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Entfernen Sie den Ölfilter und bauen Sie einen neuen
ein (Bild 45). Sie sollten ein gebrauchtes Element nicht
reinigen, da die Gefahr einer Beschädigung des
Filtermediums besteht. Prüfen Sie den neuen Filter auf
Versandschäden. Prüfen Sie das Dichtungsende des
Filters und den Körper. Verwenden Sie nie ein
beschädigtes Element. Setzen Sie den neuen Filter ein.
Drücken Sie auf den äußeren Rand des Elements, um
ihn in die Glocke zu platzieren. Drücken Sie nie auf die
flexible Mitte des Filters.
4. Reinigen Sie den Schmutzauslassanschluss, der sich in
der abnehmbaren Abdeckung befindet ( 44). Nehmen
Sie das Gummiauslassventil von der Abdeckung ab,
reinigen Sie den Bereich und setzen Sie das
Auslassventil wieder ein.
5. Setzen Sie die Abdeckung auf. Das Gummiauslassventil
sollte nach unten zeigen, ungefähr zwischen 17 und 19
Uhr vom Ende gesehen.
1
Bild 45
1. Hauptfilter
6. Stellen Sie die Anzeige (Bild 43) zurück, wenn sie auf
Rot steht.
Reinigung von Kühler und
Gitter
Das Gitter und die Vorderseite des Kühlers müssen sauber
gehalten werden, damit sich der Motor nicht überhitzt. Das
Gitter und der Kühler sollten täglich geprüft und bei Bedarf
gereinigt werden. In sehr staubigen und schmutzigen
Bedingungen müssen Sie das Gitter jedoch alle
Viertelstunde prüfen und reinigen und den Kühler stündlich
prüfen.
Hinweis: Das kann sich vor allem dann als sehr nötig
erweisen, wenn eine Schneideeinheit mit Rückauswurf
verwendet wird. Die Vorderseite des Kühlers können Sie
gründlich reinigen, wenn Sie mit Druckluft vom Ventilator
her durchblasen. Es müssen alle Rückstände entfernt
werden, die sich am Boden des Gitters befinden. Das Gitter
vor dem Kühler kann zur leichteren Reinigung
abgenommen werden, indem Sie die Flügelmuttern an der
Oberseite des Gitters abschrauben.
Auswechseln von Motoröl und
Filter
Der Ölstand muss nach jedem Betriebstag bzw. nach jedem
Einsatz der Maschine geprüft werden. Wechseln Sie das Öl
und den -filter zunächst nach den ersten 50 Betriebsstunden
und dann alle 100 Stunden. Lassen Sie den Motor unmittelbar
vor dem Ölwechsel laufen, weil warmes Öl besser abfließt
und mehr Schmutzstoffe mit sich führt als kaltes Öl.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Öffnen Sie die Haube. Stellen Sie die Auffangwanne
unter die Ölwanne und richten Sie sie auf die
Ablassschraube aus (Bild 46).
1. Ablassschraube
3. Reinigen Sie den Bereich um die Ablassschraube.
4. Entfernen Sie die Ölablassschraube und lassen das Öl in
die Auffangwanne ab.
5. Entfernen und wechseln Sie den alten Ölfilter aus
(Bild 47).
1
1. Ölfilter
6. Setzen Sie nach dem Ablassen des Öls die
Ablassschraube wieder ein und wischen Sie
verschüttetes Öl auf.
7. Füllen Sie Öl in das Kurbelgehäuse; siehe Prüfen des
Kurbelgehäuseöls.
40
1
Bild 46
Bild 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis