Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Zwa-Treibriemenspannung; Einstellen Des Feststellbremsen-Sicherheitsschalters - Toro Groundsmaster 328–D 30627 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328–D 30627:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der
ZWA-Treibriemenspannung
Wichtig
Prüfen Sie die Spannung des
ZWA-Treibriemens nach den ersten 10 Betriebsstunden und
50 Betriebsstunden und dann alle 100 Betriebsstunden.
Wenn der Riemen zu rutschen beginnt, weil er gedehnt
wurde oder das Gestänge abgenutzt ist, stellen Sie ihn
folgendermaßen ein:
1. Entriegeln Sie die Armaturenabdeckung und nehmen
Sie diese ab.
2. Schieben Sie den ZWA-Hebel auf die EIN-Stellung.
3. Messen Sie die Länge der ZWA-Feder zwischen den
Flachscheiben (Bild 62). Die Federlänge sollte 81 mm
betragen.
4. Zum Einstellen, halten Sie die Einstellschraube mit
einem Schraubenschlüssel fest (unter dem
ZWA-Aktuatorarm) und drehen Sie die
Sicherungsmutter (Bild 62).
5. Stellen Sie den ZWA-Hebel in die AUS-Stellung und
setzen Sie die Abdeckung des Armaturenbretts ein.
3
2
Bild 62
1. 81 mm
2. ZWA-Aktuatorarm
1
3. Sicherungsmutter
47
Einstellen des Feststellbremsen-
Sicherheitsschalters
1. Der Abstand zwischen der Drehwellenschaufel der
Feststellbremse und dem unteren Teil des
Sicherheitsschalters (Bild 63) sollte circa 1,5 mm
betragen (die Schaufel darf nicht mit dem Schalter in
Berührung kommen).
2
Bild 63
1. Feststellbremsen-
Sicherheitsschalter
2. Drehwellenschaufel der
Feststellbremse
2. Um den Abstand einzustellen, lösen Sie die
Befestigungsschrauben des Schalters, stellen den
Abstand ein und ziehen die Schrauben dann wieder an.
3. Klemmen Sie die Schalteranschlussklemme am
Kabelbaum ab.
4. Ziehen Sie den Feststellbremshebel nach oben und
treten Sie das Bremspedal, damit das Pedal in der ersten
Verriegelungsstufe einrastet.
5. Schließen Sie einen Durchgangsprüfer oder ein
Ohmmeter an der Schalterklemme an. Wenn die
Feststellbremse eingekuppelt ist, darf der
Schalterstromkreis keinen Durchgang haben. Sonst
muss der Schalter oder der Schaltereinbau erneut
überprüft werden.
1
3
3. Kabelbaumanschluss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis