Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betanken; Prüfen Der Kühlanlage - Toro Groundsmaster 328–D 30627 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328–D 30627:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betanken

Gefahr
Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff
und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer
und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und
Unbeteiligte verletzen und Sachschäden
verursachen.
• Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines
Trichters und nur im Freien sowie wenn der
Motor abgestellt und kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie so lange Kraftstoff in den Tank, bis
der Füllstand 25 mm unter der Unterseite des
Einfüllstutzens steht. Der verbleibende Raum
im Tank ist für die Ausdehnung des Kraftstoffes
erforderlich.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff unter
keinen Umständen und halten Kraftstoff von
offenem Licht und jeglichem Risiko von
Funkenbildung fern.
• Lagern Sie Kraftstoff in einem sauberen,
zulässigen Kanister und halten den Deckel
aufgeschraubt.
1. Kippen Sie den Sitz nach vorne und stützen Sie ihn mit
der Stützstange ab, damit er nicht zurückfallen kann.
Wischen Sie den Bereich um den Tankdeckel herum mit
einem sauberen Lappen ab (Bild 24).
2. Nehmen Sie den Tankdeckel ab und füllen Sie den 25 l
Tank bis zu 25 mm von der Oberkante mit
Dieselkraftstoff. Schrauben Sie den Tankdeckel nach
dem Auffüllen des Tanks sorgfältig fest.
1
Bild 24
1. Tankdeckel
Prüfen der Kühlanlage
Entfernen Sie jeden Tag Rückstände vom Gitter und dem
Kühler/Ölkühler, häufiger in sehr staubigen und
schmutzigen Bedingungen.
Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser
und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel. Prüfen
Sie täglich vor dem ersten Anlassen des Motors den
Kühlmittelstand im Ausdehnungsgefäß. Die Kühlanlage
fasst circa 5,6 l.
Vorsicht
• Wenn der Motor gelaufen ist, kann bei
Abschrauben des Kühlerdeckels unter Druck
stehendes heißes Kühlmittel austreten und
Verbrennungen verursachen.
1. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausdehnungsgefäß.
Er muss sich zwischen den Marken an der Seite des
Gefäßes befinden.
1. Ausdehnungsgefäß
2. Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, schrauben Sie
den Deckel des Ausdehnungsgefäßes ab und füllen Sie
nach. FÜLLEN SIE NICHT ZU VIEL EIN.
3. Schrauben Sie den Deckel auf das Ausdehnungsgefäß.
27
1
Bild 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis