Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüften Der Kraftstoffanlage - Toro Reelmaster 2000-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 2000-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Stecken Sie den Zündschlüssel ein und drehen ihn nach
rechts auf EIN. Drehen Sie den Schlüssel, wenn die
Glühkerzenleuchte ausgegangen ist, nach rechts in die
Stellung START, um den Anlasser zu aktivieren. Lassen
Sie den Schlüssel los, wenn der Motor anspringt. Der
Schlüssel geht von selbst auf ON/RUN zurück.
Wichtig
Aktivieren Sie den Anlasser nicht für mehr als
10 Sekunden, um ein Überhitzen zu vermeiden. Warten Sie
60 Sekunden ab, nachdem Sie den Anlasser 10 Sekunden
lang betätigt haben, bevor Sie einen erneuten Startversuch
unternehmen.
5. Fahren Sie die Maschine, wenn der Motor zum ersten
Mal gestartet wird oder nach einer Überholung des
Motors, ein bis zwei Minuten lang vorwärts und
rückwärts. Betätigen Sie gleichfalls den Hubhebel und
den Mähwerk-Antriebsschalter, um die einwandfreie
Funktion aller Teile sicherzustellen.
Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und links, um die
Lenkwirkung zu prüfen. Stellen Sie dann den Motor ab,
und untersuchen Sie die Maschine auf Öllecks, lose
Teile und andere offensichtliche Defekte.
Vorsicht
Stellen Sie den Motor ab und warten, bis alle
beweglichen Bauteile zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie Öllecks, lockeren Teilen oder
anderen Defekten nachgehen.
6. Schieben Sie, um den Motor abzustellen, den
Gasbedienungshebel nach unten in die
LEERLAUF-Stellung, stellen den
Mähwerk-Antriebsschalter auf DISENGAGE und
drehen Sie den Zündschlüssel auf AUS. Ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
7. Schließen Sie vor der Einlagerung der Maschine den
Kraftstoffhahn.
Entlüften der Kraftstoffanlage
1. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube.
2. Lockern Sie die Entlüftungsschraube oben am
Kraftstofffilter bzw. Wasserabscheider (Bild 32).
2
1
1. Kraftstofffilter/Wasserab-
scheider
3. Halten Sie sich an die Anweisungen für das Starten.
4. Ziehen Sie die Entlüftungsschraube oben am
Kraftstofffilter fest.
Hinweis: Normalerweise muss sich der Motor nach dem
Durchführen der erwähnten Entlüftungsschritte starten
lassen. Wenn der Motor jedoch nicht anspringt, können
Luftblasen zwischen der Einspritzpumpe und den
Injektoren stecken; siehe „Entlüften der Injektoren".
Gefahr
Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff
und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer
und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und
Unbeteiligte verletzen und Sachschäden
verursachen.
• Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines
Trichters und nur im Freien sowie wenn der
Motor abgestellt und kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie so lange Kraftstoff in den Tank, bis
der Füllstand 25 mm unter der Unterseite des
Einfüllstutzens steht. Der verbleibende Raum
im Tank ist für die Ausdehnung des Kraftstoffes
erforderlich.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff unter
keinen Umständen und halten Kraftstoff von
offenem Licht und jeglichem Risiko von
Funkenbildung fern.
• Lagern Sie Kraftstoff in einem sauberen,
zulässigen Kanister und halten den Deckel
aufgeschraubt.
28
Bild 32
2. Entlüftungsschraube

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis