Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüften Der Kraftstoffanlage - Toro Groundsmaster 3280-D series Bedienungsanleitung

Großflächenmäher mit zweirad-und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 3280-D series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Stellen Sie die Gasbedienung in
die Schnell-Stellung, wenn Sie einen warmen
Motor wieder anlassen.
Wichtig: Wenn der Motor zum ersten
Mal angelassen wird, nach dem Wechseln
des Motoröls, dem Überholen des Motors,
des Getriebes oder der Achse sollten Sie
die Maschine für ein bis zwei Minuten im
Vorwärts- und Rückwärtsgang einsetzen.
Bedienen Sie gleichfalls den Hubhebel
sowie den Zapfwellenantriebshebel, um
den einwandfreien Betrieb aller Bauteile
sicherzustellen. Drehen Sie das Lenkrad
nach rechts und links, um die Lenkwirkung
zu prüfen. Stellen Sie dann den Motor
ab und prüfen Sie die Flüssigkeitsstände,
achten Sie auf Öllecks, lose Teile und
andere feststellbare Fehlfunktionen.
Stellen Sie den Motor ab und warten, bis
alle beweglichen Teile zum Stillstand
gekommen sind, bevor Sie Öllecks,
losen Teilen oder anderen Störungen
nachgehen.
7. Wenn Sie den Motor abstellen möchten,
schieben Sie die Gasbedienung nach hinten
in die Langsam-Stellung, stellen Sie den
ZWA-Schalter in die Aus-Stellung und drehen
Sie den Zündschlüssel in die Aus-Stellung.
Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um einem
versehentlichen Anlassen vorzubeugen.
Entlüften der Kraftstoffan-
lage
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank
mindestens halb voll ist.
2. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube.
Unter gewissen Bedingungen sind
Dieselkraftstoff und -dünste äußerst
brennbar und explosiv. Feuer und
Explosionen durch Kraftstoff können
Sie und Unbeteiligte verletzen und
Sachschäden verursachen.
• Betanken Sie die Maschine mit Hilfe
eines Trichters und nur im Freien
sowie wenn der Motor abgestellt und
kalt ist. Wischen Sie verschütteten
Kraftstoff auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank
nicht ganz auf. Füllen Sie den
Krafstofftank bis zur Unterkante des
Einfüllstutzens auf.
• Rauchen Sie beim Umgang mit
Kraftstoff unter keinen Umständen
und halten Kraftstoff von offenem
Licht und jeglichem Risiko von
Funkenbildung fern.
• Lagern Sie Kraftstoff in einem
sauberen, zulässigen Kanister und
halten den Deckel aufgeschraubt.
3. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube an der
Kraftstoffeinspritzpumpe (Bild 30).
1. Entlüftungsschraube – Einspritzpumpe
4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die
Ein-Stellung.
Dann beginnt die elektrische Kraftstoffpumpe,
Kraftstoff zu fördern, wodurch Luft aus der
Anlage getrieben wird.
36
Bild 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis