Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Des Hydraulikölfilters; Wechseln Des Hydrauliköls - Toro Groundsmaster 328–D 30627 Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zwei- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 328–D 30627:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechseln des
Hydraulikölfilters
Der Hydraulikölfilter sorgt dafür, dass das Hydrauliksystem
so weit wie möglich frei von Verunreinigungen bleibt; er
muss in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Zu
Beginn muss der Filter nach den ersten zehn Betriebs-
stunden und danach alle 200 Betriebsstunden oder ein
Mal pro Jahr ausgewechselt werden, und zwar jeweils
zum früheren Zeitpunkt. Verwenden Sie dafür Toro
Ölfilter Bestellnummer 23–9740.
1. Reinigen Sie den Bereich um den Hydraulikölfilter.
Nehmen Sie den Filter von der Fassung ab (Bild 71)
und reinigen Sie die Filterbefestigungsoberfläche.
1
Bild 71
1. Hydraulikölfilter
2. Schmieren Sie die Filterdichtung mit der richtigen
Hydraulikölsorte ein. Füllen Sie den Filter dann mit
demselben Hydrauliköl.
3. Schrauben Sie den Filter mit der Hand ein, sodass die
Dichtung den Befestigungskopf berührt. Drehen Sie ihn
dann noch um eine weitere halbe Drehung.
4. Lassen Sie den Motor an und prüfen Sie auf Dichtheit.
Lassen Sie den Motor circa zwei Minuten lang laufen,
um die Anlage zu entlüften.
5. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den
Flüssigkeitsstand in der Hydraulikanlage (siehe „Prüfen
der hydraulischen Anlage" auf Seite 28).
Wechseln des Hydrauliköls
Das Hydrauliköl muss nach jeweils 1000 Betriebsstunden
oder mindestens alle zwei Jahre ausgewechselt werden.
Als Ersatzflüssigkeit wird Folgendes empfohlen:
Toro Premium Transmission/Hydraulic Tractor Fluid
(Erhältlich in Kanister mit 19 l oder Fässern mit 208 l.
Die Bestellnummer finden Sie im Teilekatalog oder
erhalten vom Vertragshändler von Toro.)
Alternative Flüssigkeiten: Wenn das Öl von Toro nicht
erhältlich ist, können Sie andere
UTHF-Hydraulikflüssigkeiten verwenden, wenn die
Spezifikationen für alle folgenden Materialeigenschaften
im aufgeführten Bereich liegen und die Industrienormen
erfüllen. Sie sollten keine synthetische Flüssigkeit
verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um ein
geeignetes Produkt zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht
für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution
resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter
Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
Materialeigenschaften:
Viskosität, ASTM D445 cSt @ 40_C 55 bis 62
Viskositätsindex ASTM D2270 140 bis 152
Fließpunkt, ASTM D97
Industriespezifikationen:
API GL–4, AGCO Powerfluid 821 XL, Ford New
Holland FNHA–2–C–201,00, Kubota UDT, John Deere
J20C, Vickers 35VQ25 und Volvo WB–101/BM.
Hinweis: Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos, was das
Ausfindigmachen von Undichtheiten erschwert. Als
Beimischmittel für Hydrauliköl können Sie ein rotes
Färbmittel in 20 ml-Flaschen beziehen. Eine Flasche reicht
für 15 bis 22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der
Bestellnummer 44–2500 über Ihren Toro Vertragshändler
beziehen.
51
cSt @ 100_C 9,1 bis 9,8
-37_C bis -43_C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis