Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Holen Sie sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs-, Service- und Reparatur-Informationen unter aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............4 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................7 4. BEDIENFELD....................8 5. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH..............10 6.
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder unter 8 Jahren sowie Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermassen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. • WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgeschaltet ist, bevor Sie das Leuchtmittel ersetzten, um die Gefahr eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden.
• Prüfen Sie vor Montage des Geräts, dass • Schliessen Sie das Gerät unbedingt an sich die Ofentür unbehindert öffnen lässt. eine sachgemäss installierte • Das Gerät ist mit einem elektrischen Schutzkontaktsteckdose an. Kühlsystem ausgestattet. Es muss mit der • Verwenden Sie keine Stromversorgung betrieben werden.
2.3 Bedienung – Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor. • Verfärbungen der Emaille- oder WARNUNG! Edelstahlbeschichtung haben keine Verletzungs-, Verbrennungs- und Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Stromschlaggefahr oder • Verwenden Sie für nasse Kuchen eine Explosionsgefahr.
2.5 Dampfgaren Einsatz in anderen Anwendungen und eignen sich nicht zur Raumbeleuchtung. • Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle WARNUNG! der Energieeffizienzklasse G. Verbrennungsgefahr sowie Risiko von • Verwenden Sie stets nur eine Lampe mit Schäden am Gerät. der gleichen Leistung.. •...
3.2 Zubehör Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. Gitterrost KT-Sensor Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Zum Messen der Temperatur in Speisen. Kuchenblech Glaskochgeschirr mit 1 Einsatzrost Für Kuchen und Plätzchen. Hochrandiges Kuchenblech 4. BEDIENFELD 4.1 Elektronischer Programmspeicher DEUTSCH...
Seite 9
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Sensor‐ Funktion Bemerkung feld Display Anzeige der aktuellen Ofeneinstellungen. EIN/AUS Zum Ein- und Ausschalten des Ofens. Backofenfunktionen Berühren Sie das Sensorfeld einmal zur Auswahl einer Ofen‐ oder VarioGuide funktion oder des Menüs VarioGuide. Drücken Sie das Sensor‐ feld erneut, um zwischen folgenden Menüs umzuschalten: Backofenfunktionen, VarioGuide.
Weitere Anzeigen auf dem Display: Symbol Funktion Kurzzeit-Wecker Die Funktion ist in Betrieb. Tageszeit Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit an. Dauer Im Display wird die entsprechende Gardauer an‐ gezeigt. Ende Das Display zeigt die Zeit an, an der die Gar‐ dauer endet.
3. Stellen Sie folgende Funktion ein: haben, müssen Sie den Wasserhärtegrad einstellen. Heissluft und die Höchsttemperatur. 4. Lassen Sie den Ofen 15 Minuten Die Tabelle unten zeigt den eingeschaltet. Wasserhärtebereich mit dem zugehörigen Beim Vorheizen kann das Gerät Geruch und Kalkgehalt (mmol/l) und die Qualität des Rauch verströmen.
3. Drücken Sie , um das Untermenü Symbol/Menü‐ Beschreibung aufzurufen oder die Einstellung zu punkt bestätigen. Ist diese Funktion einge‐ schaltet, verkürzt sich die Schnellaufheizung Aufheizzeit. können Sie von jedem Punkt aus zurück in das Hauptmenü springen. Um eine Funktion einzustel‐ len und sie später zu aktivie‐...
6.3 Untermenü von: Reinigung Symbol Menüpunkt Beschreibung Entleeren des Wassertanks Programm zum Entleeren des Restwassers aus dem Wassertank nach Verwendung der Dampffunktionen. Dampfreinigung Plus Verfahren zur Reinigung von hartnäckigen Verschmut‐ zungen mit Unterstützung eines Backofenreinigers. Dampfreinigung Verfahren zur Reinigung eines leicht verschmutzen Geräts ohne eingebrannte Speisereste.
Seite 14
Ofenfunktion Anwendung Ofenfunktionen Anwendung Zum Backen von Brot, zum Verwenden Sie diese Funkti‐ Braten von grossen Fleisch‐ on, um Brot und Brötchen auf stücken und zum Aufwärmen professionelle Art zu backen: Feuchtigkeit, niedrig Brot backen von gekühlten und gefrorenen knusprig, braun und mit Speisen.
7. Mit bestätigen. Gericht 6.8 Dampfgaren Eier, weich Die Abdeckung der Wasserschublade Eier, mittel befindet sich im Bedienfeld. Eier Eier, hart WARNUNG! Eier, gebacken Verwenden Sie nur kaltes Speisekategorie: Beilagen Leitungswasser. Verwenden Sie kein gefiltertes (entmineralisiertes) oder Gericht destilliertes Wasser. Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten.
6.10 Schnellaufheizung VORSICHT! Diese Funktion verkürzt die Aufheizzeit. Der Ofen ist heiss. Es besteht Verbrennungsgefahr. 9. Nach dem Dampfgaren kann sich Geben Sie kein Gargut in den Backofen, Kondensat auf dem Boden des Garraums wenn die Funktion Schnellaufheizung ansammeln. Trocknen Sie stets den eingeschaltet ist.
7.2 Einstellen der Uhrfunktionen • Die Funktion Dauer ist eingestellt. Die Funktion Heat + Hold hält zubereitete Speisen 30 Minuten bei 80 °C warm. Sie wird nach Ablauf des Back- oder Bratvorgangs Bevor Sie die Funktionen: Dauer, Ende eingeschaltet. verwenden, müssen Sie eine Ofenfunktion und die Temperatur Sie können die Funktion in folgendem Menü...
9. VERWENDEN DES ZUBEHÖRS Speisenthermometers in der Speise WARNUNG! befinden. 3. Stecke den Stecker des KT-Sensors in Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. die Buchse im vorderen Rahmen des Geräts. 9.1 Speisenthermometer Das Speisenthermometer misst die Temperatur im Inneren der Speise. Das Gerät wird ausgeschaltet, sobald die Speise die eingestellte Temperatur erreicht hat.
2. Geben Sie die Hälfte der Zutaten in eine Das Display zeigt das Symbol des Auflaufform. Speisenthermometers an. 3. Stecken Sie die Spitze des 6. Drücken Sie innerhalb von weniger als 5 Speisenthermometers genau in die Mitte Sekunden oder , um die des Auflaufs.
Gitterrost: Schieben Sie den Gitterrost zwischen die Füh‐ rungsstäbe des Einhängegitters, mit den Füssen nach unten zeigend. Kuchenblech / tiefes Kuchenblech: Schieben Sie das Blech zwischen die Führungs‐ stäbe der Einhängegitter. 10. ZUSATZFUNKTIONEN 10.1 Favoriten 8. Drücken Sie Der nächste Buchstabe blinkt. Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, 9.
10.2 Verwenden der Drücken Sie ein Symbol (ausser ), um Kindersicherung folgende Funktion zu starten: Set + Go. Die eingestellte Ofenfunktion startet. Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann der Ofen nicht versehentlich Am Ende der Ofenfunktion ertönt ein eingeschaltet werden. Signalton.
10.7 Kühlgebläse die Ofenflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Ofens läuft das Kühlgebläse Wenn der Ofen in Betrieb ist, wird das weiter, bis der Ofen abgekühlt ist. Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um 11. RATSCHLÄGE UND TIPPS Auftauen Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Entfernen Sie die Verpackung und richten Sie das Gericht auf einem Teller an.
Seite 26
GEMÜSE GEMÜSE (Min.) (Min.) Broccoli, Röschen, Heizen 13 - 15 Schwarzwurzel 35 - 45 Sie den leeren Backofen vor Weiss- oder Rotkohl, Streifen 40 - 45 Geschälte Tomaten Artischocken 50 - 60 Gemüse, blanchiert Getrocknete Bohnen, einge‐ 55 - 65 Spinat, frisch 15 - 20 weicht, Wasser/ Bohnen-Ver‐...
(°C) (Min.) (°C) (Min.) Flan / Flan, in klei‐ 35–45 Kleiner Fisch, bis zu 20–30 nen Schalen 0,35 kg Gebackene Eier 90–110 15–30 Fisch, ganz, bis zu 1 30–40 Terrine 40–50 Knödel 120–130 40–50 Fischfilet, dünn 15–25 Fischfilet, dick 25–35 11.6 Feuchtigkeit, niedrig Nutzen Sie die erste Einschubebene (°C)
Seite 29
Kuchen und kleine Backwaren mit verschiedenen Höhen bräunen nicht immer gleichmässig. Bei ungleichmässigem Bräunen braucht die Temperatureinstellung (°C) (Min.) nicht geändert zu werden. Im Verlauf des Backens gleichen sich die Unterschiede Nudelauflauf 10 - 15 wieder aus. Reis 10 - 15 Während des Backens können sich die Knödel 15 - 25...
11.10 Backen auf einer Einschubebene BACKEN IN FORMEN (°C) (Min.) Gugelhupf / Brioche Heissluft 150 - 160 50 - 70 Sandkuchen / Früchtekuchen Heissluft 140 - 160 70 - 90 Biskuit Heissluft 140 - 150 35 - 50 Biskuit Ober-/Unterhitze 35 - 50 Mürbeteig, Heizen Sie den leeren Heissluft...
Seite 31
KUCHEN/GEBÄCK/BROT AUF KUCHENBLECHEN Heizen Sie den leeren Backofen vor. (°C) (Min.) Obstkuchen mit Mürbeteig Heissluft 160 - 170 40 - 80 Hefekuchen mit empfindlichen Be‐ Ober-/Unterhitze 160 - 180 40 - 80 lägen (z. B. Quark, Rahm, Pudding) BISKUITS Nutzen Sie die zweite Einschubebene. (°C) (Min.) Mürbeteig-Plätzchen...
11.11 Aufläufe und Gratins Nutzen Sie die erste Einschubebene (°C) (Min.) Nudelauflauf Ober-/Unterhitze 180 - 200 45 - 60 Lasagne, frisch Ober-/Unterhitze 180 - 200 25 - 40 Gemüsegratin, Heizen Sie Heissluftgrillen 170 - 190 15 - 35 den leeren Backofen vor Mit Käse überbackene Bagu‐...
Seite 33
Fleischstücke während des Bratvorgangs mehrmals mit dem eigenen Saft benetzen. 11.14 Brattabellen Nutzen Sie die erste Einschubebene RINDFLEISCH (°C) (Min.) Schmorbraten 1–1,5 kg Ober-/Unterhitze 120 - 150 Roastbeef oder Filet, je cm Dicke Heissluftgrillen 190 - 200 5 - 6 blutig, Heizen Sie den leeren Backofen vor Roastbeef oder Filet,...
PIZZA Heizen Sie den leeren Backofen vor dem Garen vor. Nutzen Sie die zweite Einschubebene. (°C) (Min.) Pizza, dünner Boden 210 - 230 15 - 25 Pizza, dicker Boden, Tiefes Blech benut‐ 180 - 200 20 - 30 Fladenbrot 210 - 230 10 - 20 Blätterteigquiche 160 - 180...
Seite 37
11.17 Grill Stellen Sie einen Topf auf die erste Einschubebene, um da Fett aufzufangen. Grillen Sie nur dünne Fleisch- oder Fischteile. Heizen Sie den leeren Backofen vor dem Garen vor. GRILL Nutzen Sie die erste Einschubebene (°C) (Min.) Erste Seite Zweite Seite Roastbeef, mittel 210 - 230...
Seite 39
GEMÜSE GEMÜSE (Min.) (Min.) (Min.) (Min.) Einkochen Weiterko‐ Einkochen Weiterko‐ bis Perlbe‐ chen bei 100 bis Perlbe‐ chen bei 100 ginn °C ginn °C Karotten 50 - 60 5 - 10 Kohlrabi / Erb‐ 50 - 60 15 - 20 sen / Spargel Gurken 50 - 60...
Seite 40
RINDFLEISCH Kerntemperatur des Garguts (°C) Weniger Mittel Mehr Hackbraten SCHWEINEFLEISCH Kerntemperatur des Garguts (°C) Weniger Mittel Mehr Schinken / Braten Rückenkotelett / Kasseler / Schweinsnier‐ stück, pochiert KALB Kerntemperatur des Garguts (°C) Weniger Mittel Mehr Kalbsbraten Kalbshaxe HAMMEL-/LAMMFLEISCH Kerntemperatur des Garguts (°C) Weniger Mittel Mehr...
Diese könnten die Email- und Edelstahlteile die oben aufgeführten Schritte in beschädigen. umgekehrter Reihenfolge durch. Sie erhalten unsere Produkte bei 12.4 Dampfreinigung www.aeg.com/shop und in den besten Einzelhandelsgeschäften. Entfernen Sie möglichst viele Rückstände von Hand. 12.3 Abnehmen der Einhängegitter Entfernen Sie zur Reinigung der Seitenwände Vergewissern Sie sich vor Wartungsarbeiten, das Zubehör und die Einhängegitter.
Dampfreinigung – Dieser Vorgang Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion dauert etwa 30 Minuten. Erinnerungsfunktion Reinigen im Menü a) Schalten Sie die Funktion ein. Grundeinstellungen.. b) Am Programmende ertönt ein 12.6 Dampferzeugungssystem – Signalton. Entkalkung c) Drücken Sie ein Sensorfeld, um den Signalton abzuschalten.
ertönt oder das Display folgende Meldung Bedienoberfläche unterstützt Sie beim anzeigt. Prozess. 11. Drücken Sie Dieser Vorgang dauert etwa 30 Minuten. Auf diese Weise beginnt der zweite Teil des Die Backofenbeleuchtung ist bei dieser Vorgangs: Entkalkung. Dieser dient zum Funktion ausgeschaltet. Spülen des Dampfgenerator-Kreislaufs.
Führen Sie nach Abschluss der Reinigung die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein, dann die grössere Scheibe und die Tür. WARNUNG! Achten Sie darauf, dass die Gläser in korrekter Position eingesetzt werden, da sich die Türoberfläche sonst überhitzen kann.
13. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 13.1 Vorgehensweise bei Störungen Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen kann nicht einge‐ Der Backofen ist nicht oder nicht Prüfen Sie, ob der Backofen ord‐ schaltet oder bedient werden. ordnungsgemäss an die Span‐ nungsgemäss an die Spannungs‐ nungsversorgung angeschlossen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Entkalkungsvorgang wird unter‐ Es gab einen Stromausfall. Wiederholen Sie den Vorgang. brochen, bevor er beendet ist. Der Entkalkungsvorgang wird unter‐ Die Funktion wurde vom Nutzer un‐ Wiederholen Sie den Vorgang. brochen, bevor er beendet ist. terbrochen.
......... Seriennummer (S.N.) ......... 14. ENERGIEEFFIZIENZ 14.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt nach der europäischen Ökodesign- und Energiekennzeichnungsverordnung Name des Lieferanten Modell-Kennzeichnung BO4GESKM 944066659 Energieeffizienzindex 80,8 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei einer Standardlast, konventioneller Betrieb 0,89 kWh/Programm Energieverbrauch bei Standardbeladung, forcierte Heissluft 0,59 kWh/Programm Anzahl der Hohlräume...
Wenn die Garzeit länger als 30 Min. ist, Feuchte Umluft reduzieren Sie die Gerätetemperatur vor Funktion dient zum Energiesparen beim Ende des Garvorgangs auf mindestens 3– Kochen. 10 Min. Die Restwärme im Gerät gart die Wenn Sie diese Funktion verwenden, wird die Speisen weiter.
16. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Entsorgen Sie die Verpackung in den Für die Schweiz: entsprechenden Recyclingbehältern. Wohin mit den Altgeräten? Recyceln Sie zum Umwelt- und Überall dort wo neue Geräte verkauft Gesundheitsschutz elektrische und werden oder Abgabe bei den offiziellen elektronische Geräte.