Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG BOBZDB Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOBZDB:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BOBZDB
BOBZDM
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BOBZDB

  • Seite 1 BOBZDB Benutzerinformation Backofen BOBZDM USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    13. ENERGIEEFFIZIENZ....................31 14. GARANTIE....................... 32 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    DEUTSCH SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemässer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    1.2 Allgemeine Sicherheit Die Montage des Geräts und der Austausch des • Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. ACHTUNG: Das Gerät und die zugänglichen • Geräteteile werden während des Betriebs heiss. Achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu berühren.
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    DEUTSCH 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Installation durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel WARNUNG! Das Gerät darf nur von einer die Gerätetür nicht berührt oder in Fachkraft installiert werden. ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn die Tür heiss ist. •...
  • Seite 6 • Schalten Sie das Gerät nach jedem • Dieses Gerät ist nur zum Kochen Gebrauch aus. bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist • Gehen Sie beim Öffnen der Tür als bestimmungsfremd anzusehen, vorsichtig vor, wenn das Gerät in zum Beispiel das Beheizen eines Betrieb ist.
  • Seite 7: Entsorgung

    DEUTSCH • Reinigen Sie die katalytische • Dabei dürfen ausschliesslich Emaillebeschichtung (falls vorhanden) Originalersatzteile verwendet werden. nicht mit Reinigungsmitteln. 2.7 Entsorgung 2.5 Innenbeleuchtung WARNUNG! Verletzungs- oder WARNUNG! Stromschlaggefahr. Erstickungsgefahr. • Trennen Sie das Gerät von der • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind Spannungsversorgung.
  • Seite 8: Bedienfeld

    3.2 Zubehör Für Kuchen und Plätzchen. Hochrandiges Kuchenblech Gitterrost Zum Backen und Braten oder zum Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Auffangen von austretendem Fett. Kuchenblech 4. BEDIENFELD 4.1 Tasten Sensorfeld/Taste Funktion Beschreibung MINUS Einstellen der Zeit. Einstellen einer Uhrfunktion. PLUS Einstellen der Zeit.
  • Seite 9: Reinigung Vor Der Ersten

    DEUTSCH 5.1 Reinigung vor der ersten Reinigen Sie den Ofen und das Zubehör vor der ersten Inbetriebnahme. Benutzung Setzen Sie das Zubehör und die herausnehmbaren Einhängegitter wieder Entfernen Sie alle Zubehörteile und die in ihrer ursprünglichen Position ein. herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Ofen.
  • Seite 10 Ofenfunktion Anwendung Ofenfunktion Anwendung Diese Funktion dient zum Zum Braten grösserer Energiesparen beim Ko- Fleischstücke oder von chen. Siehe Kapitel Geflügel mit Knochen auf Feuchte Heiss- Heissluftgrillen „Tipps und Hinweise“ einer Einschubebene. luft Feuchte Heissluft. Die Zum Gratinieren und Backofentür sollte beim...
  • Seite 11: Uhrfunktionen

    DEUTSCH Öffnen Sie die Ofentür nicht während VORSICHT! des Kochens. Füllen Sie die 6. Drehen Sie den Backofen- Garraumvertiefung Einstellknopf in die Position Aus, um während des Garens den Ofen auszuschalten. oder bei heissem 7. Entfernen Sie das Wasser aus der Backofen nicht nach.
  • Seite 12: Einstellen Von Ende

    Temperaturwahlschalter auf die bleibt für die eingestellte DAUER Position Aus. eingeschaltet und schaltet zum Zeitpunkt ENDE ab. Nach Ablauf der eingestellten 7.4 Einstellen von ENDE Zeit ertönt ein akustisches Signal. 7. Das Gerät wird automatisch 1. Stellen Sie eine Ofenfunktion und die ausgeschaltet.
  • Seite 13: Zusatzfunktionen

    DEUTSCH Gitterrost und Kuchenblech / Auflaufpfanne zusammen: Schieben Sie das Kuchenblech /die Auflaufpfanne zwischen die Führungsstäbe des Einhängegitters und den Gitterrost zwischen die Führungsstäbe darüber. Kuchenblech/Auflaufpfanne: Schieben Sie das Kuchenblech /die Auflaufpfanne zwischen die Führungsstäbe des Einhängegitters. Kleine Kerbe oben für mehr Sicherheit.
  • Seite 14 10.2 BakingPlus Kuchen/Gebäck/Brot Nutzen Sie die zweite Einschubebene. Verwenden Sie das Kuchenblech. Leeren Backofen 5 Minuten lang vorheizen. Speise Wasser in der Gar- Temperatur (°C) Dauer (Min.) raumvertiefung (ml) Kekse / Scones / 150–180 10–20 Croissants Focaccia 200–210 10–20 Pizza 10–20...
  • Seite 15 DEUTSCH • Kuchen und kleine Backwaren mit verschiedenen Höhen bräunen nicht Speise Tempera- Dauer immer gleichmässig. Bei tur (°C) (Min.) ungleichmässigem Bräunen braucht die Temperatureinstellung nicht Roastbeef 50–60 geändert zu werden. Im Verlauf des Poulet 60–80 Backens gleichen sich die Unterschiede wieder aus.
  • Seite 16: Backen Auf Einer Einschubebene

    10.5 Backen auf einer Einschubebene: Backen in Formen Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Gugelhupf/ Heissluft 150–160 50–70 Brioche Sandkuchen/ Heissluft 140–160 70–90 Früchtekuchen Mürbeteig Heissluft 10–25 170–180 Rührteig Heissluft 150–170 20–25 Käsekuchen Ober-/Unterhit- 170–190 60–90 1) Backofen vorheizen.
  • Seite 17: Aufläufe Und Überbackenes

    DEUTSCH Plätzchen Speise Funktion Temperatur Dauer (Min.) Einschubebene (°C) Mürbeteig- Heissluft 150–160 10–20 Plätzchen Rührteigplätz- Heissluft 150–160 15–20 chen Eiweissgebäck/ Heissluft 80–100 120–150 Baiser Makronen Heissluft 100–120 30–50 Hefeplätzchen Heissluft 150–160 20–40 Blätterteigge- Heissluft 20–30 170–180 bäck Brötchen Heissluft 10–25 Brötchen Ober-/Unterhit- 10–25...
  • Seite 18 10.7 Feuchte Heissluft Für beste Ergebnisse befolgen Sie die in der Tabelle unten aufgeführten Empfehlungen. Speise Zubehör Temperatur Einschub- Dauer (Min.) (°C) ebene Süsse Brötchen, Kuchenblech oder Fett- 45–55 16 Stück pfanne Pizza, gefroren gitterrost 45–50 0,35 kg Biskuitroulade Kuchenblech oder Fett- 45–55...
  • Seite 19: Backen Auf Mehreren

    DEUTSCH Speise Zubehör Temperatur Einschub- Dauer (Min.) (°C) ebene Pochiertes Ge- Kuchenblech oder Fett- 45–55 müse, 0,4 kg pfanne Vegetarisches Pizzaform auf Gitterrost 40–50 Omelette 10.8 Backen auf mehreren Ebenen Verwenden der Funktion:Heissluft. Kuchen/Gebäck/Brot auf Kuchenblechen Speise Temperatur Dauer (Min.) Einschubebene (°C) 2 Ebenen...
  • Seite 20 10.9 Pizzastufe Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Pizza (dünner Boden) 200–230 15–20 1)2) Pizza (mit viel Belag) 180–200 20–30 Törtchen 180–200 40–55 Spinatquiche 160–180 45–60 Quiche Lorraine 170–190 45–55 Schweizer Flan 170–190 45–55 Käsekuchen 140–160 60–90 Apfelkuchen, ge- 150–170...
  • Seite 21 DEUTSCH 10.11 Brattabellen Rindfleisch Speise Menge Funktion Temperatur Dauer (Min.) Einschub- (°C) ebene Schmorbraten 1–1,5 kg Ober-/Unter- 120–150 hitze Roastbeef oder je cm Dicke Heissluftgril- 5–6 190–200 Filet: blutig Roastbeef oder je cm Dicke Heissluftgril- 6–8 180–190 Filet: mittel Roastbeef oder je cm Dicke Heissluftgril- 8–10...
  • Seite 22 Speise Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer (Min.) Einschub- (°C) ebene Lammrücken 1–1,5 Heissluftgril- 160–180 40–60 Wild Speise Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer (Min.) Einschub- (°C) ebene Hasenrü- bis zu 1 Ober-/Unter- 30–40 cken/Hasen- hitze keule Reh-/Hirsch- 1,5–2 Ober-/Unter- 210–220 35–40...
  • Seite 23 DEUTSCH 10.12 Grill • Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke. • Benutzen Sie den Grill immer mit der • Heizen Sie den leeren Backofen höchsten Temperatureinstellung. immer 5 Minuten lang mit der Grill- • Setzen Sie den Rost gemäss Funktion vor.
  • Seite 24: Einkochen - Unterhitze

    Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Ofengebackener Kä- 170–190 20–30 Pouletflügeli/ 190–210 20–30 Chicken Wings 10.14 Einkochen - Unterhitze • Die Gläser dürfen sich nicht berühren. • Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das • Verwenden Sie nur handelsübliche Kuchenblech, um ausreichend Einweckgläser gleicher Grösse.
  • Seite 25 DEUTSCH 10.15 Dörren - Heissluft ausschalten, öffnen und am besten über Nacht auskühlen lassen. Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Bleche. Sie erzielen ein besseres Ergebnis, wenn Sie nach halber Dörrzeit den Backofen Gemüse Für ein Blech nutzen Sie die dritte Einschubebene. Für zwei Bleche nutzen Sie die erste und vierte Einschubebene.
  • Seite 26 Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer Einschubebe- (Min.) Apfeltorte (2 Formen Ober-/Unterhitze 70–90 Ø 20 cm, diagonal versetzt) Backen auf einer Einschubebene. Plätzchen Nutzen Sie die dritte Einschubebene. Speise Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Mürbeteiggebäck/Feinge- Heissluft 25–40 bäck Mürbeteiggebäck/Feinge- Ober-/Unterhitze 20–30...
  • Seite 27: Reinigung Und Pflege

    DEUTSCH 11. REINIGUNG UND PFLEGE Für die Funktion: BakingPlus WARNUNG! Siehe Kapitel empfehlen wir, den „Sicherheitshinweise“. Reinigungsvorgang mindestens alle 5–10 Garzyklen durchzuführen. 11.1 Anmerkungen zur Reinigung 1. Geben Sie 250 ml weissen Essig in die Garraumvertiefung im Boden des Reinigen Sie die Vorderseite des Ofens Backofens.
  • Seite 28: Aus- Und Einhängen Der Tür

    11.5 Aus- und Einhängen der Führen Sie zum Einsetzen der Zubehörteile die oben aufgeführten Tür Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Die Tür und die inneren Glasscheiben können zur Reinigung ausgebaut werden 11.4 Backofendecke Die Anzahl der Glasscheiben variiert je nach Modell.
  • Seite 29: Lampe Austauschen

    DEUTSCH 11.6 Lampe austauschen WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiss sein. 1. Schalten Sie den Ofen aus. Warten Sie, bis der Ofen abgekühlt ist. 2. Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung. 9. Reinigen Sie die Glasscheibe mit 3. Legen Sie ein Tuch auf den Wasser und Seife.
  • Seite 30: Servicedaten

    Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht auf. Die Uhrzeit ist nicht einge- Stellen Sie die Uhr ein. stellt. Der Backofen heizt nicht auf. Die erforderlichen Einstel- Stellen Sie sicher, dass die lungen sind nicht eingestellt. Einstellungen richtig sind.
  • Seite 31: Energieeffizienz

    Wir empfehlen, diese Daten hier einzutragen: Modell (MOD.) ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäss EU 65-66/2014 Herstellername BOBZDB Modellidentifikation BOBZDM Energieeffizienzindex 81,2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/ 0,99 kWh/Programm Unterhitze Energieverbrauch bei Standardbeladung, Heissluft 0,69 kWh/Programm Anzahl der Garräume...
  • Seite 32: Garantie

    Nutzen Sie die Restwärme, um andere Warmhalten von Speisen Speisen aufzuwärmen. Wählen Sie die niedrigste Temperatureinstellungen, um die Backen Sie in möglichst kurzen Restwärme zum Warmhalten von Speisen Abständen, wenn Sie einige Gerichte zu nutzen . gleichzeitig zubereiten. Feuchte Heissluft...
  • Seite 33 DEUTSCH Für die Schweiz: Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS-Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS-Sammelstellen findet sich unter www.erecycling.ch...
  • Seite 34 www.aeg.com...
  • Seite 35 DEUTSCH...
  • Seite 36 www.aeg.com/shop...
  • Seite 37 BOBZDB User Manual Oven BOBZDM USER MANUAL...
  • Seite 67 ENGLISH...
  • Seite 68 www.aeg.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Bobzdm

Inhaltsverzeichnis