Herunterladen Diese Seite drucken

Dibo HOTBOX-GK 50/10 Originalbetriebsanleitung Seite 118

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D E
    B E D I E N U N G
FEHLER
Die hier folgenden Fehler werden mit einer bestimmten Blitzfrequenz angezeigt.
Der Fehler kann durch Drücken der Reset-Taste behoben werden. Wenn der
Fehler immer noch vorhanden ist, leuchtet die Taste auf und der Reiniger
schaltet wieder in den Fehlermodus. Beheben Sie zunächst die Ursache und
drücken Sie dann die Reset-Taste, um das Gerät zurückzusetzen (oder stellen
Sie den Hauptschalter auf 0:OFF/AUS). Mögliche Fehler:
• 1x blinken = Druck zu hoch (Hochdruck)
• 2x blinken = Flammenschutz (Heizkesselüberwachung) - keine Flamme
• 3x blinken = Flammenschutz (Heizkesselüberwachung) - Heizkessel brennt
(Nachbrennen).
• 4x blinken = Ausgangtemperatur zu hoch
• 5x blinken = Druck zu hoch (Niederdruck)
• 6x blinken = Kein Wasser (Trockenlauf)
• 7x blinken = Trockenlauf Entkalkungsmittel
PAUSEN EINLEGEN
Sie können beim Sprühen beliebig Pausen einlegen, indem Sie den Hebel der
Sprühpistole loslassen. Falls Sie die Arbeit länger als 10 Minuten unterbrechen
oder den Arbeitsplatz verlassen, muss Folgendes sichergestellt werden:
• Nach der Reinigung, bei Verwendung des Brenners, muss die Temperatur
0 ° C betragen und Sie müssen mindestens noch 5 Minuten spritzen, um den
Brenner ausreichend zu kühlen.
• Wenn Sie sich zwischen Niederdruckfunktion und Hochdruckfunktion
wechseln: Spülen Sie mit kaltem Wasser
• Schalten Sie die Maschine vollständig ab.
• Führen Sie eine Druckentlastung des Schlauchs durch, indem Sie den Hebel
der Pistole kurz ziehen.
ANWENDUNGSBEREICH
Wirkungsvolle Hochdruckreinigung wird erreicht durch Beachtung einiger
weniger Richtlinien, kombiniert mit Ihren eigenen Erfahrungen. Jede
Reinigungsaufgabe ist anders und spezifisch, deshalb kontaktieren Sie DIBO für
die besten Lösung von Ihre Reinigungsaufgabe.
• Reinigung mit Reinigungsmittel (falls zutreffend): die zu reinigen Oberfläche
sollte gespritzt werden, so das Produkt kann während einiger Zeit einwirken
(lassen Sie es nicht trocknen!). Danach kann wesentlich schneller mit dem
Hochdruckstrahl gereinigt werden. Reinigungsmitteln können, wenn Sie
korrekt eingesetzt werden, die Reinigungswirkung verstärken.
Folgen Sie immer die Sicherheitshinweise des verwendeten Produktes!
• Kaltwasser (Hochdruck) Reinigung: Entfernung von (mild) Verunreinigungen /
Verschmutzung und Spülen.
• Heißes Wasser (Hochdruck) Reinigung (falls zutreffend): die
Reinigungswirkung wird durch die Erhöhung der Temperatur so verstärkt
(stellen Sie die Temperatur experimentell entsprechend der Anwendung).
• Reinigung über Lanze mit Drehkopf (falls zutreffend): Reinigungsmethode zu
entfernen hartnäckige Schmutzschichten.
• Reinigung mit einem Dampflanze (falls zutreffend): Diese Dampffunktion
(durch Überhitzung des Wasser) wird in "sensiblen" Reinigungsanwendungen
verwendet (zB: Beschädigung von empfindlichen Oberflächen), wo es
hartnäckige Verschmutzungen (zB: Entfetter) unter Verwendung von
Wasserdampf wird entfernt.
Beachten Sie: diese Anwendung hat eine
hohe Reinigungstemperaturen und erfordert
verschiedene Sicherheitsmaßnahmen!
Verwendungszweck: Dieser Hochdruckreiniger ist zur Verwendung in
industriellen Einsatzbereichen vorgesehen (z. B. Bautechnik, Reinigungstechnik,
Industrie, Verkehrssektor usw.).
DiBO 22
während 10 Minuten (Abkühlen).

Werbung

loading