Herunterladen Diese Seite drucken

Dibo HOTBOX-GK 50/10 Originalbetriebsanleitung Seite 113

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ÜBERSICHT FUNKTIONSKOMPONENTEN
1
H E I Z K E S S E L
Der Typ des Heizkessels hängt ab vom Typ der Reinigungsmaschine. Der
sogenannte „Green Boiler" ist ein Heizkessel mit einem höheren Wirkungsgrad.
Der Heizkessel dient zum Erhitzen des Wassers. Dabei ist die Temperatur
einstellbar. Der Heizkessel ist mit einer Doppelwand versehen und wird von
außen durch den Ventilator gekühlt, der sich an der Seite des Heizabteils
befindet. Oben am Heizkessel befindet sich der Heizkesselmund. Der
Wasserein- und -auslass befindet sich an der Unterseite des Kessels.
Kalkablagerungen während der Arbeit bei höheren Temperaturen
Die Wasserhärte ist möglich auf Französisch Grad (°F) oder deutsche Grad (°D)
ausgedrückt. Der Unterschied ist in der folgenden Gleichung bemerkbar: 1 °F =
0,56 °D. Zum Beispiel: Wasser mit einer Härte von 40°F hat eine Deutsche Härte
von 40 x 0,56 = 22,4°D. Finden Sie in der in Ihrem Gebiet vorgeschriebenen
Wasserhärte von Trinkwasser. Hartes Wasser kann Probleme verursachen
durch Kalkablagerungen ab 30°F oder 17°D.
Wenn gehärtete Wasser jetzt erwärmt / beheizt / oder gepumpt wird (oder bei
hartem Wasser in Kontakt mit Luft), es kann Verkalkung verursachen. Hartes
Wasser wird hauptsächlich durch die Anwesenheit von beiden Komponenten
verursacht werden: Calcium und Magnesium. Also das härter das Wasser,
desto mehr Chancen auf Kalkablagerungen! Bei der Reinigung mit hohen
Temperaturen (oder unter Verwendung von erhitztem Wasser), Sie erhalten
schnellere Verkalkung im Falle einer geringen Wasserhärte! Dies kann deshalb
zum Verlust der Energieeffizienz, höhere Energieverbrauch und reduzierten
Kapazität der Wasserversorgung führen (einschließlich Kalkablagerungen auf
der Heizkesselspule und andere Wasseranschlussteile).
Wir, DIBO NV, daher empfehlen, zu entkalken adäquate und präventive (wenn
möglich) die Maschinen mit einem Heizkessel zusätzlich nach Gebrauch mit
heißem Wasser spülen Sie mit kaltem Wasser um eine optimale Leistung des
Systems zu gewährleisten!
2 S T E C K E R / S T E C K D O S E
Die Ausführung des Steckers bzw. der Steckdose ist landesabhängig. Das Gerät
wird ab Fabrik ohne Stecker geliefert. Der DiBO Händler stattet das Gerät vor
der Auslieferung mit dem passenden Stecker aus.
3 B R E N N S TO F F TA N K
Füllen Sie den Brennstofftank durch die Brennstoff Verschluß zu lösen an der
Rückseite der Schaltbrett. Der Tank ist mit einem Entlüftungsröhrchen, einer
Saugleitung und einer Rückfuhrleitung an der Oberseite ausgestattet. Der
tanke hat eine Kapazität von 27 Liter.
Bezahlung Aufmerksamkeit: während des Füllen kann der
Maximum füllende Wert des Behälters möglicherweise nicht
überschritten werden ( "Technische Daten" auf Seite 30 ).
4 S T R Ö M U N G S S C H A LT E R
Der Strömungsschalter überprüft, ob es einen Fluß des Wassers gibt. Sobald
gesprüht, Wasser strömt durch den Strömungsschalter. Am genügenden Fluß
konnte den Heizkessel arbeiten. Es gibt 2 Durchflusswächter vorhanden.
Eine in der Heißwasser-Hochdruckleitung und einer in der Heißwasser-
Niederdruckleitung.
5 Ü B E R D R U C K V E N T I L
Der Strömungsschalter überprüft, ob es einen Fluß des Wassers gibt. Sobald
gesprüht, Wasser strömt durch den Strömungsschalter. Am genügenden Fluß
konnte den Heizkessel arbeiten. Es gibt 2 Durchflusswächter vorhanden.
Eine in der Heißwasser-Hochdruckleitung und einer in der Heißwasser-
Niederdruckleitung.
DiBO 17
D E
KO M P O N E N T E N    

Werbung

loading