P 7.0
Istwert am Fühler S1 oder S2
Das Display zeigt die aktuelle Temperatur (Istwert), gemessen am Fühler S1 bei
PI-Regelung oder am Fühler S2 bei P+PI-Regelung.
P 7.1
Alarmkode: 0 - 4
Bitte beachten Sie: 5 Sek. lang die (+)-Taste drücken, um von P 7.0 auf P 7.1 zu
wechseln.
Hier kann der Alarmkode abgelesen werden. Die Alarmkodes haben folgende
Bedeutung:
0 Kein Alarm
1 Fühler S1 fehlt.
Fühler S1 kurzgeschlossen (Feueralarm vom Feuerschutzthermostat)
Frostgefahr am Fühler S1 (nur Anlagentyp 1, 2, 3 und 4)
2 Frostgefahr am Fühler S2 (nur Anlagentyp 1)
3 Frostgefahr am Fühler S3 (nicht Anlagentyp 6)
4 Frostgefahr am Fühler S4 (nicht Anlagentyp 6)
Im Falle mehrerer gleichzeitiger Alarme wird die niedrigste Zahl gezeigt. Der Alarm
kann nur durch Beseitigung der Ursache des Alarms zurückgestellt werden.
P 7.2
Anlagentyp 2 - 6: Kompensation II: ±(0 - 90) °C
Einstellung der Temperatur, die den Fußpunkt für Kompensation II angibt.
Die Kompensation beeinflußt den Sollwert für den Fühler S1 (siehe P 6.2).
Der Wert gibt die Temperatur an, bei der die Kompensation beginnt, und das
Vorzeichen gibt die Maximal- oder Minimalkompensation an.
(+): max. Kompensation
(-): min. Kompensation
P 7.3
Kompensationsfaktor II: ±(0 - 1 - 20)
Einstellung des Wertes, der den Einfluß der Kompensation auf die
Sollwerttemperatur angibt (siehe P 6.2).
Das Vorzeichen des Wertes gibt an, ob die Sollwerttemperatur bei Kompensation
angehoben oder abgesenkt wird.
(+): die Sollwerttemperatur wird angehoben
(-): die Sollwerttemperatur wird abgesenkt
P 7.4
Verstärkungsfaktor - Vp: 0 - 30
Einstellung des Verstärkungsfaktors - Vp, der die Änderung der Sollwerttemperatur
für den PI-Kreis bei jedem Grad Fehler im P-Kreis angibt.
Nenntemperatur: − − − − − 20 bis 110 °C
P 8.0
Einstellung der gewünschten Nenntemperatur. Die Einstellung gilt für den Fühler
S1 bei PI-Regelung oder für den Fühler S2 bei P+PI-Regelung.
Reduzierte Temperatur: − − − − − 20 bis 110 °C
P 9.0
Einstellung der gewünschten reduzierten Temperatur. Die Einstellung gilt für den
Fühler S1 bei PI-Regelung oder für den Fühler S2 bei P+PI-Regelung.
BC-HM
VI.72.M4.03 © Danfoss 3/98
21