Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Anlagenbeispiele ........................... 2 - 6
Elektrische Diagramme ................. 7 - 8
Elektrische Anschlüsse ..................... 9
Haupt-/Folgeregelung ....................... 11
Frostschutz ........................................ 11
Zeitsteuerung .................................... 12
Reglereinstellungen ................... 13 - 16
Benutzereinstellungen ........................ 13
BC-HM
Instruktion
EPU 2350 und EPU 2354
Installateureinstellungen .............. 14 - 17
Regler- und Fühlertest ...................... 17
Manuelle Ventilsteuerung ................ 17
Montage ...................................... 18 - 20
VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96
- g) Nachstellzeit
- i) Temperaturdifferenz
- DIN-Schienenmontage
- mehrere Regler nebeneinander
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss EPU 2350

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Instruktion EPU 2350 und EPU 2354 Inhaltsverzeichnis Installateureinstellungen ....14 - 17 Anlagenbeispiele ......2 - 6 - f) Reduzierte Temperatur Elektrische Diagramme ....7 - 8 - g) Nachstellzeit - h) Proportionalband Elektrische Anschlüsse ..... 9 - i) Temperaturdifferenz - j) Rücklauftemperaturbegrenzung...
  • Seite 2: Anlagenbeispiele

    Sekundärkreis. Wärmetauscher hineinreicht (sonst Funktion könnte der Regelkreis unterbrochen Die Zapftemperatur S1 wird über den werden und daraus ein Wärmeverlust Regler EPU 2350 und das entstehen) Durchgangsventil im Primärkreis konstant geregelt. Elektrischer Anschluß Sehen Sie hierzu bitte das Die Rücklauftemperatur S4 kann auf Anschlußdiagramm, Beispiel 1 über EPU...
  • Seite 3 Regelkreis unterbrochen Funktion werden und daraus ein Wärmeverlust Die Zapftemperatur S1 wird über den entstehen) Regler EPU 2350 und das Mischventil im Primärkreis konstant geregelt. Elektrischer Anschluß Sehen Sie hierzu bitte das Die Rücklauftemperatur S4 kann auf Anschlußdiagramm, Beispiel 1 über EPU einen einstellbaren Wert begrenzt 2350 - 230 V oder Beispiel 3 über EPU...
  • Seite 4 Anlagentemperatur gehalten. Das eingesetzt. Mischventil hält die Zapftemperatur Einstellungen durch Mischen von kaltem und warmem Zapftemperatur mit Knopf b) einstellen. Wasser konstant. Bei einer Zeitsteuerung kann die Zapftemperatur S1 reduziert und die Zirkulationspumpe P1 ausgeschaltet werden. VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96 BC-HM...
  • Seite 5 Einstellungen das Fernwärmesystem angeschlossen. Speichertemperatur mit Knopf b) Die Speichertemperatur S1 wird über einstellen. Die Rücklauftemperatur- den Regler EPU 2350 und das begrenzung soll so niedrig wie möglich Durchgangsventil im Primärkreis eingestellt werden, ohne die Aufheizzeit konstant geregelt. Der Rücklauf- wesentlich zu verlängern.
  • Seite 6 Einschalt- temperatur ist und wird ausgeschaltet, diagramm, Anschlußdiagramm 2 über wenn die Ausschalt-temperatur bei S2* EPU 2350 - 230 V oder Anschluß- (Fühler unten) erreicht wurde. diagramm 4 über EPU 2354 - 24 V. Die Rücklauftemperatur S4 kann auf einen einstellbaren Wert begrenzt werden.
  • Seite 7: Elektrische Diagramme

    S2 = S1 - (Einstellung DIL 4) Ladetemperatur bei Leerlauf - ∆ T (Potentiometer j) aufrechtzuhalten. Ausschalttemperatur S2* = S1 - (Einstellung DIL 4) Elektrischer Anschluß Diagramm 1) für EPU 2350 (230 V) Diagramm 2) für EPU 2350 (230 V) VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96 BC-HM...
  • Seite 8 Elektrischer Anschluß Diagramm 3) für EPU 2354 (24 V) Diagramm 4) für EPU 2354 (24 V) VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96 BC-HM...
  • Seite 9: Elektrische Anschlüsse

    Die Klemmreihen sind kodiert, so daß die Netzspannung nicht mit dem Fühleranschluß verwechselt werden kann. Anschlüsse EPU 2350 - 230 V a.c. Anschlüsse mit Versorgungsspannung - (Klemmen 13 - 24) Klemme Belastung Null (N) - 230 V a.c.
  • Seite 10: Temperaturfühleranschlüsse

    Leitungsquerschnitt: min. 0,4 mm Bitte beachten Sie Sämtliche Fühler und BUS-Kabel Der Leitungswiderstand kann eine - max. Länge: 150 Meter. falsche Messung ergeben. Ein Widerstand von 4 Ohm entspricht einer Abweichung von etwa 1 Grad. VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96 BC-HM...
  • Seite 11: Haupt-/Folgeregelung

    Haupt-/Folgeregler Der EPU 2350 Anschluß an anderen EPU oder ECL Regler erfolgt über einen BUS Adresse 15 wird dem Hauptregler Folgeregler mit Adressen 1 und 2 (max. zugeteilt. Wenn ein ECL Regler an den ein Regler pro Adresse) können BUS angeschlossen ist, wird ECL immer Außentemperatursignale (Frost-...
  • Seite 12: Zeitsteuerung

    Der Stand der Zeitsteuerung Relaisausgänge R1 und R2 ist abhängig EPU 2350/2354 können über eine im von der Uhreneinstellung. Regler eingebaute Uhr, eine externe Uhr oder einen manuellen Schalter Uhrentyp Reduzierte Temperatur 1-Zonen-Uhr gemäß Zone 1 gemäß Zone 1...
  • Seite 13: Reglereinstellungen

    Signal ist 0,5 Sek. Nennbetrieb und reduziertem Betrieb, wie auf der Uhr eingestellt. leuchtet wenn der Ventilstell- antrieb das Signal zur Schließung Konstanter Nennbetrieb. Uhr wird des Ventils erhält. Das kürzeste Signal ist 0,5 Sek. übersteuert. VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96 BC-HM...
  • Seite 14: Installateureinstellungen

    Nachstellzeit ist die Zeit, die benötigt wird um aufgrund der I-Wirkung eine gleichgroße Änderung der Stellgröße zu erzielen, wie sie infolge des P-Anteils entsteht. Wenn die Nachstellzeit kurz ist wird die Regelung schneller, es kann jedoch zu Instabilität kommen. VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96 BC-HM...
  • Seite 15 Einstellbereich 30 - 70 °C. Rücklauftemperaturbegrenzung laut Temperatureinstellung (Potentiometer j). Minimale oder maximale Temperatur- begrenzung (Schalter 1) und Verstärkung 4 oder 8 (Schalter 2) wählen. S1 Referenztemperatur wird reduziert, wenn Rücklauftemperatur- begrenzung in Betrieb ist. VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96 BC-HM...
  • Seite 16: Rücklauftemperaturbegrenzung

    Neutralzone Spezialeinstellungen Schalter 4 - Betriebsabstand zwischen S1 und S2 k) Minischalter (Diese Funktion wird nur in Die Konstanttemperaturregler EPU 2350 Speicherladesystemen eingesetzt) und 2354 haben acht Minischalter (DIL- Betriebsabstand zwischen Schalter). Die Minischalter werden für Ladetemperatur (Temperatureinstellung) spezielle Einstellungen und Funktionen und Ausschalttemperatur des S2 Fühlers...
  • Seite 17: Regler- Und Fühlertest

    120 Sek. (langsam) Beispiel: AMV 123 - 10 Sek./mm + VMO, VR - 15 mm Regler- und Fühlertest Der Regler EPU 2350 und 2354 können Wenn die Anzahl nicht übereinstimmt, sowohl Regler als auch angeschlossene wurden diese Fühler kurzgeschlossen Fühler überprüfen. Betriebsarten- oder sind nicht angeschlossen.
  • Seite 18: Montage

    Der EPU Regler kann auf eine 35 mm DIN-Schiene montiert werden. Der Sockel wird von einer Feder auf der Schiene gehalten, die als Zubehör geliefert wird (Best.-Nr. 87B3077). Vor der Montage ist die Feder unter den Sockel zu montieren. VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96 BC-HM...
  • Seite 19: Demontage

    Sicherungsfedern auf der Rückseite zusammengepreßt und der Regler aus der Öffnung herausgedrückt wird. Ist die Rückseite des Reglers nicht zugänglich, kann dieser mit Hilfe eines Schraubenziehers aus der Öffnung herausgekippt werden. VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96 BC-HM...
  • Seite 20: Montage Der Uhr

    Öffnung zentrieren. Danach Uhr und Rahmen mit den zugehörigen Schrauben festziehen. Auswechseln der Uhr Nach Entfernen der Schrauben kann die Uhr abmontiert werden, indem diese vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher von oben herausgekippt wird. VI.72.J2.03 © Danfoss 2/96 BC-HM...

Diese Anleitung auch für:

Epu 2354

Inhaltsverzeichnis