Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logaflame HWS 216 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logaflame HWS 216:

Werbung

2.6
Erklärung der verwendeten Begriffe
Der Festbrennstoff-Heizeinsatz wird im weiteren Verlauf dieses
Dokuments als Heizeinsatz bezeichnet. Der Festbrennstoff-Heizeinsatz
inklusive Heizkammer, nachgeschalteter Heizgaswege und Schornstein
wird in seiner Gesamtheit oder in Teilen als Ofenanlage bezeichnet.
Fachmann
Ein Fachmann ist eine Person, die über umfangreiches theoretisches
und praktisches Fachwissen sowie Erfahrungen aus dem Fachgebiet
und Kenntnis von einschlägigen Normen verfügt.
Fachbetrieb
Ein Fachbetrieb ist eine Organisationseinheit der gewerblichen Wirt-
schaft mit fachlich ausgebildetem Personal.
2.7
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Heizeinsatz wird in Ofenanlagen eingebaut. Es handelt sich
um einen Festbrennstoff-Heizeinsatz nach DIN EN 13229-W, Kategorie
1c. Bei Eignung des Schornsteins ist eine Mehrfachbelegung möglich.
Der Heizeinsatz wird raumluftabhängig betrieben und kann an eine Rohr-
leitung für externe Verbrennungsluft angeschlossen werden.
Der Heizeinsatz dient zur gleichzeitigen Erwärmung der Raumluft und
des Heizwassers eines angeschlossenen Heizungssystems.
Der Heizeinsatz ist – nach DIN EN 13229 Heizeinsätze für Kachelöfen
oder Putzöfen – mit den folgenden Brennstoffen als Heizeinsatz für Ka-
chelöfen oder Putzöfen zugelassen.
• Heizeinsatz Mulde: zur Verbrennung von Holz und Holzbriketts
• Heizeinsatz Rost: zur Verbrennung von Holz und Braunkohlebriketts
Heizwasser, minimale Rücklauftemperatur
Der Heizeinsatz muss mit einer minimalen Rücklauftemperatur von
60 °C betrieben werden. Die minimale Rücklauftemperatur kann z. B.
durch die Komplettstation mit Rücklauftemperaturanhebung (Zubehör)
sichergestellt werden.
Der eingebaute Sicherheitswärmetauscher mit thermischer Ablauf-
sicherung ist ausschließlich dazu bestimmt, überschüssige Wärme aus
dem Heizeinsatz abzuführen.
Der Sicherheitswärmetauscher darf nicht als Durchlauferhitzer zur
Erzeugung von Warmwasser verwendet werden.
2.8
Werkzeuge, Materialien und Hilfsmittel
Für die Installation, Montage und Wartung benötigen Sie:
• Werkzeug aus den Bereichen Ofen- und Lüftungsbau, Kamin- und
Kachelofenbau sowie Wasserinstallation
Darüber hinaus sind zweckmäßig:
• Industriestaubsauger mit Ascheabscheider zur Reinigung
• Schutzhandschuhe
HWS 216 – 6 720 816 340 (2015/03)
Angaben zum Gerät
2
7

Werbung

loading