▶ Reinigung und Wartung einmal jährlich durchführen. Dabei die Ge- samtanlage auf ihre einwandfreie Funktion prüfen. Aufgefundene Mängel umgehend beheben. ▶ Nur Originalersatzteile und Zubehör von Buderus verwenden. Für Schäden, die durch nicht von Buderus gelieferte Ersatzteile entste- hen, kann Buderus keine Haftung übernehmen.
Einbausituation kann der Abgasanschluss vom Festbrennstoff-Heizka- gig betrieben. mineinsatz zum Heizgasweg senkrecht (senkrechte Kuppel) oder waage- Die Heizkamineinsätze H107H und H207H sind nach der DIN-EN 13229 recht (waagerechte Kuppel) installieren. Die Nachheizflächen nehmen als Zeitbrandfeuerstätten für die Brennstoffe Holz, Holzbriketts und Wärme auf und geben sie über die Kachelflächen als Strahlungswärme...
▶ Bei bestehenden Anlagen prüfen, ob die in dieser Installationsanlei- tung gestellten Anforderungen zum Betrieb des Festbrennstoff-Heiz- kamineinsatzes erfüllt sind. Entsorgung Bitte beachten Sie Folgendes: Bild 4 Brennstofflagerung außerhalb von Gebäuden ▶ Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen. H107H, H207H – 6 720 814 381 (2014/11)
Baustelle oder bei offenen Fenstern oder Türen, bei Überdruckbedingungen an der Schornsteinmündung durch ungünstige örtliche Position des Schornsteins, bei falschem Abgasan- schluss und zu langen Abgasrohren, bei außen lie- genden Schornsteinen. H107H, H207H – 6 720 814 381 (2014/11)
Ofenverkleidung zu brennbaren Teilen 50 mm Sicherheitsabstand 300 mm neben der Feuerraumtür Fußbodenschutzvorlage zur Seite 300 mm Maßlinie von Mitte des Feuerraums entlang der Innenkante Feuer- raumtür bis zum Strahlungsbereich Fußbodenschutzvorlage nach vorne 500 mm H107H, H207H – 6 720 814 381 (2014/11)
Seite 10
Wanddicke 10 cm oder kleiner aus nicht brenn- baren Baustoffen gemäß DIN 4102A Wanddicke 10 cm oder größer aus nicht brenn- nein baren Baustoffen gemäß DIN 4102A Tab. 6 Nicht zu schützende Wände H107H, H207H – 6 720 814 381 (2014/11)
GEFAHR: Lebensgefahr durch Feuer! Bild 7 Heizkamineinsatz ausrichten ▶ Den Mindestabstand von 150 mm zwischen Heizka- Wasserwaage mineinsatz und Boden einhalten. Bild 6 Traglager ▶ Heizkamineinsatz in der Waagerechten und Senkrechten ausrichten. H107H, H207H – 6 720 814 381 (2014/11)
▶ Frontplatte [3] an Gusskörper ansetzen. Füllraumtür [5] und Asche- tür [8] öffnen. ▶ Schrauben [1] und [2] so fest eindrehen, dass die Frontplatte gehal- ten, aber noch in ihrer Lage verschoben werden kann. H107H, H207H – 6 720 814 381 (2014/11)
Seite 13
Abmessungen Heizgaswege H107H, H207H 6 720 617 376-13.1RS Bild 12 Heizkamineinsätze mit senkrechter Kuppel 6 720 617 376-14.1RS Legende zu Bild 12 und Bild 13: Bild 13 Heizkamineinsätze mit waagerechter Kuppel Zuluft Umluft Strahlungsschirm H107H, H207H – 6 720 814 381 (2014/11)
▶ Umluftdurchlässe (Kaltluft) unmittelbar unter dem oder im Heizkam- merboden einbauen. ▶ Wenn ein Teil der Wärmeleistung über Wärmestrahlung direkt umge- setzt wird, kann der freie Querschnitt der Luftöffnungen entspre- chend verringert werden. H107H, H207H – 6 720 814 381 (2014/11)
Tab. 10 Verbrennungsluftschieberstellungen ▶ Zwei bis drei Holzscheite (oder Braunkohlebriketts) sowie Kleinholz Sobald der Brennstoff zu Glut heruntergebrannt ist: und handelsübliche Zündhilfen (z. B. Buderus Feuerwürfel) auf den ▶ Füllraumtür langsam öffnen, um das Austreten von Rauch zu vermei- Feuerraumboden legen.
Die Wärmeleistung hängt stark vom Förderdruck des Schornsteins ab. Sie können auftretende Schwankun- gen ausgleichen, indem Sie die Stellung des Verbren- nungsluftschiebers während des Heizbetriebs anpassen. Kohlebetrieb (Braunkohlebriketts) ▶ Leistungseinstellung über den Schieber 3 vornehmen ( Bild 18). H107H, H207H – 6 720 814 381 (2014/11)
Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und Nur Originalersatzteile verwenden! Für Schäden, die dem Recycling oder der Entsorgung zugeführt werden. durch nicht von Buderus gelieferte Ersatzteile entste- hen, kann keine Haftung übernommen werden. H107H, H207H – 6 720 814 381 (2014/11)