Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logaflame HWS 216 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logaflame HWS 216:

Werbung

▶ Alle Schrauben festziehen.
Verbrennungsluftstutzen aus Gusseisen
▶ Verbrennungsluftstutzen mit Dichtband von unten an den Heiz-
einsatz halten.
▶ Mit 2 Sechskantschrauben M6 durch den Verbrennungsluftstutzen
festschrauben.
5.5.3
Frontplatte montieren
Um die Frontplatte in Nischen zu montieren, kann die Feuerraumtür
durch Entfernen der Türbolzen abgehängt werden ( Installationsanlei-
tung Frontplatte).
▶ Feuerraumtür [2] öffnen.
▶ Beide obere Schrauben für die Frontplattenbefestigung (Liefer-
umfang der Frontplatte) in die Vorderplatte ein Drittel eindrehen.
▶ Gestänge vom Verbrennungsluftschieber mittig ausrichten.
▶ Frontplatte diagonal gedreht über die Tür schieben.
▶ Frontplatte auf die oberen Befestigungsschrauben aufsetzen, alle
Befestigungsschrauben einschrauben, aber noch nicht anziehen.
▶ Frontplatte ausrichten und Befestigungsschrauben über Kreuz fest
anziehen.
3
2
1
Bild 10 Frontplatte montieren
[1]
Verbrennungsluftschiebergestänge mit Griff
[2]
Feuerraumtür
[3]
Frontplatte
[4]
Schraube
5.6
Griff Verbrennungsluftschieber montieren
▶ Griff des Verbrennungsluftschiebers ( Bild 10, [1]) auf das
Verbrennungsluftschiebergestänge aufschieben und mit den
Schrauben befestigen.
HWS 216 – 6 720 816 340 (2015/03)
5.7
5.7.1
Bild 11 Verrohrung der Ofenanlage (Beispiel mit Komplettstation)
4
[1]
Pufferspeicher
[2]
Komplettstation mit Rücklauftemperaturanhebung
[3]
Anschlussleitung Ofentemperaturfühler
[4]
Heizeinsatz
[5]
Ausdehnungsgefäß
[6]
Siphon
[7]
Speicherfühlerleitung
[8]
Füll- und Entleerhahn
Rohrleitungen und Rohrverbindungen
Der Heizeinsatz, die Komplettstation und der Pufferspeicher müssen mit
4
Rohrleitungen und Rohrverbindungen verbunden werden, die bis
160 °C temperaturbeständig sind.
Bei einfachen Leitungslängen von bis zu 15 m empfehlen wir Kupferrohr
22 x 1 mm zu verwenden.
6 720 808 211-07.1T
Bei größeren Leitungslängen müssen eine Rohrnetzberechnung durch-
geführt und der Rohrdurchmesser den Gegebenheiten der Ofenanlage
angepasst werden.
Statische Anlagenhöhe
Die Höhendifferenz zwischen dem höchsten Punkt des Rohrleitungs-
systems (Ofenanlage) und der Komplettstation darf bei den mit-
gelieferten Komponenten maximal 15 m betragen (sogenannte
statische Höhe).
Komplettstation
Die Komplettstation ist als Zubehör erhältlich.
Die Komplettstation steuert die Wärmeabgabe an das Heizungssystem
und stellt die geforderte Mindestrücklauftemperatur sicher.
Weiterhin enthält sie ein Sicherheitsventil und ein Manometer.
Minimale Rücklauftemperatur
Der Heizeinsatz muss mit einer minimalen Rücklauftemperatur von
60 °C betrieben werden.
Die minimale Rücklauftemperatur muss durch geeignete Maßnahmen
(z. B. Rücklauftemperaturanhebung) sichergestellt werden.
Bei Verwendung einer Komplettstation wird die Rücklauftemperatur-
anhebung durch die Komplettstation gewährleistet.
Montage und Installation
Rohrleitungen installieren
Hinweise zur Verrohrung und den Komponenten
3
1
2
5
4
T
6
7
8
6 720 808 211-05.1T
15

Werbung

loading