Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logaflame HWS 216 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logaflame HWS 216:

Werbung

9
Umweltschutz/Entsorgung
8.2
Inspektions- und Wartungsprotokoll
Tätigkeit
1.
▶ Allgemeinen Zustand der Ofenanlage prüfen.
2.
▶ Sicht- und Funktionskontrolle der Ofenanlage durchführen.
▶ Veränderungen dokumentieren und beheben.
3.
▶ Wasserführende Anlagenteile prüfen auf:
• Dichtheit im Betrieb
• Sichtbare Korrosion
• Alterungserscheinungen (Abnutzung, Risse).
4.
▶ Heizflächen und Feuerraum auf Verschmutzung prüfen.
▶ Bei Bedarf reinigen.
5.
▶ Feuerraumauskleidung auf Beschädigungen und richtigen
Einbau prüfen.
6.
▶ Tür- und Glasdichtungen auf Beschädigungen und richtigen
Sitz prüfen und wenn erforderlich austauschen.
7.
▶ Verbrennungsluftzufuhr und Abgasabführung prüfen auf:
• Funktion und Sicherheit
• Dichtheit im Betrieb
• Primärluftöffnungen auf freien Querschnitt
8.
▶ Fließdruck und Mindestdurchflussmenge der thermischen
Ablaufsicherung prüfen ( Kapitel 8.1, Seite 23).
9.
Minimale Rücklauftemperatur wird eingehalten?
10.
▶ Regelgerätefunktionen prüfen
( Technische Dokumentation des Regelgeräts).
11.
▶ Abgasanlage prüfen.
• Abgastemperatur bei Heizbetrieb
• Förderdruck bei Heizbetrieb
12.
▶ Fachgerecht durchgeführte Inspektion mit Datum und
Unterschrift bestätigen.
Tab. 9
Inspektions- und Wartungsprotokoll
9
Umweltschutz/Entsorgung
Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz
werden strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaft-
licher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungs-
systemen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die einem Recycling zuzuführen sind.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen und die Kunststoffe sind gekenn-
zeichnet. Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und
dem Recycling oder der Entsorgung zugeführt werden.
24
Datum:
Datum:
________ °C
________ °C
_________ °C
_________ °C
_________ Pa
_________ Pa
Datum/
Datum/
Firmenstempel/
Firmenstempel/
Unterschrift
Unterschrift
Datum:
________ °C
_________ °C
_________ Pa
Datum/
Firmenstempel/
Unterschrift
HWS 216 – 6 720 816 340 (2015/03)

Werbung

loading