4-2. Reinigen
Führen Sie regelmäßig eine Reinigung jedes Teils der Vorrichtung mit einer Blaspistole aus, die als Zubehör
im Lieferumfang der Einheit enthalten ist.
VORSICHT :
Um eine Funktionsstörung oder Beschädigung der Vorrichtung zu verhindern, sollten Sie unbed-
ingt die folgenden Punkte vor dem Gebrauch überprüfen.
① Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der
Maschine verursachte Unfälle zu verhüten.
② Falls sich eine große Menge an Nähmaschinengreiferöl auf dem mechanischen Teil der
Vorrichtung angesammelt hat, wischen Sie das Öl ab, bevor Sie eine Reinigung mit der
Blaspistole ausführen.
(1) Reinigen der Greiferperipherie
(2) Reinigen der Spule und Spulenkapsel
* Führen Sie an jedem Arbeitstag eine Reinigung
der Greiferperipherie aus.
Beim Nähen mancher Stoffarten kann beträchtlich
viel Staub erzeugt werden. Führen Sie in einem sol-
chen Fall nötigenfalls mehrmals am Tag eine Reini-
gung der Greiferperipherie aus.
1)
Entfernen Sie die Frontabdeckung von der Vor-
richtung gemäß
abdeckung"
S.6.
2)
Entfernen Sie große Staub- und Flusenknäuel
um den Greifer mit einer Pinzette oder dergle-
ichen.
3)
Führen Sie eine Reinigung aus, indem Sie
um den Greifer verbleibenden Staub mit einer
Blaspistole wegblasen.
* Führen Sie an jedem Arbeitstag eine Reinigung
der Greiferperipherie aus.
Beim Nähen mancher Stoffarten kann beträchtlich
viel Staub erzeugt werden. Führen Sie in einem sol-
chen Fall nötigenfalls mehrmals am Tag eine Reini-
gung der Greiferperipherie aus.
1)
Wischen Sie an der Spulenkapsel angesam-
meltes Öl und Staub ab. Wischen Sie insbe-
sondere Öl und Staub im Spulenkapsel-Wellen-
teil sorgfältig ab.
Blasen Sie außerdem unter der Spulenleer-
lauf-Verhinderungsfeder in der Spulenkapsel
angesammeltes Öl und Staub mit einer Blaspis-
tole heraus.
2)
Reinigen Sie die Seitenfläche der Spule, um
dort angesammelten Staub und Flusen zu ent-
fernen.
– 35 –
"3-2. Abnehmen der Geräte-