3-11-6. Fadenverbrauchs-Toleranzrate
Stichlänge = 3mm
Stichlänge = 3mm
Stichlänge = 3mm
Der tatsächliche Fadenverbrauch hängt von der Dicke oder Härte des Nähprodukts und
dem Verhältnis zwischen der Nadelfadenspannung und der Spulenfadenspannung ab.
Wenn Sie
zum Einstellen der Fadenverbrauchs-Toleranzrate
angezeigt.
Die Fadenverbrauchs-Toleranzrate kann auf 100 bis
200 % eingestellt werden.
Die Fadenverbrauchs-Toleranzrate wird verwendet,
wenn die Methode zur Bestimmung der Spulenfad-
enrestlänge auf „Auto" eingestellt ist.
Konzept der Fadenverbrauchs-Toleranzrate
(Beispiel: Bei einer Dicke des Nähprodukts von 1
mm)
Fall 1) Nadelfadenspannung <<<Spulenfadenspannung
Da der tatsächliche Fadenverbrauch bei einer
Stichlänge von 3 mm 3 mm beträgt, beträgt die
Fadenverbrauchs-Toleranzrate: 3 ÷ 3 = 1 ⇒ 100 %.
Fall 2) Nadelfadenspannung = Spulenfadenspannung
Da der tatsächliche Fadenverbrauch 4 mm bei einer
0,5mm×2
Stichlänge von 3 mm beträgt, ergibt sich eine Faden-
verbrauchs-Toleranzrate: 4 ÷ 3 = 1,33 ⇒ 133 %
Fall 3) Nadelfadenspannung >>> Spulenfadenspannung
Da der tatsächliche Fadenverbrauch 5 mm bei einer
1mm×2
Stichlänge von 3 mm beträgt, ergibt sich eine Faden-
verbrauchs-Toleranzrate: 5 ÷ 3 = 1,66 ⇒ 166 %
...... Nadelfaden
...... Spulenfaden
– 23 –
Ⓕ drücken, wird der Bildschirm