● AWRT : Einstellung der Restfaden-Beseitigungsfehler-Ermittlungszeit
Wenn die verbleibende Fadenmenge groß ist, kann zu Beginn der Restfadenbeseitigung ein Fehler auf-
treten. Setzen Sie diesen Punkt in einem solchen Fall auf „1: Lang".
● AWRL : Einstellung der Obergrenze der Restfaden-Beseitigungsmenge
Wenn die Restfadenlänge 8 m überschreitet, setzen Sie diesen Punkt auf „1: Nicht begrenzt".
● AWDP : Einstellung der Stoppposition zum Zeitpunkt des Einfädelns
Beim Einfädeln nach dem Aufspulen einer Spule rutscht der Faden manchmal aus der Spannfeder. Set-
zen Sie diesen Punkt in einem solchen Fall auf „1: Gegenseite".
● AWES : EIN/AUS der Deaktivierung der Zwangsabschaltung der AW-Vorrichtung
OFF : Die AW-Vorrichtung stoppt in Verbindung mit einem Zwischenstopp/Fehler der Nähmaschine. Na-
chdem die Vorrichtung angehalten hat, schalten Sie die Stromversorgung aus. Wenn die Vorrich-
tung beim Entfernen des Restfadens oder beim Aufspulen einer Spule anhält, kann der Faden auf
der Spule zurückbleiben. Entfernen Sie in einem solchen Fall den Faden von der Spule.
Stellen Sie nach dem Einschalten der Vorrichtung die Länge des aus der Düse kommenden
Fadens ein, indem Sie die Schritte 6) bis 7) in
faden"
S.7.
ON : Die AW-Vorrichtung stoppt nicht in Verbindung mit einem Zwischenstopp/Fehler der Nähmaschine.
"3-3. Einfädeln der Vorrichtung mit dem Spulen-
– 14 –