3. Funktion
3.1 Merkmale
• ISOMETER® für IT-Wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen Gleich-
richtern oder Umrichtern und für IT-Gleichspannungssysteme
(IT = ungeerdete Netze)
• Der Arbeitsbereich der Netznennspannung U
• Automatische Anpassung an die vorhandene Netzableitkapazität
• Kombination von
*
und weiterer profilabhängiger Messverfahren
• Zwei getrennt einstellbare Ansprechwert-Bereiche von 1 kΩ...10 MΩ für Alarm 1
und für Alarm 2
• Hochauflösendes grafisches LC-Display zum einfachen Ablesen und Erfassen des
Gerätezustandes
• Anschlussüberwachung (Überwachung der Messleitungen)
• Automatischer Geräteselbsttest
• Grafische Darstellung des Isolationsverlaufes über die Zeit (isoGraph)
• Historienspeicher mit Echtzeituhr (3-Tage-Puffer) zur Speicherung von
1023 Alarmmeldungen mit Datum und Uhrzeit
• Strom- oder Spannungsausgang 0(4)...20 mA, 0...400 µA, 0...10 V, 2...10 V (galva-
nisch getrennt) analog zum gemessenen Isolationswert des Netzes
• Frei programmierbare digitale Ein- und Ausgänge
• Ferneinstellung über das Internet oder Intranet
(Webserver / Option: COMTRAXX® Gateway)
• Weltweite Ferndiagnose über das Internet (nur durch den Bender-Service)
• RS-485/BS (Bender-Sensor-Bus) zum Datenaustausch mit anderen Bender-Kompo-
nenten
• BCOM, Modbus TCP und Webserver
3.2 Produktbeschreibung
3.2.1 Allgemeine Produktbeschreibung
Das ISOMETER® ist ein Isolationsüberwachungsgerät nach IEC 61557-8 für IT-Systeme.
Es ist universell in AC-, 3(N)AC-, AC/DC- und DC-Systemen einsetzbar. In AC-Systemen
können auch umfangreiche gleichstromgespeiste Anlagenteile vorhanden sein (z. B.
Stromrichter, Umrichter, geregelte Antriebe).
10
ist über Ankoppelgeräte erweiterbar.
n
Funktion
3.2.2 Besonderheiten ISOMETER® iso685-S mit Frontpanel
Die ISOMETER® iso685-D und iso685W-D sind Geräte der iso685-Gerätefamilie mit integ-
riertem Display. Für diese ISOMETER® gilt dieses Handbuch uneingeschränkt.
Die ISOMETER® iso685-S und iso685W-S sind Sensorvarianten ohne Display der iso685-
Gerätefamilie. Sie unterscheiden sich von den ISOMETER®n iso685-D und iso685W-D ein-
zig durch das nicht vorhandene Display. Die ISOMETER® iso685-S und iso685W-S muss in
Kombination mit einem Frontpanel verwendet werden, da die Geräte über das Front-
panel bedient werden. Die Bedienung des Frontpanels gleicht der Bedienung der
ISOMETER® mit integriertem Display und wird in diesem Handbuch beschrieben.
An das Frontpanel darf ausschließlich die Sensorvariante
(ISOMETER® iso685-S) angeschlossen werden. Ein Anschluss an die
Displayvariante (ISOMETER® iso685-D) ist nicht möglich.
Im Folgenden werden die ISOMETER® mit integriertem Display beschrieben. Diese Besch-
reibung gleicht der Bedienung der Kombination aus ISOMETER®-Sensorvarianten und
Frontpanel FP200. Die Geräte, für die dieses Handbuch gilt, werden im Folgenden
allgemeingültig als ISOMETER® bezeichnet.
3.3 Funktionsbeschreibung
Das Isolationsüberwachungsgerät iso685-D überwacht kontinuierlich den gesamten Iso-
lationswiderstand eines IT-Systems während des Betriebs und löst einen Alarm aus, wenn
ein eingestellter Ansprechwert unterschritten wird. Zur Messung wird das Gerät zwi-
schen dem IT-System (ungeerdetes Netz) und dem Schutzleiter (PE) angeschlossen und
dabei dem Netz ein Messstrom im µA-Bereich überlagert, der von einer microcontroller-
gesteuerten Messschaltung erfasst und ausgewertet wird. Die Messwert-Erfassungszeit
ist abhängig von den gewählten Messprofilen, der Netzableitkapazität, dem Isolations-
widerstand sowie eventuellen netzbedingten Störungen.
Die Einstellung der Ansprechwerte und sonstiger Parameter erfolgt über einen Inbe-
triebnahme-Assistenten, sowie über die verschiedenen Einstellmenüs mit Hilfe der Gerä-
tetasten und einem hochauflösenden grafischen LC-Display. Die gewählten
Einstellungen werden in einem permanenten Speicher ausfallsicher gespeichert. Für die
Einstellmenüs sowie die Meldungen auf dem Display können verschiedene Sprachen
ausgewählt werden. Das Gerät verfügt über eine Uhr, mit deren Hilfe man Fehler-
meldungen und Ereignisse in einem Historienspeicher mit Zeit- und Datumsstempel er-
fassen kann. Über ein Gerätepasswort können die vorgenommenen Einstellungen vor
unbefugten Änderungen geschützt werden.
iso685-D_D00022_06_M_XXDE/04.2017