Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PTHSA 20-Li A2 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Akku-teleskop-heckenschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PTHSA 20-Li A2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A
Ein- und Ausschalten
Achten Sie auf einen sicheren Stand
und halten Sie das Gerät mit beiden
Händen und mit Abstand vom eige-
nen Körper gut fest. Achten Sie vor
dem Einschalten darauf, dass das
Gerät keine Gegenstände berührt.
1. Zum Einschalten halten Sie die
Einschaltsperre (10) gedrückt und
drücken gleichzeitig den Ein-/Aus-
schalter (11).
Die Heckenschere läuft mit höchster
Geschwindigkeit. Sie können die Ein-
schaltsperre (10) wieder loslassen.
2. Zum Ausschalten lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (11) wieder los.
Arbeiten mit dem Gerät
Beachten Sie für den Gebrauch der
Akku-Teleskop-Heckenschere auch
die Bilder auf der hinteren Ausklapp-
seite.
vertikaler Schnitt
vertikaler Schnitt mit geschwenktem
Sicherheitsmesserbalken
horizontaler Schnitt über Kopf
horizontaler Schnitt auf Bodenhöhe
horizontaler Schnitt auf Hüfthöhe
Achten Sie beim Schneiden dar-
auf, keine Gegenstände wie z. B.
Drahtzäune oder Pflanzenstützen
zu berühren. Dies kann zu Schäden
am Messerbalken führen.
• Überprüfen Sie den Schultergurt (
auf eine angenehme Position, die Ihnen
das Halten der Heckenschere erleichtert.
• Schalten Sie bei Blockierung der Messer
durch feste Gegenstände das Gerät
sofort aus, entnehmen Sie den Akku und
entfernen dann den Gegenstand.
• Vermeiden Sie die Überbeanspruchung
des Gerätes während der Arbeit.
A
Gerät ablegen
Legen Sie das Gerät mit dem Motor-
kopf (2) zuerst auf dem Boden auf.
Der Sicherheitsmesserbalken (1) ist
ohne Druck gegen den Boden abzule-
gen.
Üben Sie grundsätzlich keinen
statischen Druck auf den
Sicherheitsmesserbalken (1) aus.
Schnitttechniken
Schneiden Sie dicke Äste zuvor mit
einer Astschere heraus.
Der doppelseitige Messerbalken
ermöglicht den Schnitt in beiden Rich-
tungen oder durch Pendelbewegungen
von einer Seite zur anderen.
Bewegen Sie beim senkrechten Schnitt
die Heckenschere gleichmäßig vor-
wärts oder bogenförmig auf und ab.
Bewegen Sie beim waagrechten
Schnitt die Heckenschere sichelförmig
zum Rand der Hecke, damit abge-
schnittene Zweige zu Boden fallen.
Um lange gerade Linien zu erhalten,
empfiehlt es sich Schnüre zu spannen.
Schnitthecken schneiden:
Es empfiehlt sich, Hecken in trapezähnli-
cher Form zu schneiden, um ein Verkahlen
der unteren Äste zu verhindern. Dies ent-
DE
AT
CH
12)
A
15

Werbung

loading