Anschlußplan des C-Control/BASIC Steuercomputers Typ M
UREF
RXD
J
INTERN REF
TXD
2
TXD
NC
RXD
5 V
GND
AD 1
AD 2
AD 3
AD 4
8
AD 5
AD 6
AD 7
AD 8
BEEP
TEST
PORT 9
PORT 10
PORT 11
PORT 12
PORT 13
PORT 14
PORT 15
PORT 16
GND
5 V
PORT 1
CCBASIC
PORT 2
PORT 3
PORT 4
PORT 5
PORT 6
J
AUTO START
PORT 7
1
PORT 8
SDA
SCL
START
FREQ2
DCF /FREQ1
DA 2
DA 1
IRQ
RESET
Anschlußplan des Programmieradapters
Serielle
Schnittstelle
Hardware
Herzstück des C-Control/BASIC Steuercomputers ist ein Mikrocontroller
vom Typ MC68HC05B6 von MOTOROLA. Der Steuercomputer ist auf
einer kleinen Platine aufgebaut. Darauf befinden sich neben dem Mikro-
controller ein Speicherchip, ein RESET-Baustein sowie einige wenige pas-
sive Bauelemente (Widerstände, Kondensatoren). Der Speicherchip hat
eine Kapazität von acht Kilobyte. Er dient zur Aufnahme Ihres Anwender-
programms und kann auch zur Aufzeichnung von Daten benutzt wer-
den. Durch die EEPROM-Technologie bleiben alle Informationen auch
nach Abschalten der Betriebsspannung erhalten. Der RESET-Baustein ga-
rantiert ein definiertes Abschalten des Systems bei Betriebsspannungs-
ausfall.
Alle Ein- und Ausgänge sowie einige Systemsignale des Steuercomputers
sind an Stiftleisten zugänglich. Über diese wird der Steuercomputer auf
die Zielapplikation bzw. den Programmieradapter gesteckt. An einer
Seite des Steuercomputers ragen fünf Pins hervor. Diese Seite ist die
Seite 1, die Nummern der anderen Seiten ergeben sich im Uhrzeigersinn
fortlaufend. Die fünf Pins an Seite 1 dienen zur Verbindung des Steuer-
computers mit dem Programmieradapter per Kabel (nicht im Liefer-
umfang!), um den Programmieradapter auch als RS232-Pegeladapter für
Ihre Applikation verwenden zu können. In diesem Fall wird der Pro-
grammieradapter über das Kabel auch mit 5V versorgt. Es wird keine zu-
GND
+5V
CCONTROL
EINHEIT
9