Versorgungsspannung
Auf keinen Fall darf die 230 Volt Netzspannung mit dem Programmier-
adapter oder mit dem C-Control/BASIC Steuercomputer verbunden wer-
den!
Programmieradapter
Der Programmieradapter benötigt zu seiner Versorgung eine stabilisier-
te Gleichspannung von 5V. Verwenden Sie dafür nur ein geprüftes Labor-
oder Steckernetzteil. Beachten Sie unbedingt den Anschlußplan! Eine
Verpolung der Versorgungsspannung kann zur Beschädigung des
Adapters führen.
C-Control/BASIC Steuercomputer
Zur Versorgung des Gerätes ist eine stabilisierte Gleichspannung von 5V
zu verwenden. Diese ist von der Anwenderschaltung, in der das Gerät
zum Einsatz kommen soll, zur Verfügung zu stellen und über die im
Anschlußplan gekennzeichneten Kontakte zuzuführen. Beachten Sie
unbedingt den Anschlußplan! Bei Verpolung der Versorgungsspannung
kann der Steuercomputer zerstört werden.
Das Gerät darf nur im spannungsfreien Zustand auf die Anwender-
schaltung gesteckt oder von dieser gezogen werden. Anderenfalls kann
es zur Zerstörung des Steuercomputers oder angeschlossener Geräte füh-
ren. Die Forderung der Spannungsfreiheit gilt dabei für jeden Verbin-
dungskontakt des Steuercomputers, nicht nur für die Pins zur Spannungs-
versorgung!
Ist der Steuercomputer zur Programmierung auf den Programmier-
adapter gesteckt, so wird der Steuercomputer vom Adapter spannungs-
versorgt. Vor dem Aufstecken/Abziehen des C-Control/BASIC Steuer-
computers auf/vom Programmieradapter ist die Spannungsversorgung
des Programmieradapters abzuschalten.
Sind Programmieradapter und Steuercomputer per Kabel (über fünfpo-
lige Stiftleisten, siehe unten) verbunden, darf nur eines der Geräte mit
einer Spannungsversorgung verbunden sein! Das jeweils andere Gerät
wird über das Kabel mitversorgt.
6
Elektrostatische Entladungen
Besonders in trockener Luft kann sich der menschliche Körper elektro-
statisch aufladen. Beim Kontakt mit leitenden Gegenständen baut sich
diese Ladung mit einem kleinen Funken ab. Solche Entladungen beim
Berühren elektronischer Bauelemente können diese zerstören. Vor dem
Hantieren mit dem C-Control/BASIC Steuercomputer oder dem Pro-
grammieradapter sollten Sie einen großen, geerdeten Gegenstand
berühren (z.B.: ein PC-Metallgehäuse, eine Wasserleitung oder ein Hei-
zungsrohr), um eventuelle Aufladungen abzubauen.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Die vom C-Control/BASIC-Steuercomputer Typ M abgegebene Störstrah-
lung liegt unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte (CE).
Der C-Control/BASIC-Steuercomputer Typ M kann jedoch selbst durch
Störstrahlung aussendende Geräte oder elektrostatische Entladungen in
der Umgebung in seiner Funktion beeinflußt werden. In diesen Fällen
wird automatisch ein RESET ausgelöst, um ein definiertes Verhalten des
Systems zu gewährleisten. Beachten Sie bitte, daß dann das eventuell
unterbrochene BASIC-Programm neu gestartet werden muß (siehe unten).
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes sollte der C-Control/BASIC-
Steuercomputer Typ M nur in Geräten mit geschirmtem Gehäuse zum
Einsatz kommen. Die Versorgungsspannungszuführung muß durch geeig-
nete Maßnahmen (Stützkondensatoren, Drosseln) vor Spannungs-
spitzen/einbrüchen geschützt werden. Nicht benutzte Eingangsports
sollten auf einen definierten Pegel gelegt werden.
Beachten Sie bitte, daß von Ihnen aufgebaute Geräte vor ihrer Inbe-
triebnahme einer gesetzlichen Zulassung (CE-Zertifikat) bezüglich ihrer
Gesamtfunktion bedürfen!
Aufbau und Funktionsweise
Überblick
Anschlußpläne
7