Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Eines Schaltkontaktes An Einen Digitaleingang; Anschluß Eines Transitors Zur Ansteuerung Eines Relais; Anschluß Eines Temperatursensors An Einen A/D-Port - Conrad Electronic C-Control/BASIC Bedienungsanleitung

Steuercomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluß eines Schaltkontaktes
an einen Digitaleingang
5V
10k
Port
Anschluß eines Transitors zur Ansteuerung eines Relais
1N4148
4k7
Port
Anschluß eines Temperatursensors an einen A/D-Port
Das folgende einfache Beispiel zeigt den Anschluß eines Temperatur-
sensors an die ControlUnit. Der Sensor AD592 arbeitet als temperaturab-
hängige Stromquelle und liefert 1µA pro Kelvin, bei 25°C (ca. 298 Kelvin)
also 298 µA. Das Beispiel bietet eine Auflösung von ca. 2 Kelvin und
einen theoretischen Messbereich von 0 bis 512 Kelvin (ca. -273°C bis
239°C), was für einfache Temperaturregelungen ausreicht.
54
68HC05B6
5V
RELAIS 6V
BC547C
5V
10k (1%)
AD592AN
T
10k (1%)
180 (1%)
4k7 (1%)
Durch die Wahl der Referenzspannung (= V
widerstandes (2.5V / 0.000512A = 4882,8 Ω = ca. 4,7kΩ + 180Ω) ist die
Umrechnung des A/D-Wandlerwertes in eine Grad-Celsius-Temperatur
besonders einfach: T[°C] = AD * 2 - 273. Folgendes Beispiel zeigt eine
sehr einfache Heizungssteuerung:
define sensor ad[1]
define heizung port[1]
define temperatur word
define einschwelle 20
define ausschwelle 30
#mess
temperatur = sensor*2 - 273
if temperatur < einschwelle then heizung = 1
if temperatur > ausschwelle then heizung = 0
goto mess
Für höhere Ansprüche an Auflösung, Genauigkeit und andere Mess-
bereiche sind hardwareseitig ein größerer Aufwand an Bauelementen
(Operationsverstärker, Referenzspannungsquelle) und softwareseitig
eine Tabellendatei mit entsprechender Kennlinie erforderlich.
Uref
10k
A/D-Port
68HC5B6
/ 2 = 2,5V) und des Mess-
cc
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

95 06 02

Inhaltsverzeichnis