Herunterladen Diese Seite drucken
Conrad Electronic Silverstone Bedienungsanleitung
Conrad Electronic Silverstone Bedienungsanleitung

Conrad Electronic Silverstone Bedienungsanleitung

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
w w w. c o n r a d . c o m
Lüftersteuerung „Silverstone"
Version 09/05
für 5.25"-Einbau, silber
Best.-Nr. 99 86 40
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Einbau in einen Computer vorgesehen. Es dient dort zur temperaturab-
hängigen Steuerung von 12V-Lüftern. Weiterhin integriert ist eine Uhr mit Datum und Alarm-
funktion, ein Temperaturalarm (Temperatur einstellbar) und ein beleuchtetes LC-Display.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• 5.25"-Einschub mit Anschlusskabeln (Temperatursensoren, Lüfteranschlusskabel usw.)
• Batterie CR2032 (evtl. bereits eingesetzt)
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• Einbau in 5.25"-Einschub des Computergehäuses
• 3-Kanal-Lüftersteuerung (temperaturabhängige Steuerung der Lüfter; Temperatursensoren
im Lieferumfang); je nach mit Sensor gemessener Temperatur läuft der Lüfter unterschied-
lich schnell
• Pro Kanal ist eine Temperatur einstellbar, bei deren Überschreiten Alarm ausgelöst wird
• Uhr mit Datum und Alarmfunktion (Alarm-/Weckzeit einstellbar)
• °C/°F wählbar
• LC-Display, blau beleuchtet
Batterie-/Akkuhinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens
sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass Batterien/Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer
geworfen werden, es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr!
Batterie einlegen, Batteriewechsel
Die Knopfzelle vom Typ „CR2032" dient als Backup-Batterie für die Uhrzeit/Datum.
Möglicherweise ist die Knopfzelle bei Lieferung bereits im Batteriefach eingesetzt; kontrollieren
Sie in diesem Fall, ob ein Schutzstreifen zwischen Batterie und Batteriefach liegt und entfernen
Sie diesen.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn nach dem Einschalten des Computers die Uhrzeit
und das Datum nicht mehr stimmt (z.B. „00:00" als Uhrzeit).
Einbau
Falls Sie keine Fachkenntnisse für den Einbau besitzen, so lassen Sie den
Einbau von einer FACHKRAFT oder einer entsprechenden Fachwerkstatt
durchführen!
Durch unsachgemäßen Einbau wird sowohl das Produkt als auch Ihr
Computer und alle angeschlossenen Geräte beschädigt.
Vorsicht, Lebensgefahr!
Schalten Sie den Computer, in den das Produkt eingebaut werden soll und
alle angeschlossenen Geräte aus und trennen Sie alle Geräte von der
Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker!
Das Ausschalten über den Ein-/Ausschalter genügt nicht!
• Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers und nehmen Sie den Gehäusedeckel vorsichtig
ab.
• Suchen Sie einen freien 5.25"-Schacht im Gehäuse. Entfernen Sie die zugehörige Blende.
Je nach Gehäuse muss nun noch eine Metallabschirmung entfernt werden. Bei manchen
Gehäusen ist diese abschraubbar, manchmal muss sie vorsichtig herausgebrochen wer-
den. Damit man an die Metallabschirmung herankommt, ist bei vielen Gehäusen die
komplette Frontblende zu entfernen.
• Schieben Sie den 5.25"-Einschub mit den Kabeln vorsichtig in den Einbauschacht des
Computers und schrauben Sie ihn mit passenden Schrauben fest.
• Verbinden Sie den 5.25"-Stromanschluss mit einem entsprechenden Anschluss Ihres
Computernetzteils.
• Verbinden Sie die Lüfterkabel mit den entsprechenden Anschlusskabeln der Lüfters-
teuerung. Die Anschlusskabel sind jeweils markiert (CPU, HDD, SYS).
• Bringen Sie die Temperatursensoren an geeigneter Stelle im Computer an (vorher das
Schutzröhrchen entfernen). Auch die Temperatursensoren sind markiert.
Zwischen einem Kühlkörper und einem Prozessor (CPU, GPU usw.) darf kein
Sensor angebracht werden! Durch den größeren Abstand wird der Prozessor
überhitzt und zerstört, Verlust von Garantie/Gewährleistung!
• Falls gewünscht, kann die HDD- und Power-LED-Anzeige auch mit der Lüftersteuerung
verbunden werden. Dazu ist das entsprechende Kabel der Lüftersteuerung zwischen
Mainboard und bereits vorhandenem HDD-/Power-LED-Stecker einzufügen.
• Verlegen Sie die Kabel im Computer so, dass sie nicht in einen Lüfter gelangen können.
Fixieren Sie die Kabel mit Kabelbindern.
• Verschließen Sie das Computergehäuse.
• Verbinden Sie Ihren Computer und Monitor wieder mit der Netzspannung und schalten Sie
alle Geräte ein.
• Startet Ihr Computer nicht korrekt, so schalten Sie ihn sofort wieder aus und kontrollieren
Sie sämtliche Einstellungen und Kabelverbindungen.
Vor dem erneuten Öffnen des Computers ist dieser wieder von der Netz-
spannung zu trennen, siehe oben!
Datum, Uhrzeit, Alarmzeit, Temperaturalarm und °C/°F einstellen
• Drücken Sie die Taste „MODE" etwa 3 Sekunden, bis die Anzeige des Jahrs zu blinken
beginnt. Mit der Taste „SET" kann die Einstellung verändert werden.
• Drücken Sie die Taste „MODE" kurz, um zur nächsten Einstellung zu gelangen und
verändern Sie sie wieder durch kurze Betätigung der Taste „SET". So können nacheinander
Monat, Tag, Stunde, Minute, die Alarmzeit, die Temperaturgrenze für den Temperaturalarm
(CPU, SYSTEM, HDD) und die Einheit für °C/°F eingestellt werden.
• Wird für einige Sekunden keine Taste gedrückt, wird der Einstellmodus automatisch
verlassen, die Einstellung wird gespeichert.
Alarm-/Weckfunktion ein-/ausschalten bzw. beenden
• Drücken Sie bei normaler Anzeige (nicht im Einstellmodus) kurz die Taste „SET", um die
Alarm-/Weckfunktion ein- oder auszuschalten (Weck-Symbol im Display beachten).
• Nachdem der Alarm bei der eingestellten Zeit ausgegeben wird, können Sie diesen durch
kurze Betätigung der Taste „SET" beenden.
Anzeige für Temperatur/Lüfterfunktion umschalten
Durch kurzen Druck auf die Taste „MODE" können Sie die Temperaturanzeige der drei
Sensoren umschalten. Unter 0°C wird „LO" angezeigt, über 100°C „HI". Bei der Anzeige „--" ist
der Temperatursensor nicht angesteckt. Wenn das Lüfterrad im Display erscheint, ist ein Lüfter
am jeweiligen Anschluss (CPU, SYS, HDD) angeschlossen. Es erfolgt jedoch keine Funktions-
kontrolle über die Lüfterdrehzahl (Grund dafür ist die temperaturabhängige Lüftersteuerung, die
bei Temperaturen unter etwa 13°C die Lüfter abschaltet).
Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
b) Entsorgung von Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauch-
ten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekenn-
zeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf der Batterie/Akku z.B. unter
den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstel-
len Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/
Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck-
legung. Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2005 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
Fan Control „Silverstone"
for 5.25" Module, Silver
Item no. 99 86 40
Prescribed Use
The product is intended for being installed in a computer. There, it ensures the temperature-
dependent control of 12V fans. Furthermore, it is equipped with an integrated clock with date
and alarm function, temperature alarm (temperature can be set) and an illuminated LC display.
All company names and product designations contained herein are trademarks of the
respective owners. All rights reserved.
Scope of Delivery
• 5.25" plug-in module with connecting cables (temperature sensors, fan connecting cable
etc.)
• Battery CR2032 (might be already inserted)
• Operating instructions
Features
• Can be installed in the 5.25" slot of the computer housing
• 3-channel fan control (temperaur-dependent control of the fans; temperature sensors
included in delivery); the speed of the fan depends on the temperature measured by means
of the sensors
• For each channel, a temperature can be set; when the temperature is exceeded, an alarm
will be triggered
• Clock with date and alarm function (alarm/reveille time can be set)
• °C/°F can be selected
• LC display, illuminated in blue
Notes on Batteries/Storage Batteries
• Keep batteries/storage batteries out of reach of children.
• Please observe correct polarity when inserting the batteries.
• Do not let batteries/storage batteries lie around openly. There is the risk of batteries being
swallowed by children or pets. In such case, seek immediate medical care!
• Leaking or damaged batteries/rechargeable batteries might cause acid burns when getting
into contact with skin. Therefore, use suitable protective gloves.
• Make sure that batteries/storage batteries are not short-circuited, dismantled or thrown into
fire. They might explode!
• Conventional batteries must not be recharged. Risk of explosion!
Inserting/Replacing the Batteries
The round cell of the type "CR2032" serves as backup battery for the time/date.
At delivery, the round cell might be already inserted into the battery compartment. In this case,
check whether a protective strip is between the battery and the nattery compartment and
remove the protective strip.
It is necessary to replace the batteries if the time and the date are no longer correct when the
computer is switched on (e.g. "00:00" as time).
Installation
When in doubt about how to install the device correctly, please contact an
EXPERT or a specialist workshop and let them carry out the installation!
In the case of improper installation, the product as well as your computer
and all connected devices will get damaged.
Danger!
Switch off the computer in which the product is to be installed and all
connected devices and separate all devices from the mains voltage. Unplug
the mains plug!
Switching the device off via the ON/OFF switch is not sufficient!
• Open the housing of your computer and carefully take off the housing cover.
• Find a free 5.25" slot in the housing. Remove the respective slot metal. Depending on the
housing, you have to remove a metal screen. With some housings, this screen can be
removed by loosening screws. For other housings, it has to be carefully quarried out. To
reach the metal screen, it is necessary for many types of housings to remove the front panel.
• Carefully slide the 5.25" plug-in module with the cables into the installation slot of the
computer and fasten it by means of appropriate screws.
• Connect the 5.25" power supply connection to a respective connection of your PC mains
unit.
• Connect the fan cable to the respective connecting cables of the fan control. The connecting
cables are marked individually (CPU, HDD, SYS).
• Attach the temperature sensors to appropriate places inside your computer (remove the
protective tube before). The temperature sensors are marked as well.
*2005/09/24mbe
Do not attach a sensor between a heat sink and a processor (CPU. GPU etc.)!
w w w. c o n r a d . c o m
Due to the larger distance, the processor will be overheated and damaged. In this
case, the guarantee will expire!
Version 09/05
• If desired, the HDD and Power LED indication can be connected to the fan control. For this
purpose, connect the respective cable of the fan control between the mainboard and the
existing HDD/Power LED connector.
• Lay the cables so that they cannot get into a fan and secure the cables with cable fasteners.
• Close the computer housing.
• Reconnect your computer and monitor with the mains voltage und switch on all devices.
• If your computer does not start correctly, switch it off immediately and check all settings and
cable connections.
Before opening the computer again, it needs to be separated from the
mains voltage; see above!
Setting the Date, Alarm Time, Temperature Alarm and °C/°F
• Press the "MODE" key for approx. 3 seconds until the year indication starts flashing. The
setting can be changed by means of the "SET" key.
• Briefly press the "MODE" key to get to the next setting and change the setting by briefly
pressing the "SET" key. Thus, you can subsequently set the month, day, hour, minute, the
alarm time, the temperature limit for the temperature alarm (CPU, SYSTEM, HDD) and the
unit for °C/°F.
• If for some seconds no key is pressed, the setting mode is stopped automatically and the
setting will be stored.
Switching On/Off or Stopping the Alarm/Reveille Function
• Briefly press the "SET" in conventional mode (not in setting mode) in order to switch on/off
the alarm/reveille function (observe the reveille symbol in the display).
• When the alarm is triggered at the set time, you can stop it by briefly pressing the "SET" key.
Toggling the Indication for Temperature/Fan Function
By briefly pressing the "MODE" key, you can toggle the temperature indication of the three
sensors. "LO" is indicated below 0°C whereas "HI" is indicated above 100°C. When "–" is
indicated, the temperature sensor is not connected. When the fan wheel is indicated in the
display, a fan is connected to the respective connection (CPU, SYS, HDD). Nevertheless, there
is no functional control concerning the fan speed (due to the temperature-dependent fan control
which switches off the fans at temperature below approx. 13°C).
Disposal
a) General information
Please dispose of the unserviceable device according to the current statutory
requirements.
b) Disposal of batteries and storage batteries
The end user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and storage
batteries. Do not dispose of used batteries via the domestic waste!
Batteries / storage batteries containing harmful substances are marked with the
following symbols which indicate that they are not allowed to be disposed of via
the domestic refuse. The designations for the respective hazardous metals are:
Cd=cadmium, Hg=mercury, Pb=lead (marking can be seen on the battery/
storage battery e.g. underneath the refuse bin symbol shown on the left).
You can return your exhausted batteries/storage batteries free of charge to any
authorized disposal station in your area, in our stores or in any other store where
batteries/storage batteries are sold.
Thus, you comply with your legal obligations and make your contribution to environmental
protection.
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
These operating instructions reflect the current technical specifications at time
of print. We reserve the right to change the technical or physical specifiations.
© 2005 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic Silverstone

  • Seite 1 • Verbinden Sie den 5.25“-Stromanschluss mit einem entsprechenden Anschluss Ihres Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, • Connect the fan cable to the respective connecting cables of the fan control. The connecting Computernetzteils.
  • Seite 2 Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic GmbH, • Poussez le module 5.25" avec les câbles dans la baie de l’ordinateur avec précaution et Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Allemagne.