Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic C-Control/BASIC Bedienungsanleitung Seite 23

Steuercomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

weise
INPUT# variable
, wobei variable eine definierte Integervariable des Programms bezeichnet.
Schreiben in und Lesen aus der Datei erfolgt streng sequentiell. Dafür wird
intern ein Dateizeiger verwaltet, der nach jedem Zugriff um 1 erhöht wird.
Vor jedem Schreiben sollte geprüft werden, ob noch genügend Platz im
EEPROM zur Aufnahme der Daten vorhanden ist. Dafür kann die Funk-
tion FILEFREE abgefragt werden, die als Ergebnis die Größe des noch
freien Speichers liefert (in Words). Folgendes Beispiel zeigt die An-
wendung der Funktion
DEFINE a WORD
DEFINE b WORD
DEFINE c WORD
DEFINE blocksize 3
...
IF FILEFREE >= blocksize THEN GOSUB writeblock
...
#writeblock
PRINT# a
PRINT# b
PRINT# c
RETURN
Vor jedem Lesen sollte geprüft werden, ob noch weitere Daten aufge-
zeichnet sind. Die Funktion dafür lautet EOF („end of file"). Ihr Ergebnis
ist -1, wenn in der Datei keine weiteren Daten verfügbar sind, sonst 0.
Die Abfrage der EOF Funktion sollte das Auslesen von Datenblocks in
gleicher Weise rahmen, wie beim Schreiben der Daten. Zum obigen
Beispiel würde also
IF NOT EOF THEN GOSUB readblock
...
#readblock
INPUT# a
INPUT# b
INPUT# c
RETURN
gehören.
44
Nach Beenden eines Dateizugriffs sollte die Datei sofort wieder geschlos-
sen werden. Erst dann sind die Daten vor einem Spannungsausfall oder
Reset des Systems sicher. Der Befehl dafür lautet
CLOSE#
und hat keinen Parameter.
Portbefehle
• der Umschaltbefehl TOG
Prinzipiell erfolgt der Zugriff auf die Ports des Steuercomputers wie auf
Variablen. Um einen Digitalport P einzuschalten, schreibt man
P = 1
und
P = 0
, um ihn auszuschalten.
Um den Port umzuschalten (EIN nach AUS; AUS nach EIN), kann man
schreiben
P = NOT P
oder den Befehl
TOG P
benutzen. TOG steht für englisch „toggle". Der TOG Befehl benötigt
weniger Platz im EEPROM und wird schneller als die klassische NOT-P-Kon-
struktion ausgeführt.
Die Portvariable P darf beim TOG Befehl nur für einen einzelnen Digital-
port stehen, nicht für einen Byte- oder Wordport.
• Deaktivieren eines Ports mit DEACT
Sobald einer Portvariablen erstmalig ein Wert zugewiesen wird, schaltet
der Steuercomputer die zugehörigen Hardwarestrukturen im Prozessor-
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

95 06 02

Inhaltsverzeichnis