Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Wichtig! Unbedingt Lesen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Einleitung - Conrad Electronic C-Control/BASIC Bedienungsanleitung

Steuercomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig! Unbedingt lesen!

Bevor Sie den C-Control/BASIC Steuercomputer, den Programmieradapter
oder angeschlossene Geräte in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese
Anleitung vollständig durch. Sie erläutert Ihnen die korrekte Verwen-
dung und weist auf mögliche Gefahren hin.
Für Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
resultieren, besteht keinerlei Garantieanspruch und übernehmen wir
keine Haftung!
Der Einsatz des C-Control/BASIC Steuercomputers Typ M erfordert eini-
ge schaltungstechnische und Computer-Grundkenntnisse. Sollten Sie
über keine Erfahrung im Umgang mit PCs, Lötkolben und elektronischen
Bauelementen verfügen, berät Sie unsere Technische Kundenbetreuung
gern bezüglich geeigneter Einstiegsmöglichkeiten.
Hinweise zur beschränkten Garantie und Haftung
Der C-Control/BASIC Steuercomputer, nachfolgend auch mit „das Gerät"
bezeichnet, mit der im Mikroprozessor MC68HC05B6 als ROM-Maske
integrierten und der zugehörigen PC-Software wird in vorliegender Form
geliefert.
Conrad Electronic übernimmt keine Garantie dafür, daß die Leistungs-
merkmale individuellen Ansprüchen entsprechen oder daß die Software
im Mikroprozessor und die PC-Software in jedem Fall unterbrechungs-
und fehlerfrei arbeiten. Der Anwender trägt das gesamte Risiko bezüg-
lich der Qualität und der Leistungsfähigkeit des Gerätes inklusive aller
Software.
Conrad Electronic garantiert die Funktion der mitgelieferten Applikations-
beispiele unter Einhaltung der in den Technischen Daten spezifizierten
Bedingungen. Sollte sich das Gerät oder die PC-Software darüberhinaus
als fehlerhaft oder unzureichend erweisen, so übernimmt der Kunde alle
entstehenden Kosten für Service, Reparatur oder Korrektur.
Die Gewährleistung von Conrad Electronic beschränkt sich ausschließlich
auf den Austausch des Gerätes innerhalb der Garantiezeit bei offensicht-
lichen Defekten an der Hardware, wie mechanischer Beschädigung, feh-
2
lender oder falscher Bestückung elektronischer Bauteile, ausgenommen
gesockelter integrierter Schaltkreise und Steckbrücken.
Es besteht keine Haftung für Schäden, die unmittelbar durch oder in
Folge der Anwendung des C-Control/BASIC Steuercomputers entstehen.
Unberührt davon bleiben Ansprüche, die auf unabdingbaren gesetzli-
chen Vorschriften zur Produkthaftung beruhen.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der C-Control/BASIC Steuercomputer dient zur programmierbaren An-
steuerung elektrischer und elektronischer Geräte, die mit Schutzklein-
spannung betrieben werden. Diese Geräte können in beliebige technische
Systeme integriert werden, die nicht direkt oder indirekt medizinischen,
gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen oder durch deren
Betrieb Gefahren für Personen oder Sachwerte entstehen können.
Zur Programmierung des Gerätes ist ausschließlich der originale Pro-
grammieradapter in Verbindung mit der mitgelieferten PC-Software zu
verwenden.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Handhabungs- und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Aufbau und Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Erste Inbetriebnahme - Schritt für Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Anschluß externer Baugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Programmieren mit CCBASIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Tabellen und Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52

Einleitung

Was ist und was kann der C-Control/BASIC Steuercomputer Typ M?
Der C-Control/BASIC Steuercomputer ist ein kompakter Baustein für den
universellen Einsatz in Meß-, Steuer- und Regelungsaufgaben und ver-
Seite
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

95 06 02

Inhaltsverzeichnis