Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Conrad Electronic FS20 MS Bedienungsanleitung
Conrad Electronic FS20 MS Bedienungsanleitung

Conrad Electronic FS20 MS Bedienungsanleitung

Funk-markisensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS20 MS:

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Version 12/06
Funk-Markisensteuerung
„FS20 MS"
Best.-Nr. 61 81 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic FS20 MS

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 12/06  Funk-Markisensteuerung „FS20 MS“ Best.-Nr. 61 81 03...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung  SSehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise! Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bestimmungsgemäße Verwendung ................4 2. Lieferumfang ........................4 3. Merkmale und technische Daten .................. 4 4. Sicherheitshinweise ....................... 5 5. Montage ......................... 7 6. Programmierung und Bedienung ................12 a) Allgemein ......................12 b) Programmierung des Empfangskanals ............... 12 c) Bedienung ......................
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Markisensteuerung dient ausschließlich für den Betrieb in Verbindung mit dem FS20- Funkschaltsystem. Über Sender dieses Funkschaltsystems kann die Markisensteuerung drahtlos bedient werden. Die Markisensteuerung ist speziell für die Steuerung von elektrischen Markisenantrieben vorgesehen. Weiterhin ist eine programmierbare Timerfunktion integriert. Das Gehäuse ist nach Schutzart IP65 aufgebaut und bei sach- und fachgemäßer Installation wetterfest im Außeneinsatz.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    4. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver- ursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden über- nehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha- bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantie- anspruch! •...
  • Seite 6 • Setzen Sie vor dem Wiedereinschalten der Netzspannung stets den Gehäusedeckel auf und schrauben Sie diesen fest. • Zu Arbeiten an netzspannungsführenden Teilen sind nur Personen berechtigt, die über eine hierfür geeignete Ausbildung verfügen. Verfügen Sie nicht über eine solche Ausbil- dung, so ziehen Sie bei diesen Arbeiten einen dazu berechtigten Elektrofachmann zu Rate.
  • Seite 7: Montage

    5. Montage Beachten Sie vor der Montage und Inbetriebnahme alle Sicherheits- und Montagehinweise dieser Bedienungsanleitung. Zu Arbeiten an netzspannungsführenden Teilen sind nur Personen berechtigt, die über eine hierfür geeignete Ausbildung verfügen. Verfügen Sie nicht über eine solche Ausbildung, so ziehen Sie bei diesen Arbeiten einen dazu berech- tigten Elektrofachmann zu Rate.
  • Seite 8 Die drei Öffnungen/Kunststoff-Verschlussmuttern müssen dabei nach unten zum Boden hin zeigen. Am oberen Rand etwa in der Mitte ist die Platine des Funkempfängers. Berühren Sie sie nicht, achten Sie bei der späteren Installation darauf, dass die starren Installationskabel die Platine nicht beschädigen! •...
  • Seite 9 Hier sehen Sie den Unterschied zwischen der normalen Markisensteuerung („Vorher“) und der erfolgten Einbindung der Funk-Markisensteuerung („Nachher“). Die Zahl „1“ kennzeichnet dabei die „alte“ vorhandene Markisensteuerung. Vorher: Nachher: FS20 MS Bild 2: Beispiel für den Einsatz der Markisensteuerung...
  • Seite 10 So sind üblicherweise der oder die Taster an die normale Markisensteuerung angeschlossen: Bild 3: Anschluss der Taster an die vorhandene normale Markisensteuerung • Je nach vorhandener Markisensteuerung, Tastern und der Verkabelung ist der Anschluss mehr oder weniger einfach. Die Abbildungen 2 und 3 illustrieren die Einbindung der Funk- Markisensteuerung in eine übliche Markisenelektrik und den vorhandenen Tastern.
  • Seite 11 Der mittlere Kontakt von KL4 wird dazu an beide Taster bzw. an den Wechslerkontakt eines Doppel-/Wippentasters angeschlossen. Der linke Kontakt wird an den Schließerkontakt für „Einfahren/ ” und der rechte Kontakt an den Schließerkontakt für „Ausfahren/ ” angeschlossen. • Die Steuerleitungen der Markisenelektrik werden so an die beiden Klemmenblöcke KL2 und KL3 angeschlossen, dass am Umschaltkontakt von KL2 (mittlerer Kontakt) die Steuerleitung zum Einfahren und am Umschaltkontakt von KL3 (mittlerer Kontakt) die Steuerleitung zum Ausfahren der Markise anliegen.
  • Seite 12: Programmierung Und Bedienung

    6. Programmierung und Bedienung a) Allgemein Alle Programmierungen werden im Gerät netzausfallsicher gespeichert, sodass auch ein länger währender Netzausfall keine erneute Programmierung erforderlich macht.  Bitte beachten Sie: Bei allen Schaltvorgängen wird zwischen dem Ausschalten des einen Relais und dem Einschalten des anderen Relais stets eine Sicherheitspause von ca. 0,5 Sekunden eingefügt, um ein gleichzeitiges Einschalten beider Relais und damit eventuelle Kurzschlüsse zu verhindern.
  • Seite 13: Direktbetrieb

    • Direktbetrieb Die bei „Betrieb mit Fernbedienung” beschriebenen Funktionen lassen sich in gleicher Weise über die zwei angeschlossenen Standard-Taster ausführen.  Bitte beachten Sie: Betätigen Sie die Standard-Taster zum Ein- und Ausfahren immer kürzer als 5 Sekunden, da ansonsten der Programmiermodus der Markisensteuerung aktiviert wird! Damit können Sie die Grundfunktion der Steuerung bereits nutzen.
  • Seite 14: Timer-Einstellung

    7. Timer-Einstellung Durch den Timer wird die Markise durch einen kurzen Tastendruck ganz ein- oder ausgefah- ren. Im Auslieferzustand ist die Zeitdauer für das Ein- und Ausfahren auf eine Minute eingestellt. Sollte diese Zeitdauer nicht ausreichen oder sollte nur ein Ausfahren bis zur Hälfte gewünscht sein, kann diese Zeitdauer auf beliebige Werte zwischen eine Sekunde und 255 Minuten (=4h 15min) geändert werden.
  • Seite 15: Einordnung Der Markisensteuerung In Das Fs20-Adress-System

    8. Einordnung der Markisensteuerung in das FS20- Adress-System Die Markisensteuerung kann über das Adressierungsschema des FS20-Funkschaltsystems in dessen Adress-System (Einzeladressen, Funktionsgruppen, lokalen und globalen Mastern) eingeordnet werden. Der genaue Aufbau des Adress-Systems ist in der Bedienanleitung jedes Senders des FS20-Funkschaltsystems detailliert erläutert. a) Weitere Adressen/Adresstypen zuordnen Der Markisensteuerung können innerhalb des Adress-Systems des FS20-Funkschaltsystems bis zu 4 Adresstypen zugeordnet werden.
  • Seite 16: Zurücksetzen In Den Auslieferzustand

    9. Zurücksetzen in den Auslieferzustand Bei Bedarf können Sie sämtliche Programmierungen, die in der Markisensteuerung gespei- chert sind, auf einmal löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Betätigen Sie die an die Markisensteuerung angeschlossene Taste für „Einfahren” minde- stens 5 Sekunden lang. •...
  • Seite 17: Wartung Und Reinigung

    Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern. Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder beschädigt noch zerstört wird. In der Regel wird die Markisensteuerung einmal installiert und verbleibt dann fest angebracht am Montageort.
  • Seite 18: Tipps Und Hinweise

    12. Tipps und Hinweise Reichweiten und Störungen • Das FS20-Funkschaltsystem arbeitet im 868MHz-Bereich, der auch von anderen Funk- diensten genutzt wird. Daher kann es durch Geräte, die auf der gleichen bzw. benachbar- ten Frequenz arbeiten, zu Einschränkungen des Betriebs und der Reichweite kommen. •...
  • Seite 19: Entsorgung

    Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten- den gesetzlichen Bestimmungen. 14. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 20 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus- Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV- Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis