Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff EL6631-0010 Dokumentation Seite 74

Profinet device supplement

Werbung

Anhang
Abb. 56: Auswahl des neuen ESI
Ein Laufbalken im System Manager zeigt den Fortschritt - erst erfolgt das Schreiben, dann das Veryfiing.
Änderung erst nach Neustart wirksam
Die meisten EtherCAT-Geräte lesen eine geänderte ESI-Beschreibung umgehend bzw. nach dem
Aufstarten aus dem INIT ein. Einige Kommunikationseinstellungen wie z. B. Distributed Clocks
werden jedoch erst bei PowerOn gelesen. Deshalb ist ein kurzes Abschalten des EtherCAT Slave
nötig, damit die Änderung wirksam wird.
6.4.2
Erläuterungen zur Firmware
Versionsbestimmung der Firmware
Versionsbestimmung mit dem System-Manager
Der TwinCAT System-Manager zeigt die Version der Controller-Firmware an, wenn der Slave online für den
Master zugänglich ist. Klicken Sie hierzu auf die E-Bus-Klemme deren Controller-Firmware Sie überprüfen
möchten (im Beispiel Klemme 2 (EL3204) und wählen Sie den Karteireiter CoE-Online (CAN over
EtherCAT).
CoE-Online und Offline-CoE
Es existieren zwei CoE-Verzeichnisse:
• online: es wird im EtherCAT Slave vom Controller angeboten, wenn der EtherCAT Slave dies
unterstützt. Dieses CoE-Verzeichnis kann nur bei angeschlossenem und betriebsbereitem Slave
angezeigt werden.
• offline: in der EtherCAT Slave Information ESI/XML kann der Default-Inhalt des CoE enthalten
sein. Dieses CoE-Verzeichnis kann nur angezeigt werden, wenn es in der ESI (z. B. „Beckhoff
EL5xxx.xml") enthalten ist.
Die Umschaltung zwischen beiden Ansichten kann über den Button Advanced vorgenommen
werden.
In Abb. Anzeige FW-Stand EL3204 wird der FW-Stand der markierten EL3204 in CoE-Eintrag 0x100A mit 03
angezeigt.
74
Version: 3.3.0
EL6631-0010

Werbung

loading