Herunterladen Diese Seite drucken

Beckhoff EL6631-0010 Dokumentation Seite 16

Profinet device supplement

Werbung

TwinCAT Supplement
2
TwinCAT Supplement
2.1
TwinCAT 2.10
2.1.1
PROFINET-Device-Einbindung unter TwinCAT 2.10
Installation
Für TwinCAT 2.10 steht keine Installationsversion mehr zu Verfügung. Verwenden Sie TwinCAT
2.11 oder wenden Sie sich an den Beckhoff Support [} 83].
1. Einbindung des PROFINET-Protokoll
Zunächst muss ein RealTime-Ethernet-Gerät angefügt werden. Diese Schnittstelle muss einer
Adapterklasse zugewiesen werden. Diese stellt sich aus der MAC- und IP-Adresse der Netzwerkkarte
zusammen.
Soll also z. B. ein CX9000 parametriert werden, so muss zuerst via Remote-Zugriff auf das Zielsystem
gegangen werden, anschließend kann der entsprechende Ethernet Port gewählt werden.
Danach wird über die rechte Maustaste ein PROFINET-Protokoll angefügt. Es kann genau ein TwinCAT-
Device-Protokoll angehängt werden!
Abb. 4: Einfügen PROFINET Device Protokoll
Unter dem Reiter "Protocol" ist die verwendete NetID zu finden. Sie wird z. B. für einen ADS-Zugriff benötigt.
Außerdem besteht in dem Reiter "Sync Task" die Möglichkeit, eine freilaufende Task für die PROFINET-
Kommunikation anzuhängen (wird empfohlen). Somit kann die RealTime- Kommunikation unabhängig einer
PLC Task laufen. Aus Performance-Gründen (z. B. bei einem CX9000) kann aber auch auf die SyncTask
verzichtet werden und es erfolgt das Standard Mapping, d.h. es muss z. B. eine PLC Task laufen, damit eine
PROFINET-Kommunikation möglich ist.
16
Version: 3.3.0
EL6631-0010

Werbung

loading