Herunterladen Diese Seite drucken

CEMO DT-Mobil Easy 210l Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D
5.2.2.1
Bewegen mit Hubwagen
Die DT-Mobil kann mit dem Hubwagen auf
befestig tem ebenen Boden bewegt werden. Die
Auf nahme erfolgt zwischen den Staplertaschen an
der Unter seite.
5.2.2.2
Verladen mit Stapler
i
Wichtig!
Verwenden Sie zum sicheren Anhe-
ben mit dem Stapler die vorgesehenen
Staplertaschen als Aufnahmen an der
Unterseite.
5.2.2.3
Verladen mit Kran
Gefahr!
Schwere Personenschäden bei Absturz
einer DT-Mobil möglich.
Aufenthalt bei Kranbetrieb unter der
schwebenden Last ist verboten.
i
Wichtig!
Deckel durch das Krangehänge nicht
beschädigen!
Zum Kranbetrieb sind die oben am Tank ange-
brachten Kranlaschen zu verwenden.
4 geeignete, gleichlange
Lastaufnahmemittel
an Kranlaschen
befestigen
(Mindestlänge 2 m).
DT-Mobil kann
vom bzw. auf das
Transportfahr-
zeug ab- oder
aufgeladen
werden.
14
5.2.3
Transportieren
Beachten Sie beim Transport die einschlägigen
Vor schriften für Transport und Ladungssicherung,
insbesondere:
Straßenverkehrs(zulassungs)ordnung des
jeweiligen Landes,
CEN 12195 Teil 1-4 für Berechnung und Zurr-
mittel.
Benutzen Sie die Kranlaschen zum Einhängen
der Spann gurte bei der Be festigung auf dem
Transport fahrzeug.
i
Wichtig!
Formschluss vor Kraftschluss!
Versuchen Sie in erster Linie die Tankan-
lage formschlüssig zu verladen (z. B. durch
Anschlagen an die Bordwand).
Empfehlung:
Verwenden einer Anti-Rutschmatte.
Achtung!
Gefahr von Sachschäden bei der Tank-
anlage mit Deckel.
Fahrtwind kann den Deckel öffnen und
evtl. abreißen. Tankanlage deshalb im-
mer mit den Scharnieren in Fahrtrichtung
transportieren.
5.2.4
Tank befüllen
Auf die horizontale Ausrichtung und ausreichende
Ladesicherung des Tanks achten!
Verbot von Feuer und offenem Licht
und Rauchen
1. Deckel der DT-Mobil öffnen.
2. Kappe am Befüllanschluss C abschrauben.
3. Das Betanken des Behälters erfolgt mit selbst-
tätig schließender Zapfpistole.
4. Kontrolle des Tankinhaltes durch den Füll-
standsanzeiger.
5. Kappe der Befüllöffnung wieder dicht auf-
schrauben.
6. Verunreinigungen durch das Betanken mit
einem trockenem Tuch sofort entfernen.
7. Deckel der DT-Mobil schließen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dt-mobil easy pick-up 210lDt-mobil easy combi 440/50lDt-mobil easy 440l premiumDt-mobil pro pe 440l premium