Herunterladen Diese Seite drucken
ABB TZIDC Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC:

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & A N A L Y T I C S | S I L - S I C H E R H E I T S H A N D B U C H | S M / T Z I D C / T Z I D C - 2 0 0 / S I L - D E R E V . G
TZIDC / TZIDC-200
Digitaler Stellungsregler
Einführung
TZIDC
TZIDC-200
Sicherheitshandbuch für TZIDC / TZIDC-200
digitale Stellungsregler.
Der TZIDC / TZIDC-200 ist ein intelligenter
digitaler Stellungsregler mit HART
Kommunikation.
Dieses Dokument muss in Verbindung mit den
zugehörigen Betriebsanleitungen angewendet
werden.
Zusätzliche Anleitungen für
IEC-61508-konforme Geräte ab
HW Rev. 05.xx
Weitere Informationen
Zusätzliche Dokumentation zum TZIDC / TZIDC-200
steht kostenlos unter www.abb.de/stellungsregler
zum Download zur Verfügung.
Alternativ einfach diesen Code scannen:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB TZIDC

  • Seite 1 Zusätzliche Dokumentation zum TZIDC / TZIDC-200 digitale Stellungsregler. steht kostenlos unter www.abb.de/stellungsregler zum Download zur Verfügung. Der TZIDC / TZIDC-200 ist ein intelligenter Alternativ einfach diesen Code scannen: digitaler Stellungsregler mit HART Kommunikation. Dieses Dokument muss in Verbindung mit den zugehörigen Betriebsanleitungen angewendet...
  • Seite 2 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G Inhaltsverzeichnis Anwendungsbereich ................... 3 Zweck der Anleitung .................. 4 Mitgeltende Dokumente ................4 Sicherheitsdaten-Übersicht ..............5 Akronyme und Abkürzungen ..............6 Sicherheitsfunktion ..................7 Sicherheitsbetriebsbeschränkungen ............8 Regelmäßiger Proof-Test und regelmäßige Wartung ......9 Proof-Test 1 ........................
  • Seite 3 "wird entlüftet"- oder "wird blockiert"-Verhalten. Die SIL-Sicherheitsfunktion ist auf die folgende Version begrenzt: "Einfachwirkend, Stellantrieb wird entlüftet" in Verbindung mit pneumatischen ausfallsicheren Antrieben mit Federrückstellmechanismus. Die folgende Tabelle gibt die sicherheitsgesteuerten Funktionen der Stellungsregler TZIDC und EDP300 von ABB zu informativen Vergleichszwecken an: Sicherheitsfunktion Unterstützt durch...
  • Seite 4 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G 2 Zweck der Anleitung 3 Mitgeltende Dokumente Die folgenden entsprechenden Produktdokumente müssen Dieses SIL-Sicherheitshandbuch dient dazu, wichtige zusätzlich zu diesem SIL-Sicherheitshandbuch berücksichtigt erforderliche Informationen für die Integration dieses Produkts werden: in ein sicherheitsbezogenes System entsprechend den...
  • Seite 5 Sicherheitsbezogenes Ausgangssignal Y1 / OUT1 Sicherer Zustand Der sichere Zustand ist definiert als die Druckdifferenz zwischen dem Stelldruck des TZIDC-I/P-Moduls und dem angeschlossenen Antrieb im Vergleich zum Atmosphärendruck von 0 bar. Sicherheitsfunktion(en) Der Sollwert 0 mA entlüftet Y1/OUT1 um den sicheren Zustand zu erwirken und die angeschlossene Antriebs/Ventil- Baugruppe wird in die sichere Position OFFEN oder GESCHLOSSEN bewegt..
  • Seite 6 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G 5 Akronyme und Abkürzungen IEC 61508 Internationale Norm „Functional safety of electrical/electronic/programmable electronic safety-related systems“ IEC 61511 Internationale Norm „Functional safety – safety instrumented systems for the process industry sector“ Sicherheitsintegrität Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sicherheitssystem seine festgelegten Sicherheitsfunktionen unter den angegebenen Bedingungen zufriedenstellend erfüllt.
  • Seite 7 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G 6 Sicherheitsfunktion Die Komponenten des Stellungsreglers enthalten keine Die Sicherheitsfunktion wird aktiviert, wenn das elektrische spezifischen Komponenten mit einer reduzierten 4 bis 20 mA Stellsignal auf 0 mA eingestellt wird. Das 0 mA-...
  • Seite 8 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G 7 Sicherheitsbetriebsbeschränkungen Die folgenden Beschränkungen müssen bei der Verwendung des Stellungsreglers für SIL-Sicherheitsanwendungen berücksichtigt werden: • Nur das 4 bis 20 mA Stellsignal wird für die Sicherheitsfunktion verwendet. Alle anderen Eingänge sind nicht Teil der Sicherheitsfunktion.
  • Seite 9 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G 8 Regelmäßiger Proof-Test und regelmäßige Wartung Proof-Test 2 Der Proof-Test nach IEC 61508 und IEC 61511 muss durchgeführt werden, um gefahrbringende Fehler zu erkennen. Erkennt etwa 95 % der möglichen gefahrbringenden Ausfälle.
  • Seite 10 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G 10 Produktidentifikation 9 Installation, Inbetriebnahme und Konfiguration Gerät Der Stellungsregler muss von ausgebildetem Personal mit Ausführung Beschreibung HW-Version allgemeinen Kenntnissen der Anwendung von Stellungsreglern, TZIDC Digitaler Stellungsregler 05.xx speziellen Kenntnissen der damit verbundenen...
  • Seite 11 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G 11 FMEDA-Ausfalldaten Dieses Kapitel enthält eine Zusammenfassung der Ausfallkategorie Ausfallraten (in FIT*) probabilistischen Schätzung von Ausfalldaten nach „FMEDA Ausfallsicher, erkannt (λSD) Report ABB 07/07-40 R016 Version V1, Revision R0“ (Exida.com Ausfallsicher, nicht erkannt (λSU) GmbH).
  • Seite 12 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G 12 PFD Berechnung Die PFD -Berechnung muss auf der Grundlage bestimmter Für eine allgemein anerkannte Verteilung der PFD-Werte über wichtiger Variablen erfolgen, einschließlich: den Sensorteil, den Logiksystemteil und die und die...
  • Seite 13 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G Notizen...
  • Seite 14 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G Notizen...
  • Seite 15 TZIDC / TZIDC-200 DIGITALER STELLUNGSREGLER | SM/TZIDC/TZIDC-200/SIL-DE REV. G Notizen...
  • Seite 16 Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. © ABB 2023 3KXE341001R4803...

Diese Anleitung auch für:

Tzidc-200