Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - VDO ContiSys Check Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ContiSys Check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FastCheck

Sicherheitshinweise

VORSICHT: Allgemeine Sicherheit
·
Alle Arbeiten dürfen nur in gut durchlüfteten Räumen fern von offenem
Feuer und Hitzequellen durchgeführt werden.
·
Es ist sicherzustellen, dass vor der Ausführung jeglicher Wartungs-/
Diagnosearbeiten das Fahrzeug steht und die Handbremse/
Feststellbremse gezogen ist.
VORSICHT: Sicherheitsanweisungen für das Arbeiten an der Klimaanlage.
·
Arbeiten an Klimaanlagen dürfen nur von geschulten Personen
durchgeführt werden, die das Fahrzeugsystem und das Testgerät genau
kennen.
·
Das Kühlmittel für Klimaanlagen ist eine gefährliche Flüssigkeit und kann
bei unsachgemäßem Gebrauch schwere Verletzungen verursachen. Bei
Arbeiten an der Klimaanlage ist geeignete Schutzkleidung zu tragen, die
aus einem Gesichtsschutz, hitzebeständigen Handschuhen,
Gummistiefeln und Gummischürze oder wasserfestem Arbeitsanzug
besteht.
·
Erstickungsgefahr! Das Kühlmittelgas ist schwerer als Luft und setzt sich
in Inspektionsvertiefungen oder engen Lücken ab. Daher ist das gesamte
Kühlmittel aus deinem defekten System komplett abzulassen, bevor mit
den Arbeiten begonnen wird.
VORSICHT: Airbag-Sicherheitsanweisungen
·
Arbeiten an Fahrzeugrückhaltesystemen dürfen nur von geschultem
Personal durchgeführt werden. Im Bereich der Fahrer-, Beifahrer- und
Seitenairbagsysteme darf keinerlei Zubehör montiert werden.
·
Beachten Sie strikt alle Herstelleranweisungen in Bezug auf Sicherheit,
Handhabung und Installation.
·
Airbags sind als explosive Geräte klassifiziert und unterliegen als solche
nationalen Gesetzen, die befolgt werden müssen. Dies gilt auch für
Lagerung und Transport.
·
Ausgebaute Airbags müssen unbedingt von anderen gefährlichen Stoffen
getrennt an einem sichern Ort gelagert werden.
·
Verkabelungen dürfen niemals bei eingeschalteter Zündung
angeschlossen oder getrennt werden. Drehen Sie den Zündschlüssel
immer in die Stellung AUS und warten Sie mindestens 1 Minute, damit sich
das System entladen kann.
·
Setzen Sie das System niemals Temperaturen über 80 °C aus.
·
Verwenden Sie zur Fehlerdiagnose ausschlisslich zugelassene
Diagnosegeräte; benutzen Sie niemals Multimeter, Testlampen oder
ähnliches.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis