Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VDO ContiSys Check Bedienungsanleitung Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FastCheck
Hersteller
Citroën
Peugeot
Fiat
Lancia
Renault
Citroën, Peugeot, Fiat und Lancia (Typ 1)
Für Citroën, Peugeot, Fiat und Lancia besteht die einzige Option darin, alle Ventile
wie folgt zu programmieren:
1. Aktivieren Sie auf Anforderung nacheinander jedes einzelne TPMS-Ventil.
Beginnen Sie dabei mit dem linken Vorderrad, gefolgt vom rechten Vorderrad,
rechten Hinterrad und linken Hinterrad. Zur Aktivierung der Ventile sollte ein
Reifenventil-Aktivierungstool verwendet werden. Nach der Aktivierung wird
das Ventil aufgefordert, seinen Ventilcode und -status an das
Fahrzeugsteuergerät zu übertragen.
2. Nach Empfang dieser Informationen speichert das Fahrzeugsteuergerät den
Reifenventilcode für den gegenwärtigen Reifen, der auch auf dem Service Tool
angezeigt wird.
3. Nach Programmierung der einzelnen Ventilcodes erscheint auf dem Service
Tool eine Bestätigung mit der Möglichkeit, die Programmierung zu bestätigen
oder abzubrechen.
Citroën, Peugeot, Fiat und Lancia (Typ 2)
Bei diesen Fahrzeugen müssen alle Reifen einen Druck von 3,7 Bar anzeigen, um
eine erfolgreiche Programmierung zu ermöglichen. Es wird ein Reifenventil-
Aktivierungstool benötigt, damit die Ventile ihre Codes übertragen können.
Befolgen Sie die auf dem Bildschirm gezeigten Anweisungen, die angeben, in
welcher Reihenfolge die Reifen zu programmieren sind. Dabei wird der Ersatzreifen
96
Fahrzeug - Typ 1
C5
C8
607
807
Ulysse
Phedra
Laguna II
Espace IV
Vel Satis
Fahrzeug - Typ 2
C4
C5 II
C6
307 II
407
607 II
Megane II
Scenic II

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis