Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VDO ContiSys Check Bedienungsanleitung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FastCheck
angeben, welche Reifen zu programmieren sind. Nach erfolgreicher Betätigung
des Reifenventil-Aktivierungstools neben dem angeforderten Reifen erscheint eine
Nachricht auf dem Bildschirm, die besagt, dass der Ventilcode erfasst wurde. Der
Ventilcode wird nun angezeigt. Nach erfolgreicher Erfassung aller vier Ventilcodes
erhalten Sie die Option, die Codes zu programmieren.
Hinweis:
Vergessen Sie anschließend nicht, den korrekten Reifendruck
einzustellen!
TPMS-Fehlersuche
Reagiert ein Ventil scheinbar nicht auf die Aktivierung mit dem Reifenventil-
Aktivierungstool, prüfen Sie Folgendes:
·
Ist das Reifenventil ein TPMS-Ventil?
·
Das Reifenventil-Aktivierungstool zeigt nicht direkt auf den TPMS Sensor im
Reifen. Das TPMS Ventil besteht aus Metall und verhindert ein gutes RF-Signal.
An Niederquerschnittsreifen ist der Bereich, in dem das RF-Signal die
Reifenseitenwand durchdringen kann, klein. Richten Sie das Reifenventil-
Aktivierungstool genau auf die Mitte zwischen Reifenfelge und Profil aus.
·
Prüfen Sie die Batterien des Reifenventil-Aktivierungstools. Prüfen Sie die
Batterien des TPMS Sensors.
·
Reagieren die Ventile nach Durchführung der Prüfungen nicht, ist es möglich,
dass das TPMS-Ventil selbst schadhaft ist.
Manuelles TPMS-Verfahren
BMW
Notlauf-Reset (RPA – Tyre Deflation Detection)
Das Druckverlusterkennungssystem (Tyre Deflation Detection) überwacht den
Druck in allen Reifen, während das Fahrzeug sich in Bewegung befindet.
Das System gibt eine Vorsich aus, wenn der Druck in einem Reifen in Bezug auf
den Druck in einem anderen Reifen bedeutend abfällt.
Die folgenden BMW-Modelle verfügen über das RPA-System:
BMW 3er Serie (E90/E91/E92/E93)
BMW 5er Serie (E60/E61)
BMW 7er Serie (E65/E66/E67/E68)
BMW X3 (E83)
BMW X5 (E53)
Nach jeder Reifendruckkorrektur, jedem Reifen- oder Radwechsel oder An- bzw.
Abkuppeln eines Anhängers muss das RPA-Resetverfahren UNVERZÜGLICH
durchgeführt werden. Der Reset MUSS gestartet werden, bevor das Fahrzeug
nach einem der oben genannten Vorkommnisse bewegt wird.
Ist ein Reset erforderlich (aufgrund einer Druckänderung in einem der Reifen), wird
dem Fahrer dies anhand der aufleuchtenden RPA-Warnlampe mitgeteilt. Sie
leuchtet rot auf und gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal.
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis