EOBD Anwendung
Diagnosefehlercodes
Diagnosefehlercodes (DTCs) werden in vorgeschriebene und freiwillige Codes
untergliedert. Vorgeschriebene Codes werden von der ISO (International
Standards Organisation) / SAE (Society of Automotive Engineers)
zusammengestellt. Freiwillige Codes werden von den jeweiligen Herstellern
festgelegt und sind daher manchmal auch hersteller- oder sogar
fahrzeugspezifisch.
ISO/SAE Diagnosefehlercodes sind in der gesamten Automobilindustrie genormt
und einheitlich. Diese Fehlercodes treten allgemein bei den meisten Herstellern in
gleicher Weise auf und haben daher bei allen Fahrzeugen identische Nummern
und Fehlermeldungen. Die in jeder Gruppe vorhandenen, nicht belegten Nummern
sind für künftige Entwicklungen reserviert. Obwohl die Wartungsanweisungen bei
den meisten Herstellern unterschiedlich sind, sind die Fehler so allgemein, dass
ihnen jeweils derselbe Fehlercode zugeordnet wurde. Codes aus diesem Bereich
dürfen von den Herstellern nur benutzt werden, wenn sie dafür eine Freigabe durch
ISO/SAE erhalten haben.
In jedem Fehlercodeblock stehen Hersteller zugeordnete Codebereiche zur
Verfügung. Diese Fehlercodes werden jedoch nicht von allen Herstellern benutzt,
da die einzelnen Systeme oft stark voneinander abweichen, unterschiedlich
arbeiten oder andere Diagnoseverfahren zur Anwendung kommen.
14