Wartung
Beispiele für kundenspezifische Anwendungen mit der STanalyser API:
Heraufladen und Herunterladen von Konfigurationsdaten zu/von einer STanalyser-Einheit.
Lesen von Anziehergebnissen und Kurven von einer STanalyser-Einheit
Holen/Einstellen des gewählten Psätze, gewählten Jobs, Barcodes an einer STanalyser-Einheit
Holen/Einstellen des Gruppenzählers für ein bestimmtes Psatz an einer STanalyser-Einheit
Die STanalyser-API handhabt alle erforderlichen Kommunikationen zwischen dem PC, auf dem die
kundenspezifische Applikation läuft, und den beteiligten spezifischen STanalyser-Einheiten. Der
Entwickler der kundenspezifischen Applikation braucht nur zu wissen, welche Objekte und Funktion(en)
abzurufen sind, und in einigen Fällen, wie die zurückgegebenen Daten formatiert sind.
Wenn die kundenspezifische Applikation eine der API-Funktionen aufruft, übersetzt die API zuerst die
Anforderung in Befehle, die von der gewählten Einheit verstanden werden. Diese werden dann über den
USB-Anschluss an die gewünschte Einheit gesendet. Anschließend wartet die API auf die
zurückzugebende Antwort. Wenn die Antwort erhalten wird, so wird sie interpretiert und in einigen Fällen
in ein einfacher verständliches Format übersetzt, bevor die API die Antwort an die kundenspezifische
Applikation zurückgibt.
Kundenspezifische Applikationen, welche die API verwenden, können auf jedem PC laufen, der über USB
an einen STanalyser angeschlossen ist. Es kann jedoch immer nur eine kundenspezifische Applikation die
API eines bestimmten PCs zurzeit verwenden.
Technisch kann die STanalyser-API mit einer COM-Schnittstelle oder einer .NET-Schnittstelle verwendet
werden.
Vor der Verwendung der STanalyser-API müssen Sie die Komponente auf dem PC installieren, von dem
aus sie verwendet werden soll. Diese installiert auch ein kundenspezifisches Applikationsbeispiel,
geschrieben in Visual Basic 6 und in Visual Basic.NET, das Ihnen ein Beispiel zeigt, wie die API
verwendet werden kann.
Nach Installation der STanalyser-API können Sie mit der Entwicklung von Applikationen beginnen, die
Aufgaben ausführen, die nicht durch das STanalyser-Standardsystem erfasst werden. Typische Fälle sind:
Speichern von Zyklusdaten auf einer Festplatte oder in einer Datenbank in einem
kundenspezifischen Format
Senden von Zyklusdaten zu einem externen SPC-Programm
Senden oder Empfangen von Daten über ein serielles Protokoll, das Sie implementieren
Sicherung von Einstellungen auf einem zentralen Server
256 (276)
STanalyser Bedienungsanleitung
9836 5228 04 Edition 3.0