STanalyser Bedienungsanleitung
STanalyser Tool Crib
Enddrehmoment nicht wie für ein reelles Drehmomentwerkzeug direkt gemessen werden. Der Grund
hierfür ist die Tatsache, dass Pulswerkzeuge ein sehr hohes Drehmoment für eine sehr kurze Zeit liefern,
wobei nur ein Teil des Spitzenwerts zum Verschrauben des Befestigungselements verwendet wird
(Erzeugen von mehr Spannkraft). Dies hängt von vielen Faktoren ab, wie Schraubenmasse, Reibung,
Steifheit der Verbindung usw...
Der Drehmomentfaktor ermöglicht die Ausrichtung des durch den Messwertaufnehmer gemessenen
Drehmoments auf das an der Verbindung produzierte reelle Drehmoment.
Das an der reellen Verbindung produzierte Drehmoment ist normalerweise weniger (im Idealfall gleich)
als der am Messwertaufnehmer gemessene Drehmomentspitzenwert. Der Mindestwert für diesen Faktor
ist 0. 50.
Am Drehmoment-
Transducer gemessener
Spitzenwert.
An der Verbindung
gemessenes tatsächliches
Drehmoment.
Die einzige Möglichkeit zur Bewertung des tatsächlichen Drehmoments besteht darin, eine
Weiterzugsmomentüberprüfung an der reellen Verbindung zu machen (z. B. mit STwrench). Der
Zusammenhang zwischen dem am Messwertaufnehmer gemessenen Drehmomentspitzenwert und dem
tatsächlichen Drehmoment an der Verbindung wird durch alle diese Komponenten beeinflusst: Das
Pulswerkzeug, die Adapter, der Messwertaufnehmer und die Verbindung selbst. Wenn eine dieser
Komponenten geändert wird, sollte die Beziehung zwischen dem Drehmomentspitzenwert und dem
tatsächlichen Drehmoment neu berechnet werden.
Der folgende Prozess sollte verwendet werden, um das Pulswerkzeug zu justieren, damit das gewünschte
Drehmoment an der reellen Verbindung geliefert und der angemessene Koeffizient K berechnet wird:
9836 5228 04 Edition 3.0
131 (276)